ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Aves ubique moriuntur. Pars hyemis prima ante nativitatem Domini caloris miri habita est, et nix modica, et optima temperies, durans usque ad kathedram sancti Petri sequentis anni, ita ut per omne illud tempus numquam in falcibus flores deessent, et plura veris indicia sunt reperta. [Die Vögel starben überall. Der erste Teil des Winter vor dem [25.12.] ist von einer erstaunlicher Milde beherrscht worden, und [es gab] wenig Schnee, und [es ist] eine sehr gute Witterung [gewesen], die bis zum [22.2.] des folgenden Jahres anhielt, so daß durch diese ganze Zeit niemals den Sensen die Pflanzen fehlten, und es sind mehrere Merkmale des Frühlings wieder zum Vorschein gebracht worden.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 610947 | 1284 | Zwettl
| plants & general development &... | ![]() | |
* Eodem anno per nimiam interperiem estatis et autumpni et frigus ita acria facta sunt vina, ut non meminit aliquis homo. [In demselben Jahr sind durch die außerordendlich schlechte Witterung des Sommers und des Herbst und durch die Kälte die Weine so bitter verursacht worden wie sich kein Mensch erinnern kann.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611192 | 1302-06 | Zwettl
| rain & longterm | ![]() | |
* Eodem anno quedam tempestas in Bachovia et in Chremsa repente inundans, aliquos homines et domos quamplurimas subruens et abducens interemit, molendina multa et vineas destruxit. [Als in demselben Jahr ein Unwetter in Bachovia und in Chremsa plötzlich überschwemmte, [tötete] es einige Menschen und vernichtete mehrere Häuser, indem es [sie] zum Einsturz brachte und wegführte [= wegspülte], [und] zerstörte viele Mühlen und Weinberge.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611339 | 1312-01 | Zwettl
| death & quantity of people | ![]() | |
* Hoc anno omnipotens et misericors Dominus sterilitatem prioris anni omnium victualium habundancia conpensans, in tantum terram fructifficare fecit, ut tempore novorum metreta tritici pro sex denariis et siligo pro quattuor denariis venderetur; de vino etiam tantum provenit, ut unum vas pro alio repleretur. [In diesem Jahr veranlaßte der allmächtige und barmherzige Herr, indem er die Unfruchtbarkeit des vorigen Jahres mit einem Reichtum an allen Lebensmitteln ausglich, dass der Boden so sehr fruchtbar war, sodass zur Zeit der Neuen [Getreide] eine Tonne Sommerweizen für 6 Pfennig und Winterweizen für 4 Pfennig verkauft wurde; auch vom Wein gedeihte solch eine Menge, daß ein Faß um das andere gefüllt wurde.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611356 | 1313-01 | Zwettl
| kind of goods & wheat & absolute... | ![]() | |
* Hoc anno omnipotens et misericors Dominus sterilitatem prioris anni omnium victualium habundancia conpensans, in tantum terram fructifficare fecit, ut tempore novorum metreta tritici pro sex denariis et siligo pro quattuor denariis venderetur; de vino etiam tantum provenit, ut unum vas pro alio repleretur. [In diesem Jahr veranlaßte der allmächtige und barmherzige Herr, indem er die Unfruchtbarkeit des vorigen Jahres mit einem Reichtum an allen Lebensmitteln ausglich, dass der Boden so sehr fruchtbar war, sodass zur Zeit der Neuen [Getreide] eine Tonne Sommerweizen für 6 Pfennig und Winterweizen für 4 Pfennig verkauft wurde; auch vom Wein gedeihte solch eine Menge, daß ein Faß um das andere gefüllt wurde.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611357 | 1313-01 | Zwettl
| kind of goods & wine & price level | ![]() | |
* Hoc anno omnipotens et misericors Dominus sterilitatem prioris anni omnium victualium habundancia conpensans, in tantum terram fructifficare fecit, ut tempore novorum metreta tritici pro sex denariis et siligo pro quattuor denariis venderetur; de vino etiam tantum provenit, ut unum vas pro alio repleretur. [In diesem Jahr veranlaßte der allmächtige und barmherzige Herr, indem er die Unfruchtbarkeit des vorigen Jahres mit einem Reichtum an allen Lebensmitteln ausglich, dass der Boden so sehr fruchtbar war, sodass zur Zeit der Neuen [Getreide] eine Tonne Sommerweizen für 6 Pfennig und Winterweizen für 4 Pfennig verkauft wurde; auch vom Wein gedeihte solch eine Menge, daß ein Faß um das andere gefüllt wurde.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611358 | 1313-01 | Zwettl
| religious reasoning | ![]() | |
* . . . ; et inundatio maxima Danubii ac omnium fluviorum, tam ex pluviis quam eruptione venarum terre, quam nix maxima et nimis diuturna subsecuta omnia sata destruxit. [. . . ; und eine sehr große Überschwemmung der Donau und aller Flüsse vernichtete alle Saatfelder / Saaten, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, der dann sehr großer und sehr langandauernder Schnee folgte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611397 | 1316 | Zwettl
| plants & freezing | ![]() | |
* . . . ; et inundatio maxima Danubii ac omnium fluviorum, tam ex pluviis quam eruptione venarum terre, quam nix maxima et nimis diuturna subsecuta omnia sata destruxit. [. . . ; und eine sehr große Überschwemmung der Donau und aller Flüsse vernichtete alle Saatfelder / Saaten, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, der dann sehr großer und sehr langandauernder Schnee folgte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611398 | 1316 | Zwettl
| snow & damage to harvest or hay | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611450 | 1317-01 | Zwettl
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611451 | 1316 | Zwettl
| snow & longterm | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611452 | 1316 | Zwettl
| plants & freezing | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611453 | 1316-09 | Zwettl
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611455 | 1316-09 | Zwettl
| rain & shortterm | ![]() | |
* Hoc anno fames et sterilitas inaudita facta est ex nive preteriti anni omnia sata suffocantis, et etiam ex inundatione Danubii et omnium fluminum, tam ex pluvii quam erupcione venarum terre, que omnis sata destruxit, ut raro panis triticeus vel siligineus, sed tantum avenacius haberetur. [In diesem Jahr [gab es] eine Hungersnot und es hat sich eine ungeheure Unfruchtbarkeit infolge des Schnees des vorangegangenen Jahres, der die ganzen Saaten erstickte, und auch infolge einer Überschwemmung der Donau und aller Flüsse ereignet, so infolge der Regenfälle wie durch den Ausbruch der Adern des Bodens, die [= die Überschwemmung] die ganzen Saaten vernichtete, so daß selten Brot aus Weizen oder aus Winterweizen [gab], sondern bloß [Brot] aus Hafer erhalten werden konnte.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611456 | 1317-01 | Zwettl
| kind of goods & wheat & market... | ![]() | |
* Factum est autem in vigilia sancti Andree, ut tantum frigus et vis algoris veniret, ut nec homines nec equi in castris possent permanere. [Es hat sich aber am [29.11.] ereignet, dass solch eine Kälte und Stärke an Frost kam, dass weder die Menschen noch die Pferde in den Lagern bleiben konnten.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 611520 | 1331-11-29 | Zwettl
| human well-being | ![]() | |
* Eodem anno tempore messis de partibus marinis venerunt locuste cum tanta multitudine et tot turmis, et ita spisse volabant, quod etiam terre obumbrabant, et splendor solis non poterat eas penetrare; que omnes segetes tritici, siligines, avene et omnia prata depaste sunt, et maximum terre dampnum intulerunt. [In demselben Jahr kamen in der Erntezeit von den marinen Gebieten her Heuschrecken mit solch einer Menge und mit so vielen Schwärmen, und sie flogen so zusammengedrängt, daß sie auch das Land beschatteten, und der Strahl einer Sonne konnte sie nicht durchdringen; es sind alle Saatfelder des Winterweizens, des Weizens, des Hafers und alle Wiesen abgefressen worden, und sie fügten einen sehr großen Schaden dem Land zu.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 615050 | 1338-08-01 | Zwettl
| locusts & damage to harvest or hay | ![]() | |
* Item eodem anno estas tota humida et pluviosa, ut quod frugum collecio valde tarde facta, ita quod avena circa festum sancti Cholomanni totaliter non fuit collecta propter nivium habundanciam; nam sequenti die post festum sancti Michaelis incepit nix cadere per 6 dies, et congelacio et pruine, propter que vinee inmature cum festinacione colligebantur; ex ista plaga Dei hominum corda pavefacta fere in desperacionem sunt inducta. Vinum amarissimum. [Ebenso [ist] in demselben Jahr der ganze Sommer feucht und regenreich [gewesen], so daß die Ernte der (Feld-) Früchte sehr spät erfolgt ist, so daß der Hafer um den [(?)] gänzlich nicht geerntet worden ist wegen dem Reichtum an Schneefällen; dann am folgenden Tag nach dem [29.9.] [= 30.9.] fing Schnee an, durch sechs Tage hindurch zu fallen, aber auch Frost und Reif, wegen dem die Weinberge mit dem Hast unreif gelesen wurden; wegen dieses Stoßes des Herrn wurden die Herzen der Menschen verängstigt und fast zur Verzweiflung getrieben. Sehr bitterer Wein.*
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 615097 | 1347-09 | Zwettl
| wine & harvest & end | ![]() | |
* Item eodem anno estas tota humida et pluviosa, ut quod frugum collecio valde tarde facta, ita quod avena circa festum sancti Cholomanni totaliter non fuit collecta propter nivium habundanciam; nam sequenti die post festum sancti Michaelis incepit nix cadere per 6 dies, et congelacio et pruine, propter que vinee inmature cum festinacione colligebantur; ex ista plaga Dei hominum corda pavefacta fere in desperacionem sunt inducta. Vinum amarissimum. [Ebenso [ist] in demselben Jahr der ganze Sommer feucht und regenreich [gewesen], so daß die Ernte der (Feld-) Früchte sehr spät erfolgt ist, so daß der Hafer um den [(?)] gänzlich nicht geerntet worden ist wegen dem Reichtum an Schneefällen; dann am folgenden Tag nach dem [29.9.] [= 30.9.] fing Schnee an, durch sechs Tage hindurch zu fallen, aber auch Frost und Reif, wegen dem die Weinberge mit dem Hast unreif gelesen wurden; wegen dieses Stoßes des Herrn wurden die Herzen der Menschen verängstigt und fast zur Verzweiflung getrieben. Sehr bitterer Wein.*
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 615098 | 1347-09 | Zwettl
| religious reasoning | ![]() | |
* Item eodem anno estas tota humida et pluviosa, ut quod frugum collecio valde tarde facta, ita quod avena circa festum sancti Cholomanni totaliter non fuit collecta propter nivium habundanciam; nam sequenti die post festum sancti Michaelis incepit nix cadere per 6 dies, et congelacio et pruine, propter que vinee inmature cum festinacione colligebantur; ex ista plaga Dei hominum corda pavefacta fere in desperacionem sunt inducta. Vinum amarissimum. [Ebenso [ist] in demselben Jahr der ganze Sommer feucht und regenreich [gewesen], so daß die Ernte der (Feld-) Früchte sehr spät erfolgt ist, so daß der Hafer um den [(?)] gänzlich nicht geerntet worden ist wegen dem Reichtum an Schneefällen; dann am folgenden Tag nach dem [29.9.] [= 30.9.] fing Schnee an, durch sechs Tage hindurch zu fallen, aber auch Frost und Reif, wegen dem die Weinberge mit dem Hast unreif gelesen wurden; wegen dieses Stoßes des Herrn wurden die Herzen der Menschen verängstigt und fast zur Verzweiflung getrieben. Sehr bitterer Wein.*
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 615099 | 1347-09 | Zwettl
| human well-being | ![]() | |
* Item eodem anno estas tota humida et pluviosa, ut quod frugum collecio valde tarde facta, ita quod avena circa festum sancti Cholomanni totaliter non fuit collecta propter nivium habundanciam; nam sequenti die post festum sancti Michaelis incepit nix cadere per 6 dies, et congelacio et pruine, propter que vinee inmature cum festinacione colligebantur; ex ista plaga Dei hominum corda pavefacta fere in desperacionem sunt inducta. Vinum amarissimum. [Ebenso [ist] in demselben Jahr der ganze Sommer feucht und regenreich [gewesen], so daß die Ernte der (Feld-) Früchte sehr spät erfolgt ist, so daß der Hafer um den [(?)] gänzlich nicht geerntet worden ist wegen dem Reichtum an Schneefällen; dann am folgenden Tag nach dem [29.9.] [= 30.9.] fing Schnee an, durch sechs Tage hindurch zu fallen, aber auch Frost und Reif, wegen dem die Weinberge mit dem Hast unreif gelesen wurden; wegen dieses Stoßes des Herrn wurden die Herzen der Menschen verängstigt und fast zur Verzweiflung getrieben. Sehr bitterer Wein.*
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 615100 | 1347-09 | Zwettl
| wine & harvest quality | ![]() |