ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Sic Christo respiciente in terram de caelo sancto suo, sicut ubique devotio et religio christiana, ita etiam rerum prosperitas et copia frugum ac nova circumquaque crescere coepit leticia. [Während Christus sich so von seinem heiligen Himmel auf der Erde umschaute und wie überall christliche Frömmigkeit und Gottesfurcht herschten, so fing auch das Gedeihen der Dinge und die Fülle an (Feld-) Früchten und eine neue Freude rings umher an zu wachsen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14354 | 1111-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| field crops & harvest quantity | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est 4. Nonas Augusti circa horam sextam, in tantum ut stelle in celo apparerent. Magna inequalitas aeris et pluviarum inundatio per totum tempus messis subsecuta est. Eine Sonnenfinsternis hat sich am [2.8.] um die sechste Stunde ereignet, so sehr, daß die Sterne am Himmel erschienen. Eine große Ungleichheit der Luft und eine Überschwemmung durch Regenfälle folgte in der ganzen Erntezeit nach.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 15195 | 1133-08-02 12:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est, pridie Kal. Iunii. Plures fulmine perierunt. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [31.5.] ereignet. Mehrere starben durch einen Blitzschlag.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604088 | 1109-05-31 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| death & quantity of people | ![]() | |
* . . . , subito serenissimus aer in turbinem conversus, tanta simul tonitrua et fulgura cum sulfureis ignibus excussit, . . . [. . . , als plötzlich die äußerst heitere Luft in einen (Wirbel-) Sturm verwandelt worden ist, [dieser] zugleich solche Donnerschläge und Blitze mit schwefligen Feuern herabschleuderte, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14504 | 1117-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* . . . , subito serenissimus aer in turbinem conversus, tanta simul tonitrua et fulgura cum sulfureis ignibus excussit, . . . [. . . , als plötzlich die äußerst heitere Luft in einen (Wirbel-) Sturm verwandelt worden ist, [dieser] zugleich solche Donnerschläge und Blitze mit schwefligen Feuern herabschleuderte, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14503 | 1117-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| cloud cover | ![]() | |
* Quarto Idus Februarii tonitrua cum fulminibus horribiliter intonuerunt. Quo impetu quidam confractis domibus perierunt, alii collisis menbris vix evaserunt. In deiectione quoque arborum grave dampnum accidit. [Am [10.2.] dröhnten schrecklich Donnerschläge mit Blitze. Durch diese Gewalt kamen einige um, als die Häuser zerstört worden sind, nachdem ihre Glieder zerdrückt wurden, haben andere kaum überlebt. Beim Umwerfen ist auch ein schwerer Schaden unter den Bäumen eingetreten.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 603708 | 1016-02-10 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| death & quantity of people | ![]() | |
* Estas adeo fervida fuit, ut piscium copiosa multitudo in aquis periret. Magnus puerorum et senum interitus fuit morbo dissenterico._ [Der Sommer ist so sehr heiß gewesen, so daß die reiche Menge an Fischen in den Gewässern zugrunde ging. Ein großes Sterben unter den Kindern und Alten ist durch die Ruhr (?) gewesen.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 13904 | 1083-06 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| plants & agricultural work & begin | ![]() | |
* Eo anno aestas fertilissima, hiemps vero lenis et pestilens fuit; imbrium et fluminum inundationes nimis increverunt. [In diesem Jahr ist der Sommer äußerst fruchtbar, der Winter aber mild und ungesund gewesen; die Überschwemmungen durch gewittrige Regenfälle und [die Überschwemmungen] der Ströme wuchsen sehr / nahmen sehr zu.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604026 | 1096 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| illnesses | ![]() | |
* . . . , subito serenissimus aer in turbinem conversus, tanta simul tonitrua et fulgura cum sulfureis ignibus excussit, . . . [. . . , als plötzlich die äußerst heitere Luft in einen (Wirbel-) Sturm verwandelt worden ist, [dieser] zugleich solche Donnerschläge und Blitze mit schwefligen Feuern herabschleuderte, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14505 | 1117-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm | ![]() | |
* Mense Aprili 6. Idus eiusdem luna visa est in plenilunio, ut nova scilicet, cum est prima, diei hora 3. diu rutilans. [Im Monat April, ist am [8.4.] der Mond nach dem Vollmond gesehen worden, d.h. wie er neu [war], als er der erste war, wie er in der dritten Stunde des Tages rot war.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12980 | 1017-04-08 09:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| exceptional red sky due to sunrise or... | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604232 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| pigs & illnesses & quantity of... | ![]() | |
* In sequenti nocte lux magna a multis visa apparuit. Subita et nostris temporibus insolita aquarum refusio facta est 3. Idus Ianuarii feria 2. luna 10, dampnum inferens et 7 diebus in sua rabie persistens. [In der folgenden Nacht erschien ein großes Licht, das von vielen gesehen worden ist. Ein plötzliches und ungewöhnliches Strömen der Gewässer in unseren Zeiten hat sich am Montag am [11.1.] ereignet . . . , das Schaden hereinbrachte und sieben Tage in seiner Heftigkeit fortdauerte.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12807 | 1008-01-11 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| flood intensity | ![]() | |
* Ecclesia mortalitate inmensa incredibiliter vastata est, insuper pestilentia, turbinibus diversisque cladibus nimis afflicta. [Die Kirche [die christliche Gemeinde] ist durch eine unermeßliche Sterblichkeit außerordendlich verheert worden, überdies [ist sie] durch eine Seuche, durch (Wirbel-) Stürme, und durch verschiedene Unheile sehr geplagt worden.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14068 | 1094-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* . . . , insolita et terribilis nubium collisio ab hora tertia in sextam ab astantibus cum timore pariter et admiratione consideratur. [. . . , wurde der ungewöhnliche und schreckliche Zusammenstoß der Wolken von der dritten zur sechsten Stunde von den Dienenden mit Furcht und zugleich mit Staunen betrachtet.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 13223 | 1039-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm | ![]() | |
* In festo natalis Domini vehementes turbines ventorum innumera edificia et arbores a radicibus subruerunt, et inundatio aquarum ex inqbrium distillatione . . . evenit; multisque mortalibus summersis, . . . [Am [25.12.] stürzten heftige Wirbelwinde unzählige Gebäude und Bäume von der Wurzel an um, und eine Überschwemmung der Gewässer hat sich infolge von gewittrigen Regengüssen, . . . , ereignet; und viele Sterbliche sind ertrunken, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14734 | 1122-12-25 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* Quarta feria ebdomade pentecostes dirissime pruine frigus plagam magnam tam novellis ubique frugibus quam vineis, abundantissimam iam fetuum suorum spem turgendo promittentibus, intulit; nec multo post, id est 16. Kal. Iulii, residuum frigoris tempestas tam immensa, que diluvium minari videretur, alicubi devastavit. Item quedam ex locis palustribus ultra solitum erumpentes, segetes contiguas et maxime triticeas aurugine vel uredine depradavit; apum etiam fetus ex toto pene deperiit. [Am [20.5.] trug die Kälte eines äußerst schrecklichen Reifes überall ein großes Unheil so zu den jungen (Feld-) Früchten wie in die Weinberge hinein, die schon eine überreichliche Hoffnung auf ihre Erträge durch das Strotzen verhießen; und nicht viel später, d.h. am [16.6.], verwüstete ein so furchtbares Unwetter, das gesehen wurde, daß eine Überschwemmung drohte, irgendwo den Rest der Kälte. Da ebenso [die Überschwemmungen] wegen den sumpfigen Gebieten über die Gewohnheit hinaus hervorbrachen, verdarb [das Wasser] die angrenzenden Felder und besonders die Weizen[felder] durch die Gelbsucht und durch den Brand [= Getreidekrankheit]; auch der Nachwuchs der Bienen, obwohl günstig begonnen, ging dadurch fast gänzlich zugrunde.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604261 | 1125-05-20 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| field crops & freezing | ||
* Magnus terre motus hoc anno factus est. [Ein großes Erdbeben hat sich in diesem Jahr ereignet.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12763 | 1000-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| earthquake | ![]() | |
* Eo anno hiemps durissima fuit; fames etiam per multas regiones invaluit_ et mortalitas magna erat. [In diesem Jahr ist der Winter äußerst hart gewesen; auch eine Hungersnot kam in vielen Regionen auf, und es war eine große Sterblichkeit. * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14239 | 1099 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| temperature level | ![]() | |
* Quarta feria ebdomade pentecostes dirissime pruine frigus plagam magnam tam novellis ubique frugibus quam vineis, abundantissimam iam fetuum suorum spem turgendo promittentibus, intulit; nec multo post, id est 16. Kal. Iulii, residuum frigoris tempestas tam immensa, que diluvium minari videretur, alicubi devastavit. Item quedam ex locis palustribus ultra solitum erumpentes, segetes contiguas et maxime triticeas aurugine vel uredine depradavit; apum etiam fetus ex toto pene deperiit. [Am [20.5.] trug die Kälte eines äußerst schrecklichen Reifes überall ein großes Unheil so zu den jungen (Feld-) Früchten wie in die Weinberge hinein, die schon eine überreichliche Hoffnung auf ihre Erträge durch das Strotzen verhießen; und nicht viel später, d.h. am [16.6.], verwüstete ein so furchtbares Unwetter, das gesehen wurde, daß eine Überschwemmung drohte, irgendwo den Rest der Kälte. Da ebenso [die Überschwemmungen] wegen den sumpfigen Gebieten über die Gewohnheit hinaus hervorbrachen, verdarb [das Wasser] die angrenzenden Felder und besonders die Weizen[felder] durch die Gelbsucht und durch den Brand [= Getreidekrankheit]; auch der Nachwuchs der Bienen, obwohl günstig begonnen, ging dadurch fast gänzlich zugrunde.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14931 | 1125-06-16 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Eclipsis lune facta est 2. Non. Mai. [Es hat sich am [6.5.] eine Mondfinsternis ereignet.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14344 | 1110-05-06 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| lunar eclipse | ![]() |