ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Ausland. Amerika. Der Panama Star vom 26. März bringt einen ausführlichen Bericht über das furchtbare Erdbeben, das nicht die Stadt San Salvador sondern San Vincente im Staate S. Salvador so schwer heimsuchte. „Erdstöße werden“- so lautet der Bericht- fortwährend in der armen Stadt San Vincente gefühlt. […] Nach dem großen Erdbeben vom 30. Dezember wurde der nahe an der Stadt vorbeifließende Acahuapa ganz schlammig, was auf eine unsägliche Verbindung mit dem Vulcan San Vincente schließen läßt, obwohl auf den Abhängen dieses Berges kein Schade geschehen ist. Ungefähr sechs Kilometer östlich von der Stadt ist die sogenannte Erdbeben-Ebene mit einem Hügel nahe beim Zusammenfluße des Acahuapa und des Ismatac, wo die Erderschütterungen häufiger und stärker sind als in der Stadt. Bei jedem Stoße rollen von den benachbarten Höhen große Felsstücke herab und in sogenannte Erbeben-Hügeln haben sich tiefe und breite Risse, einzelne in der Länge von 400 Meter, geöffnet. Der Anblick, den die Stadt San Vincente darbietet, ist nach der „Tribuna“ ein kläglicher. […] Seit 26 Tagen leben sie jetzt in dieser Weise, der Hitze der Sonne und dem Thau der Nacht ausgesetzt.
Freiburger Zeitung (1873): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 18.4.1873
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 276605 | 1872 | Amerika
| volcano | ![]() | |
*In der zweiten Hälfte des Sha'ban [7.9.-5.10.1679] erschien in den Bergen von Muha ein großes Feuer, das Funken ins Meer sprühte. Anschließend wurde Muha von einem heftigen Erdbeben erschüttert. Anfang Shawwal [ab 5.11.] wurde das Feuer von einsetzendem Regen gelöscht.[Waz, S.362]*
[Waz, S.362] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307607 | 1679-09 | Mocha
| volcano | ![]() | |
"Ausbruch eines Vulkans in der Nähe von Ed an der afrikanischen Küste des rothen Meeres [...] Erdbebenstöße [...] Hierauf fiel ein feiner weißer Staub, beinahe wie ein Regen [...] in der Nacht aber erblickte man aus einem Berge, Namens Dschebel Dubbeh [...] Flammen und dichte Rauchwolken aufsteigen."
E. Jäger (1861): Tagesausgabe 7. August 1861
Freiburger Zeitung Anastasia Hühn
| 277351 | 1861-05-09 | Dubbi
| volcano | ![]() | |
181829 | 1783-06 | Iceland
| volcano | ![]() | ||
14274 | 1103 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
18159 | 1222-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
18256 | 1224-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
21329 | 1300-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
22852 | 1341-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
62959 | 1558-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
101190 | 1636-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
154345 | 1693-01 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
* 1766 der feuerspryende Berg Hekla brach seit 1693 dieß Jahr wieder aus, am 5t April unter Erdbeben mt Rauch und Flammen, Sand und Steine, machte grossen Schaden. 1767 im April tobte er weniger heftig und 1768 im April Nachts sah man noch Feuerflammen. [Busching S. 411] * | 9259 | 1766-04-05 | Hekla
| volcano | ![]() | |
* 1766 der feuerspryende Berg Hekla brach seit 1693 dieß Jahr wieder aus, am 5t April unter Erdbeben mt Rauch und Flammen, Sand und Steine, machte grossen Schaden. 1767 im April tobte er weniger heftig und 1768 im April Nachts sah man noch Feuerflammen. [Busching S. 411] * | 9261 | 1767-04-01 | Hekla
| volcano | ![]() | |
* 1766 der feuerspryende Berg Hekla brach seit 1693 dieß Jahr wieder aus, am 5t April unter Erdbeben mt Rauch und Flammen, Sand und Steine, machte grossen Schaden. 1767 im April tobte er weniger heftig und 1768 im April Nachts sah man noch Feuerflammen. [Busching S. 411] * | 9262 | 1768-04-01 | Hekla
| volcano | ![]() | |
181831 | 1783-06 | Hekla
| volcano | ![]() | ||
295545 | 0745-01 | Thüringen
| volcano | ![]() | ||
* am Ende dieses monats ist in Arcipelago ein großes erdbeben gewesen, dadurch die Insel Metellino guten theils untergegangen undt viel stindendt feuer ausgeworfen, welcher gestanck auch hernach in der Insel St. Antonin daselbst so starck worden, wie auch in Candia diese infection? darauß erfolgt, auch in Candia ein strom gantz vertrocknet, Almin genannt * Lenke, Walter (1960): Klimadaten von 1621-1650 nach Beobachtungen des Landgrafen Hermann IV. von Hessen (Uranophilus Cyriandrus)
Hisklid 2
| 135604 | 1650-10-31 | Rotenburg an der Fulda
| volcano | ![]() | |
* Fiuelen glühente, heysen Steinen in ein Donnerwetter von Himmel und war die Steinen kohl schwartz, auch so hart als ein Eysen und wo sie hingefallen, sondt so verbrandt sie das Graß, als wan es auff ein Kohlfeuer gestanden hätte. * Dhein, Georg Friedrich: Chronik aus dem Archiv des Hanauer Geschichtsvereins; .
Hisklid 2
| 21517 | 1304-01 | Hanau
| volcano | ![]() | |
* [Ätnaausbruch im April] An vielen Orthen in Teutschland hat man gewaffnete Menschen in der Lufft gesehen und gegen Orient einen ungewohnlichen grossen Stern, welcher blutige Strymen von sich preittet und neben diesem ein blutig Creutz mit einem Fanen durch die Lufft her fliegend. [...] In diesem Jar ist ein solcher grosser Wein gewachssen, daß man kein Fässer gnug können haben. * Surius, Laurentius (1568): Kurtze Chronik oder Beschreibung der vornembsten Händeln und Geschichten so sich beide in Religions und weltlichen Sachen fast in der gantzen Welt zugetragen vom Jar unsers lieben Herren MD (1500) biß auff das Jahr MDLXVIII (1568) newlich durch den W. Herrn Lavrentivm Svrivm, theuser Orden zu Cöln mit Fleiß zusammen getragen und beschrieben und jetzo trewlich verteutscht durch Henricvm Fabriciom Aqvensem, P.
Hisklid 2
| 56764 | 1537-04-01 | Bonn
| volcano | ![]() |