ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Im Jahr 1442. fielen im harten Winter 36. Schnee auf einander/ und verhindeten auf allen Strassen/ daß weder Pferde noch Menschen konten fortkommen/ der Schnee wolte sich vor grosser Kälte nicht ballen noch Bahn machen lassen/ die Leute musten dem Viehe das Strohe von Dächern füttern und aus Mangel des Mühlwassers des Korn stampfen und kochen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 28491 | 1441 | Ore Mountains
| by foot & traffic impossible | ![]() | |
* Anno 1607. den 16. September erschien einer/ welcher die gestirne Waag/ Scorpion und Schützen mit schnellem Lauff durchstrichen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 91959 | 1607-09-16 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Calvisius führet im vorigen Jahrhundert viel Cometen an/ als Anno 1500. gegen Mitternacht in signo Capricorni. Anno 1504. 1505. 1506. Anno 1511. im Ausgang des Maji in Leone; Anno 1515/ der als ein halber Mond ausgesehen; Anno 1516. im Januar. Anno 1527. den 11. Aug. 1529. vier Cometen/ die ihre Schwäntze gegen die vier Haupt=Theile der Welt gewendet. Anno 1530 im Junio. Anno 1531. den 6. Aug. biß 3. Sept./ darbey Feuerstrahlen/ Blutregen und Erdbeben gewesen. Anno 1533. im Julio und Aug. Anno 1538. den 18. Jan. in piscibus. Anno 1539. den 18. April. biß 16. Maji in Ariete beym Drachenkopf; 1541. den 21. Aug. wie ein Drache. 1542. am 5. Junii 40 Tage lang; 1554. in Thüringen/ feuriger Gestalt; 1556. den 28. Febr. als ein Pfauenschwantz/ Anno 1557. in Octobri; 1558. den 6. Aug. gegen Bartholmäi Tag; 1560. in Frankreich 28. Tage lang; 1577. den 10. Nov. biß 12. Jan. folgendes Jahres 64 Tage lang/ stunde Sudwest Abends/ gieng motu proprio Nord=Ost fort/ lieff im Steinbock und Wassermann/ und folgete der Sonnen nach/ erschien erst nahe beym linken Fuß Antinoi, erstreckte seinen Schwantz auf 75. Gradus, und nahm seinen Lauff vom Abend gegen Morgen: Endlich lenckte er sich Nordlich/ durchgienge die Himmel=Bilder Antinoum und Pegasum, bey grosser strenger Kälte/ da die Sonne und Venus im kalten Winterzeichen gelaufen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36309 | 1531-08 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* [Kometen] Im 1400. Seculo - 11. auf 1403. 1405. 33. 56. 57. 72. 77. 91. 92. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 25440 | 1456-01 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Anno 1643. im harten und langen Winter platzten die Nägel/ im Oster=Fest könte man im tieffen Schne mit Schlitten zur Kirche fahren/ und gefrore durch den gantzen Mäy. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 111333 | 1643-05-01 | Ore Mountains
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36046 | 1531-06 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1632 umb Johannis Tag kam ein zorniges Wetter über JoachimsThal/ zündete ein grosses Gut auf der Sorge weg/ und darauff fiel ein grosser Wolcken=bruch vom Zimmerhauß und Spitzberg herab/ riß den Tränck=teich in Johannisthal ab/ ergriff damit den Hirten samt der Heerde zwischen der Pastey und Gebirge/ stieß etliche Kühe und das meiste kleine Vieh darnieder/ brachte grosse Bäume geführet/ warff Brücken und Stege ab/ thät den Häusern an der Mittel=reihe des Marckts grossen Schaden/ führete die Töpffer=häuser weg/ ausser den Schaden/ den es an äuserlichen Gebäuden/ Mühlen/ Wiesen und Feldern gethan/ biß nach Schlackenwerder und an die Eger. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 190176 | 1632-06-24 | Ore Mountains
| rain & shortterm | ![]() | |
* Ubermäßig hitziger Sommer hat offtermahls viel Kranckheiten/ Brandt und Verdorrung der Erdfrüchte/ auch einem grimmigen Winter nach sich gezogen wie Anno 1534. 1540. etc. Bringet ein kalter Sommer gleich keine Kranckheiten/ so folgen doch spate Früchte darauff. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 55981 | 1534 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36103 | 1552-06 | Ore Mountains
| freezing temperatures | ![]() | |
* In dem XVI. Seculo war diß Gebirge sehr volckreich und wohl bewohnet/ dessen Inwohner biß auf 1678. 17 gute und fruchtbare Sommer auf 1601. 2. 3. 7. 11. 16. 17. 18. 23. 31. 32. 38. 46. 55. 69. 71. 78. genossen haben/ dargegen haben sie fast verbrant und durch Frost verzehret 42 harte/ ungestüme/ ungewöhnliche und kalte fast unerträgliche Winter auf A. 1600. 3. 8. 12. 15. 16. 18. 21. 23. 24. 25. 27. 31. 32. 35. 37. 41. 43. 44. 45. 46. 48. 49. 51. 52. 54. 55. 57. 58. 59. 60. 66. 67. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. etc. Nur etliche zu erzehlen und der kalten nassen und unfruchtbaren Sommer zu geschweigen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 90330 | 1647 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Von Anno 1670. sind 9 harte Winter nach einander gewesen/ darinnen die Leute alle erfrieren mögen. Anno 70. sind am Gebirge viel gar erfroren/ theils vom Frost an Gliedern also beschädiget worden/ daß 30 Personen zu Geyersdorff hinter Annaberg beym Artzt daselbst in der Cur gelegen. Das Wild starb häuffig/ ob ihm gleich Tannen gefället/ Heu/ Haber/ und ander Futter aufn Wald und an die Bäche geschafft wurde. Es wurden auch 2 Bären todt und erfroren gefunden über Schwartenberg. Anno 71. winterte sichs zeitlich ein/ und lag der Schnee biß in Mertz/ es war ein stets Stöbern und solch Ungestüm/ daß niemand sich hinauf wagen durffte. Der Winter Anno 72. war sein Bruder. Der Anno 73 war nicht besser/ auf der Platten schneiete es im September und October; Schnee und Kälte hielt an gab weisse Ostern. Im Junio wurden die Kirschen allererst reiff in Böhmen. Der Winter auf 74. erfrörte das Winter=Getreyde. Der auf 75 war eben so schlimm und brachte mit sich Erdbeben. Der Winter auf 76 hielte lang nach/ das Viehs stunde 28 Wochen innen und war grosse Noth ums Futter. Der auf Anno 77 war noch ärger/ der Schnee lag biß in April/ die Hirsche u. Wildpret. lieffen des Nachts in Flecken und Dörffer/ suchten Futter und frassen das Strohe von Ständen/ den Stallschaub vom Marckt/ die Stöpfel von Löchern/ beschelten die Bäume und trancken dazu an offenen Wassertrögen/ im Mäyen erfroren Blüth und Pflantzen. Der auf 78. war fast seines gleichen. Auf Anno 79 übertraff der Winter die vorigen alle. Er fieng sich vor Martini an und blieb der erste Schnee liegen mit grausamer Kälte/ darvon über 50 Menschen in Meissen und Böhmen an und unter dem Gebirge/ darneben über 8000 Stücke Wild und schöne Hirsche erfroren sind von Pirn herauf biß ins Voigtland/ ob man ihnen gleich Tannen gefället und Futter hinaus geschaffet. Wer von der Bahn kommen ist/ Roß und Mann/ muste nur verderben/ Elbe/ Donau/ alle Wasser waren zugefroren. In Bäyerlande ist der Schnee noch tieffer gelegen/ dargegen in Dänemarck und Schweden keiner oder kleiner. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 143725 | 1673-09 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36088 | 1547-06 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Weil im XIV. Jahrhundert zwey fürnehme Berg= und Haupt=Städte/ als Schneeberg Anno 1470. und Annaberg Anno 1497. sind aufgekommen/ und darzu die benachbarten Bergstädtlein/ Wolckenstein/ Geyer/ Chrenfriedersdorff und Thum etc. schon gestanden/ als kan man von der Gebirgischen Witterung mehr Nachrichten haben/ wiewohl ich wenig schrifftliches darvon gefunden/ doch so viel ermessen kan/ daß sie in diesen 100 Jahren mehr nicht als 3 gelinde Winter auf Anno 1419. 1427. 1480. und sieben gute warme Sommer auf Anno 1400. 1472. 73. 74. 79. 95. etc. gehabt/ dargegen meist harte/ kalte unfruchtbare Jahre. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 25333 | 1472-06 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 27003 | 1609-01 | Ore Mountains
| longterm | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36007 | 1517-06 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 35999 | 1514-06 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
221713 | 1750-07-01 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | ||
* Calvisius führet im vorigen Jahrhundert viel Cometen an/ als Anno 1500. gegen Mitternacht in signo Capricorni. Anno 1504. 1505. 1506. Anno 1511. im Ausgang des Maji in Leone; Anno 1515/ der als ein halber Mond ausgesehen; Anno 1516. im Januar. Anno 1527. den 11. Aug. 1529. vier Cometen/ die ihre Schwäntze gegen die vier Haupt=Theile der Welt gewendet. Anno 1530 im Junio. Anno 1531. den 6. Aug. biß 3. Sept./ darbey Feuerstrahlen/ Blutregen und Erdbeben gewesen. Anno 1533. im Julio und Aug. Anno 1538. den 18. Jan. in piscibus. Anno 1539. den 18. April. biß 16. Maji in Ariete beym Drachenkopf; 1541. den 21. Aug. wie ein Drache. 1542. am 5. Junii 40 Tage lang; 1554. in Thüringen/ feuriger Gestalt; 1556. den 28. Febr. als ein Pfauenschwantz/ Anno 1557. in Octobri; 1558. den 6. Aug. gegen Bartholmäi Tag; 1560. in Frankreich 28. Tage lang; 1577. den 10. Nov. biß 12. Jan. folgendes Jahres 64 Tage lang/ stunde Sudwest Abends/ gieng motu proprio Nord=Ost fort/ lieff im Steinbock und Wassermann/ und folgete der Sonnen nach/ erschien erst nahe beym linken Fuß Antinoi, erstreckte seinen Schwantz auf 75. Gradus, und nahm seinen Lauff vom Abend gegen Morgen: Endlich lenckte er sich Nordlich/ durchgienge die Himmel=Bilder Antinoum und Pegasum, bey grosser strenger Kälte/ da die Sonne und Venus im kalten Winterzeichen gelaufen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36302 | 1511-05 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Anno 1639. war im Gebirge der Winter 9 Monat lang/ und war an der Heil. 3 Könige Tag ein solcher ungestüm Wetter/ wehen und stöbern/ daß darfür die Leute weder im Joachimstahl noch auf der Gottesgabe und Platten konten zur Kirche gehen/ sondern es muste aller Gottesdienst eingestellet werden. M.S. Nach Petri Paul fiengen im Joachimsthal allererst an die Rosen zu blühen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102780 | 1639-06-29 | Ore Mountains
| rose & blossoming & begin | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36116 | 1556-06 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() |