ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
137118 | 1653-03-25 | Villingen-Schwenningen
| snow | ![]() | ||
* Item im selben jar macht man ain raut, das ain burde strow solt gelten 5 pf. und nit mer, und ain sack mit sprur 8 pf. oder ain fiertel sprur 1 pf. und nit me. Es were sunst darzu kumen, das ain burde strow gern 10 pf. hette golten und ain sack mit sprur gern hette golten 4 kritzer. Man wust och wol, das ir etlich, eb und ain ersamer wiser raut das macht, das sy das strow umb 10 pf., desgelich die sprur umb 4 kritzer hatten geben. Das ward gemacht um sant Gallentag [16.10.] im 1517. * Hug, Heinrich; Roder, Christian (Hg.) (1883): Heinrich Hugs Villinger Chronik von 1495 bis 1533.
Hisklid 2
| 45230 | 1517-10-16 | Villingen-Schwenningen
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
109337 | 1641-12-10 | Villingen-Schwenningen
| snow | ![]() | ||
51934 | 1525-01 | Villingen-Schwenningen
| pear & harvest quantity | ![]() | ||
43639 | 1516-01 | Villingen-Schwenningen
| hail & thunderstorm | ![]() | ||
51922 | 1525-01 | Villingen-Schwenningen
| rye & harvest quality | ![]() | ||
*1632 05 07 [...] und vrloren bei ungeschicktem Durchschreiten des Flusses Schuß, der gerade infolge der angesammelten Regengüsse ungewöhnlich angeschwollen war, mehreres Gepäck und Zugvieh [...] Diese (ganze) Abteilung hätte vernichtet werden können, wenn nicht die stockfinstere Nacht und die maßlosen Regengüsse ihre regellose Flucht und ihre Panik gedeckt hätten. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100159 | 1632-05-07 | Villingen-Schwenningen
| flood intensity | ![]() | |
* Item in dem jar 1500 und 1 von sant Barthlomestag [24.08] bis zu dem andern do sturbend 8 1/2 hundertt menschen in aim jar, und was ain jemerlich ding; do sturbend 5 hundertt kind, und sturbend desselben jars fuffzig menschen hie im spital; und sturbend dem grauffen [von Fürstenberg] ains jars trig pfruner an siner pfrund [im Villinger Spital]; do sturbend gut, redlich lutt, frowen und man. * Hug, Heinrich; Roder, Christian (Hg.) (1883): Heinrich Hugs Villinger Chronik von 1495 bis 1533.
Hisklid 2
| 36555 | 1501 | Villingen-Schwenningen
| death | ![]() | |
109961 | 1642-02-09 | Villingen-Schwenningen
| wind force | ![]() | ||
117192 | 1644-10-16 | Villingen-Schwenningen
| wind force | ![]() | ||
109892 | 1642-01-26 | Villingen-Schwenningen
| wind force | ![]() | ||
112002 | 1643-04-10 | Villingen-Schwenningen
| rain | ![]() | ||
* Item darnach uff Maria Magdalena [22.07.] schlug der hagell by uns all unsser frücht, das kain sichel in den esch ging; und schlug och tier und fogel zu tod, und ging derselbig hagel witt durch das land umb. * Hug, Heinrich; Roder, Christian (Hg.) (1883): Heinrich Hugs Villinger Chronik von 1495 bis 1533.
Hisklid 2
| 36732 | 1502-07-22 | Villingen-Schwenningen
| hail | ![]() | |
*1642 08 21 Um die Dämmerungszeit starkes Gewitter mit Donner und Blitz, dasd Hagel entlud. Ich befürchtete ein Unheil von ähnlicher Art, wie wir es neulich in der Nachbarschaft erlebten, doch erlitten die Früchte durch Gottes Gnade keinen besonderen Schaden. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 110780 | 1642-08-21 18:00 | Villingen-Schwenningen
| hail & thunderstorm | ![]() | |
115627 | 1644-05-09 | Villingen-Schwenningen
| freezing temperatures | ![]() | ||
*1651 03 08 Veranstaltung eines Bittgottesdienstes in der Hauptkirche der hl. Jungfrau Maria zur Versöhnung der göttlichen Majestät, von der nach dem Glauben die Heftigkeit der Witterung ausging; denn schon befürchtet man, daß die seit langem ungewohnte Kälte und die reichlichen Schneemassen eine Teuerung hervorrufen würden. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 136337 | 1651-03-08 | Villingen-Schwenningen
| snow depth degree | ![]() | |
Kleine Chronik. Villingen, 13. Dez. Wenn sich die Leute aus dem Rheinthal über eine Kälte von 12- 15 Grad R. bitter beklagen, so sollte man sie uns heraufschicken, damit sie erfahren, was Kälte heißt. In der Nacht vom 8. auf den 9. Dez. und von gestern auf heute fiel das Thermometer Celsius auf der hiesigen meteorologischen Station auf 30 2/10 Grad, das sind etwas über 24 Gr. R. - In vergangener Nacht sah man hellen Brandschein in der Richtung gegen St. Georgen, es war Feuersbrunst in Peterszell ausgebrochen; die hiesige Feuerwehr rückte nicht aus, weil bei dem völligen Wassermangel und den tiefgefrorenen Bächen an eine wirksame Hilfe nicht zu denken war. (H. Z.)
Freiburger Zeitung (1870): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 16.12.1870
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 275238 | 1871-12-11 | Villingen-Schwenningen
| low water level | ![]() | |
* Aber der genante Herr säumt bis gegen 6 Uhr und länger, wo [evtl. Pantaleonszell] wir endlich abfuhren und bei bald heiterem, bald regnerischem Wetter nach Konstanz gelangten. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100760 | 1634-08-30 | Villingen-Schwenningen
| rain & frequency | ![]() | |
* Im selben jar was ain fasst finer herpst, und herzogtend sich all somen, die man hatt angeseget, fasst uß der maßen in allen landen wol; und was ain gut notturft gewachsen aller frucht, und kam ain maus win an ain kritzer; aber korn und haber und gersten was fasst thur, 1 malter fessen 4 g, 1 malter haber 3 g, 1 fiertall gerssten 16 kritzer; und was in allen landen fasst thur, das kain mensch ie herhort hatt. * Hug, Heinrich; Roder, Christian (Hg.) (1883): Heinrich Hugs Villinger Chronik von 1495 bis 1533.
Hisklid 2
| 55278 | 1531-01 | Villingen-Schwenningen
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
133078 | 1650-01-22 06:00 | Villingen-Schwenningen
| fog | ![]() |