ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Es sind auch am Himmel viel zeichen gesehen worden und hat im November ein Comet gestanden.* o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 68118 | 1572-11-01 | Mühlhausen
| super nova | ![]() | |
* Item auff S. Georgij tag fiell eine grose ungewonliche Wintter kelte ein, dergleichen den vorgangnen Wintter nicht gewesen erfror Rocken und Wein und fiel ein tieffer Schnee, daß viel Vogell weg[en] der großen kelte niedergefallen und also matt word[en], daß man Sie mitt den henden hatt konnen greiffen und fing die tewrung ahn wieder zu steigen. * o.A. (1634): Annales Mulhusinae. Beschreibung oder Antiuitates der Heiligen Röm. Reichß Stadt Mulhausen in Düringen, sowohl deren geschichten, alten Kriegen, Hagell, Ungewitter, Sturmwinden, Pestilentz, Theuerzeitten und andern denkwürdigen fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben, durch Paulum Retscher Mulhusium auffs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben auß einer alten geschriebenen Chronica 1634, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 71016 | 1580-04-23 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1559. den 15 tn Junij erhub sich ein schrecklich wetter mitt Hagel donner und Plitzen, waren große gewalttige schloßen, dadurch die früchte in vielen fluhren in grund verderbtt und geschlagen sind, deßgleichen tyetten auch die Sturmwinde an gebewden und Bäumen nicht geringen schaden.* o.A. (1634): Annales Mulhusinae. Beschreibung oder Antiuitates der Heiligen Röm. Reichß Stadt Mulhausen in Düringen, sowohl deren geschichten, alten Kriegen, Hagell, Ungewitter, Sturmwinden, Pestilentz, Theuerzeitten und andern denkwürdigen fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben, durch Paulum Retscher Mulhusium auffs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben auß einer alten geschriebenen Chronica 1634, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 63466 | 1559-06-15 | Mühlhausen
| wind force | ![]() | |
* Dis Jahr ist wieder ein Reiches Seegens Jahr gewesen, in allen Früchten, der Scheffel Korn galt 13. bis 14. gg. Gerste 10. gg. Weitzen wie auch Erbsen und Linsen 17. bis 18. gg. Bohnen galten 13.ggr. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 178739 | 1778-01 | Mühlhausen
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Dis Jahr war die Noth und das Elend immer grösser, und die Theurung nahm täglich zu, und wegen Mangel des Strohes war das Holtz auch Theuer, das ein Schock Vogtheyisch Holtz 1 h galt, und obwohl ein geseegnetes Saat Feld Hoffnung zur Besserung machte, so fiel doch mit den Frühlings Anfange wieder eine solche kälte an, also, das bis mitten Aprill die Fenster oben aus Frohren, (eine solche Ostern habe ich mein lebtage nicht erlebet, da man das Eis nicht von den Fenstern bringen konte.) Und als endlich mit dem Anfang des Meyen der Sommer sich einstellte (denn bis zu Walpurgis fand man noch alle Morgen Eis an den Fenstern.) da dan die Kälte nachlies und nicht allein das Winter Feld geseegnete Hoffnung machte, sondern auch das Sommer feld herlich grünte, so hoffeten wir des Elendes bald ein Ende zu sehen. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 11650 | 1771-03-31 | Mühlhausen
| freezing temperatures | ![]() | |
* Dieses Jahr ist ein Fruchtbar Jahr gewesen, aber Obst ist nicht viel geworden. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 173904 | 1742-01 | Mühlhausen
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* den 22 Junij hat das Wetter in die Kirche zu Hönningen geschlagen.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 136761 | 1652-06-22 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1571. War ein Schöner Lentz daß man auff Ostern den 15 tn Aprilis meijen in der Kirch[en] hatte.* o.A. (1634): Annales Mulhusinae. Beschreibung oder Antiuitates der Heiligen Röm. Reichß Stadt Mulhausen in Düringen, sowohl deren geschichten, alten Kriegen, Hagell, Ungewitter, Sturmwinden, Pestilentz, Theuerzeitten und andern denkwürdigen fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben, durch Paulum Retscher Mulhusium auffs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben auß einer alten geschriebenen Chronica 1634, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 67429 | 1571-03 | Mühlhausen
| plants & general development &... | ![]() | |
* Deß vorigen Jahreß fing sich der Wintter hefftig ahn mit schnee 3 tage vor Simonis & Judae und lag derselbe biß in die Fasten es war eine große tewrung ...* o.A. (1634): Annales Mulhusinae. Beschreibung oder Antiuitates der Heiligen Röm. Reichß Stadt Mulhausen in Düringen, sowohl deren geschichten, alten Kriegen, Hagell, Ungewitter, Sturmwinden, Pestilentz, Theuerzeitten und andern denkwürdigen fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben, durch Paulum Retscher Mulhusium auffs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben auß einer alten geschriebenen Chronica 1634, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 68106 | 1572 | Mühlhausen
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Den 27. May kam wieder ein Hagel Wetter, und folgete kalt Wetter und grosser Wind. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 74574 | 1585-05-27 | Mühlhausen
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* dieses 1673 Jahr ist ziemlich fruchtbar gewesen das Sommerfelt und obst ist wohl gerathen, daß winter feld ist sehr Lagerhafftig gibt demnach ins Schock nicht so wohl als in Vorigen Jahren, wegen des continuirlichen Regens ...* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 144308 | 1673-01 | Mühlhausen
| grain & harvest quality | ![]() | |
* dieses Jahr ist die Ernde alhier in der Stadt um Jacobi angangen, weil es aber immer fort Regen wetter gewesen, so ist nicht viel frucht gar zu trocken ein kommen. Die auff den Ober Dorffern aber haben gut wetter gehabt, den das gute wetter sich d[en] 6 Aug: angefangen, und ist immer gut blieben biß den 23. September. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 165580 | 1724-07-21 | Mühlhausen
| harvest & grain & begin | ![]() | |
* Anno 1706 Ist es immer schöne wetter gewesen, als es in Vielen Jahren nicht gewesen ist; und sind alle Früchte wie auch der Wein wohl gerathen, daß mann gesagt der wein were in 20 Jahren nicht so wohl gerathen, als Jetzo, aber das Obst ist nicht recht gerathen, denn als das Obst geblühet so hatte man ein Groß Finsternis an der Sonnen nehmlich den 12 Maji von 9 biß 11 Uhr so hat mann gesprochen dieses Finsternis solte ursach seijn daß das Obst nicht wohl gerathen were. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 159928 | 1706-01 | Mühlhausen
| cloud cover | ![]() | |
* Item den 10 tn Febr war ein grawsamer wind, that vielen schaden ...* o.A. (1634): Annales Mulhusinae. Beschreibung oder Antiuitates der Heiligen Röm. Reichß Stadt Mulhausen in Düringen, sowohl deren geschichten, alten Kriegen, Hagell, Ungewitter, Sturmwinden, Pestilentz, Theuerzeitten und andern denkwürdigen fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben, durch Paulum Retscher Mulhusium auffs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben auß einer alten geschriebenen Chronica 1634, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 64457 | 1563-02-10 | Mühlhausen
| wind force | ![]() | |
* Den 22. Junius kam ein Erschräcklich Gewitter und Schluck in Bürgemeister Tile ins Garten Haus hinterm Neuen Born, gieng aber ohne Schaaden ab. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 170236 | 1736-06-22 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* Den 4. Advent Sontag bey grosser kälte kam eine junge Weibes Person eine Pfarrers Tochter von Nebra ... nackendt in die Kirche B.M.Virginis... * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 8977 | 1765-12-22 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Den 20. und 21. August war ein erschräcklicher Sturm Wind, der am Obst und andern Früchten grossen Schaden gethan hat, sonderlich hat er den Weitzen sehr ausgepeijtschet also, das viel leite das Stroh liessen unter-Aehren, doch ist das Korn ziemlich gerathen, das Malter Weitzen hat gegolten, 4. Schock Rocken 3 fl. Gerste 2 fl. haber 30. Schnebr. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 68525 | 1573-01 | Mühlhausen
| grain & harvest quality | ![]() | |
* Dis Jahr war ein kalter Sommer, und auf Michaelis kam ein Gewitter, darauf es die Nacht darauf zu Schneyen anfieng, und auch die folgenden Herbst Tage immer mit kaltem und zu einbringung der Früchte und Fütterung unbequemen Wetter anhielt, und auch dis Jahr ein sehr sparsame Erndte gewesen war. so folgte eine grosse Theurung, das der Scheffel Korn auf 28.gl. stieg, ja immer mehr und mehr zu nahm, an Theurung also das es endlich am Ende des Jahrs 30.gl. galt, Ja, endlich auf 2. fl. kam die Gerste 17 gl. und Haber 15. gl. und weil auch eine sehr Nahrlose zeit war, so war groß Lamentieren unter den Leiten. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 171228 | 1739-01 | Mühlhausen
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
168002 | 1730-10-15 | Mühlhausen
| snow | ![]() | ||
* Dieses Jahr war ein solches Herrliches Seegens Jahr, der gleichen von 1743. an nicht erhört war, so wohl die Feld Früchte aller Art als auch das Obst und Wein war nicht allein in grosser Menge, sondern auch von einer gantz vorzüglichen Güte. * o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 3426 | 1757-01 | Mühlhausen
| fruits & harvest quantity | ![]() |