ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Anno 1607. den 16. September erschien einer/ welcher die gestirne Waag/ Scorpion und Schützen mit schnellem Lauff durchstrichen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 91959 | 1607-09-16 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Calvisius führet im vorigen Jahrhundert viel Cometen an/ als Anno 1500. gegen Mitternacht in signo Capricorni. Anno 1504. 1505. 1506. Anno 1511. im Ausgang des Maji in Leone; Anno 1515/ der als ein halber Mond ausgesehen; Anno 1516. im Januar. Anno 1527. den 11. Aug. 1529. vier Cometen/ die ihre Schwäntze gegen die vier Haupt=Theile der Welt gewendet. Anno 1530 im Junio. Anno 1531. den 6. Aug. biß 3. Sept./ darbey Feuerstrahlen/ Blutregen und Erdbeben gewesen. Anno 1533. im Julio und Aug. Anno 1538. den 18. Jan. in piscibus. Anno 1539. den 18. April. biß 16. Maji in Ariete beym Drachenkopf; 1541. den 21. Aug. wie ein Drache. 1542. am 5. Junii 40 Tage lang; 1554. in Thüringen/ feuriger Gestalt; 1556. den 28. Febr. als ein Pfauenschwantz/ Anno 1557. in Octobri; 1558. den 6. Aug. gegen Bartholmäi Tag; 1560. in Frankreich 28. Tage lang; 1577. den 10. Nov. biß 12. Jan. folgendes Jahres 64 Tage lang/ stunde Sudwest Abends/ gieng motu proprio Nord=Ost fort/ lieff im Steinbock und Wassermann/ und folgete der Sonnen nach/ erschien erst nahe beym linken Fuß Antinoi, erstreckte seinen Schwantz auf 75. Gradus, und nahm seinen Lauff vom Abend gegen Morgen: Endlich lenckte er sich Nordlich/ durchgienge die Himmel=Bilder Antinoum und Pegasum, bey grosser strenger Kälte/ da die Sonne und Venus im kalten Winterzeichen gelaufen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36309 | 1531-08 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* [Kometen] Im 1400. Seculo - 11. auf 1403. 1405. 33. 56. 57. 72. 77. 91. 92. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 25440 | 1456-01 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Im XV. Jahrhundert sind viel neue Colonien/ Bergstädte/ Flecken und Dörffer aufkommen/ als Scheibenberg/ Buchholtz/ Neustädtel am Wiesenthal und bey Schneeberg/ Abertham/ Platte/ Gottesgab etc. darinnen die Inwohner genossen 22 guter und fruchtbarer Sommer/ als Anno 1500. 1502. 3. 4. 9. 14. 16. 17. 30. 34. 35. 36. 38. 40. 45. 49. 57. 74. 75. 80. 90. 96. Die übrigen sind meist übernatürlich kalt und unfruchtbar gewesen/ denn die Fröste haben die Blüthen und Bäume erfrören/ das Getreyde ist offt halb/ offt gar nicht reiff worden/ die zeitlichen Winter haben die Grummet= Getreyde= und Kraut=Erndte verhindert/ daß alles im Felde bleiben müssen/ wie denn die Annales in diesem Jahrhundert mehr als 20 strenge/ grimmige und sehr lange Winter zehlen ... * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36098 | 1550-06 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Anno 1667. hielt es auch hart und stunde die Schlitten=Bahn bis Ostern. Im Mäy warffs auf der Gottesgabe einen Schnee Knies tief/ es frore duch den halben Junium, im Julio wurden erst die Kirschen reiff in Böhmen/ den 31. Aug. fieng es schon an zu schneien. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 142933 | 1667-03 | Ore Mountains
| snow depth degree | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 27043 | 1643-01 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() | |
245951 | 1785-03 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | ||
* Anno 1619. den 12. Nov. ereignete sich auch ein schneller Donnerschlag/ welcher einen grossen Frost und harten Winter angedeutet. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 95925 | 1619 | Ore Mountains
| freezing temperatures | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 26934 | 1648-03 | Ore Mountains
| freezing temperatures | ![]() | |
221237 | 1749-08-01 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
245712 | 1785-02 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
* Folget ein nasser Sommer auff nassen und sehr frostigen Frühling/ entstehet Mißwachs mit mancherley Kranckheiten/ als Anno 1541. 79. 93. item Anno 1605. 1606. 1609. 27. 59. 63. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 58643 | 1541-03 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() | |
Erzgebirge /// Winter 1788 - 1789 /// Am 23. November trat gewöhnliche Winterkälte ein, die sich im Dezember von Tag zu Tag vermehrte, und nebenbei zugleich viel Schnee fiel. Von 18. Dez. an verminderte sich die Kälte, doch blieb es bis 13. Januar 1789 ziemlich kaltes Wetter.
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 248279 | 1788 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | |
* Anno 1656. den 19. Martii liessen sich am Himmel zwischen 3 und 4 Uhr nach Mittage 3 Sonnen sehen mit einem Regenbogen * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 138354 | 1656-03-19 15:00 | Ore Mountains
| halo | ![]() | |
252592 | 1828-02-01 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
222614 | 1751 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
257998 | 1839-03-21 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | ||
252667 | 1828-04-01 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | ||
* In dem XVI. Seculo war diß Gebirge sehr volckreich und wohl bewohnet/ dessen Inwohner biß auf 1678. 17 gute und fruchtbare Sommer auf 1601. 2. 3. 7. 11. 16. 17. 18. 23. 31. 32. 38. 46. 55. 69. 71. 78. genossen haben/ dargegen haben sie fast verbrant und durch Frost verzehret 42 harte/ ungestüme/ ungewöhnliche und kalte fast unerträgliche Winter auf A. 1600. 3. 8. 12. 15. 16. 18. 21. 23. 24. 25. 27. 31. 32. 35. 37. 41. 43. 44. 45. 46. 48. 49. 51. 52. 54. 55. 57. 58. 59. 60. 66. 67. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. etc. Nur etliche zu erzehlen und der kalten nassen und unfruchtbaren Sommer zu geschweigen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 90343 | 1669 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 27004 | 1609-01 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() |