ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
*Aprilis 1. 7: außergewöhnlich heiter, nicht frostfrei, Wind E 11: Frostmilderung, die Nacht war hell 2. 6: schöner Himmel, ziemlich kalt 11: mildere Luft, eisige Nacht 3. 7: heiter, anmutig, nur früh Eis, Wind SE 11: Frost beginnt nachzulassen 4. 5: windig, kühl, Wind NW 5. 6: früh ziemlich kalt, aber heiter mit leichter Vereisung 13: angenehmstes Frühlingswetter, Wind NE 18: angenehme heitere Nacht 6. 6: weiter so schönes Wetter, Wind E 13: ebenso anmutig und warm, Wind WSW 18: wunderschöne warme, aber sternlose Nacht 7. 6: Himmel bewölkt sich, Wind WNW 13: der ersehnte Regen fällt, Wind W 8. 6: wieder heiter, nicht ohne Frost, Wind WNW 13: warmer fruchtbarer Regen 14: wieder heiter, Wind E 9. 7: wolkiger Himmel, leichter Regen 18: bedeckter Himmel 10. 6: Morgendämmerung ohne Frost und Eis 11: Himmel ohne Wolken, lieblich 18: Heiterkeit wird leicht gestört 11. 7: Heiterkeit mit besonderer Wärme verbunden 11: bleibt so 18: immer noch 12. 7: früh ähnlich wie tags zuvor 13: noch wärmer mit einzelnen Wolken, Wind S 13. 6: wolkig, Wind WNW 10: nachfolgend Regen, Wind SW 18: bleibt so, Wind W 14. 7: etwas wolkig, Wind E 13: zunehmend warm, starker Wind kommt auf, Wind W 18: schwacher Wind mit Regen und trüben Himmel 15. 7: Regen, in der vorausgehenden Nacht stürmischer Wind 10: regnerisch mit leichtem Wind 17: wieder angenehm heiter mit schöner Nacht, Wind E 16. 7: bei Sonnenaufgang etwas kalt, Wind bringt Wolken, Wind WSW 19: wolkig, keine Sterne zu sehen, stürmischer Westwind, Wind W 17. 7: früh regnerisch und kalt 13: Regen hört auf, aber Sonne bleibt verborgen 19: wieder heiter, Sonne geht rot unter, Wind WSW 18. 7: wieder Regen und kalt, Wind N 13: bleibt so, windig, Wind WSW 18: Regen hört auf, Wind bleibt, beginnende Bewölkung, Wind NW 19. 7: Neumond bringt Frost 13: der zurückgeht, andauernd bewölkter Himmel 19: einigermaßen heiter, etwas kalt, Wind NE 20. 7: zuerst heiter und kalt, später sehr angnehm warm, Wind E 13: etwas neblig mit milder Wärme 19: abends nicht ohne Kälte 21. 6: der heitere Himmel bewölkt sich, Wind N 14: größere Wolken, trüber, Regen kommt auf, Wind NW 19: Himmel stark bewölkt, Wind E 22. 7: Sonne muß mit Wolken kämpfen 13: bewölkt, Wind SE 19: heiter, aber begleitet von Regen, Wind W 23. 7: etwas kalte Luft, Himmel weniger schön 14: abwechselnd kam die Sonne heraus 16: starker Regen folgt, Donner ist zu hören 19: wieder heiter, mäßige Kälte und schön, Wind NW 24. 7: schön und kalt, Wind NW 13: Nieselregen, Wind SW 19: Wolken verdecken den Himmel, Wind W 25. 7: Wolken treiben ringsum, Wind WNW 13: weiter so, Wind W 19: es folgt Aufheiterung 26. 7: das erste Mondviertel bringt angenehmste Aufheiterung 13: mittags sehr warm und schön, Wind S 19: Wolken trüben die Sonne ein, Wind W 27. 7: starke Regengüsse, Wind S 14: außergewöhnliche Wärme, Wind E 19: heiter und warm am Abend 28. 6: heiterer Sonnenschein 13: sehr warmer Mittag, Wind S 29. 7: wolkig, Wind WSW 30. 8: Himmel bewölkt, kalt, Wind NNW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157314 | 1700-04-16 19:00 | Halle
| wind force | ![]() | |
*Aprilis 1. 7: außergewöhnlich heiter, nicht frostfrei, Wind E 11: Frostmilderung, die Nacht war hell 2. 6: schöner Himmel, ziemlich kalt 11: mildere Luft, eisige Nacht 3. 7: heiter, anmutig, nur früh Eis, Wind SE 11: Frost beginnt nachzulassen 4. 5: windig, kühl, Wind NW 5. 6: früh ziemlich kalt, aber heiter mit leichter Vereisung 13: angenehmstes Frühlingswetter, Wind NE 18: angenehme heitere Nacht 6. 6: weiter so schönes Wetter, Wind E 13: ebenso anmutig und warm, Wind WSW 18: wunderschöne warme, aber sternlose Nacht 7. 6: Himmel bewölkt sich, Wind WNW 13: der ersehnte Regen fällt, Wind W 8. 6: wieder heiter, nicht ohne Frost, Wind WNW 13: warmer fruchtbarer Regen 14: wieder heiter, Wind E 9. 7: wolkiger Himmel, leichter Regen 18: bedeckter Himmel 10. 6: Morgendämmerung ohne Frost und Eis 11: Himmel ohne Wolken, lieblich 18: Heiterkeit wird leicht gestört 11. 7: Heiterkeit mit besonderer Wärme verbunden 11: bleibt so 18: immer noch 12. 7: früh ähnlich wie tags zuvor 13: noch wärmer mit einzelnen Wolken, Wind S 13. 6: wolkig, Wind WNW 10: nachfolgend Regen, Wind SW 18: bleibt so, Wind W 14. 7: etwas wolkig, Wind E 13: zunehmend warm, starker Wind kommt auf, Wind W 18: schwacher Wind mit Regen und trüben Himmel 15. 7: Regen, in der vorausgehenden Nacht stürmischer Wind 10: regnerisch mit leichtem Wind 17: wieder angenehm heiter mit schöner Nacht, Wind E 16. 7: bei Sonnenaufgang etwas kalt, Wind bringt Wolken, Wind WSW 19: wolkig, keine Sterne zu sehen, stürmischer Westwind, Wind W 17. 7: früh regnerisch und kalt 13: Regen hört auf, aber Sonne bleibt verborgen 19: wieder heiter, Sonne geht rot unter, Wind WSW 18. 7: wieder Regen und kalt, Wind N 13: bleibt so, windig, Wind WSW 18: Regen hört auf, Wind bleibt, beginnende Bewölkung, Wind NW 19. 7: Neumond bringt Frost 13: der zurückgeht, andauernd bewölkter Himmel 19: einigermaßen heiter, etwas kalt, Wind NE 20. 7: zuerst heiter und kalt, später sehr angnehm warm, Wind E 13: etwas neblig mit milder Wärme 19: abends nicht ohne Kälte 21. 6: der heitere Himmel bewölkt sich, Wind N 14: größere Wolken, trüber, Regen kommt auf, Wind NW 19: Himmel stark bewölkt, Wind E 22. 7: Sonne muß mit Wolken kämpfen 13: bewölkt, Wind SE 19: heiter, aber begleitet von Regen, Wind W 23. 7: etwas kalte Luft, Himmel weniger schön 14: abwechselnd kam die Sonne heraus 16: starker Regen folgt, Donner ist zu hören 19: wieder heiter, mäßige Kälte und schön, Wind NW 24. 7: schön und kalt, Wind NW 13: Nieselregen, Wind SW 19: Wolken verdecken den Himmel, Wind W 25. 7: Wolken treiben ringsum, Wind WNW 13: weiter so, Wind W 19: es folgt Aufheiterung 26. 7: das erste Mondviertel bringt angenehmste Aufheiterung 13: mittags sehr warm und schön, Wind S 19: Wolken trüben die Sonne ein, Wind W 27. 7: starke Regengüsse, Wind S 14: außergewöhnliche Wärme, Wind E 19: heiter und warm am Abend 28. 6: heiterer Sonnenschein 13: sehr warmer Mittag, Wind S 29. 7: wolkig, Wind WSW 30. 8: Himmel bewölkt, kalt, Wind NNW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157315 | 1700-04-16 19:00 | Halle
| wind direction | ![]() | |
*Aprilis 1. 7: außergewöhnlich heiter, nicht frostfrei, Wind E 11: Frostmilderung, die Nacht war hell 2. 6: schöner Himmel, ziemlich kalt 11: mildere Luft, eisige Nacht 3. 7: heiter, anmutig, nur früh Eis, Wind SE 11: Frost beginnt nachzulassen 4. 5: windig, kühl, Wind NW 5. 6: früh ziemlich kalt, aber heiter mit leichter Vereisung 13: angenehmstes Frühlingswetter, Wind NE 18: angenehme heitere Nacht 6. 6: weiter so schönes Wetter, Wind E 13: ebenso anmutig und warm, Wind WSW 18: wunderschöne warme, aber sternlose Nacht 7. 6: Himmel bewölkt sich, Wind WNW 13: der ersehnte Regen fällt, Wind W 8. 6: wieder heiter, nicht ohne Frost, Wind WNW 13: warmer fruchtbarer Regen 14: wieder heiter, Wind E 9. 7: wolkiger Himmel, leichter Regen 18: bedeckter Himmel 10. 6: Morgendämmerung ohne Frost und Eis 11: Himmel ohne Wolken, lieblich 18: Heiterkeit wird leicht gestört 11. 7: Heiterkeit mit besonderer Wärme verbunden 11: bleibt so 18: immer noch 12. 7: früh ähnlich wie tags zuvor 13: noch wärmer mit einzelnen Wolken, Wind S 13. 6: wolkig, Wind WNW 10: nachfolgend Regen, Wind SW 18: bleibt so, Wind W 14. 7: etwas wolkig, Wind E 13: zunehmend warm, starker Wind kommt auf, Wind W 18: schwacher Wind mit Regen und trüben Himmel 15. 7: Regen, in der vorausgehenden Nacht stürmischer Wind 10: regnerisch mit leichtem Wind 17: wieder angenehm heiter mit schöner Nacht, Wind E 16. 7: bei Sonnenaufgang etwas kalt, Wind bringt Wolken, Wind WSW 19: wolkig, keine Sterne zu sehen, stürmischer Westwind, Wind W 17. 7: früh regnerisch und kalt 13: Regen hört auf, aber Sonne bleibt verborgen 19: wieder heiter, Sonne geht rot unter, Wind WSW 18. 7: wieder Regen und kalt, Wind N 13: bleibt so, windig, Wind WSW 18: Regen hört auf, Wind bleibt, beginnende Bewölkung, Wind NW 19. 7: Neumond bringt Frost 13: der zurückgeht, andauernd bewölkter Himmel 19: einigermaßen heiter, etwas kalt, Wind NE 20. 7: zuerst heiter und kalt, später sehr angnehm warm, Wind E 13: etwas neblig mit milder Wärme 19: abends nicht ohne Kälte 21. 6: der heitere Himmel bewölkt sich, Wind N 14: größere Wolken, trüber, Regen kommt auf, Wind NW 19: Himmel stark bewölkt, Wind E 22. 7: Sonne muß mit Wolken kämpfen 13: bewölkt, Wind SE 19: heiter, aber begleitet von Regen, Wind W 23. 7: etwas kalte Luft, Himmel weniger schön 14: abwechselnd kam die Sonne heraus 16: starker Regen folgt, Donner ist zu hören 19: wieder heiter, mäßige Kälte und schön, Wind NW 24. 7: schön und kalt, Wind NW 13: Nieselregen, Wind SW 19: Wolken verdecken den Himmel, Wind W 25. 7: Wolken treiben ringsum, Wind WNW 13: weiter so, Wind W 19: es folgt Aufheiterung 26. 7: das erste Mondviertel bringt angenehmste Aufheiterung 13: mittags sehr warm und schön, Wind S 19: Wolken trüben die Sonne ein, Wind W 27. 7: starke Regengüsse, Wind S 14: außergewöhnliche Wärme, Wind E 19: heiter und warm am Abend 28. 6: heiterer Sonnenschein 13: sehr warmer Mittag, Wind S 29. 7: wolkig, Wind WSW 30. 8: Himmel bewölkt, kalt, Wind NNW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157316 | 1700-04-16 19:00 | Halle
| cloud cover | ![]() | |
* Am Stillfreytag sezte eine erschreckliche Sturmfluth die Haseldorfer Marsch unter Wasser, brach auch nicht weit vom Pastorathause durch, und that sonderlich zu Bishorst solchen Schaden, daß das Dorf weggebauet, und das Land auf etliche hundert Morgen Landes durch Einziehung des Deiches der Elbe Preis gegeben werden mußte. Zu Ausgang dieses J. fiel der Schnee so häufig und so dicht zusammen, daß man in den Gärten in der Norderstraße in Husum über das Plankwerk und den Wall in den Herrschaftl. Garten wegsteigen, auch mit einem Wagen darüber wegfahren konnte. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 174899 | 1745-04-16 | Elbe
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
184892 | 1787-04-16 | Stralsund
| wind force | ![]() | ||
184893 | 1787-04-16 | Stralsund
| wind direction | ![]() | ||
190637 | 1762-04-16 | Vistula
| rain & shortterm | ![]() | ||
205097 | 1830-04-16 | Leipzig
| thunderstorm | ![]() | ||
207717 | 1900-04-16 | Mistelbach an der Zaya
| thunderstorm | ![]() | ||
208157 | 1901-04-16 | Neuhaus am Rennweg
| temperature | ![]() | ||
209162 | 1903-04-16 | Waimes-Robertville
| temperature | ![]() | ||
209531 | 1904-04-16 | Potsdam, Umgebung
| temperature | ![]() | ||
209532 | 1904-04-16 | Berlin-Tiergarten
| temperature | ![]() | ||
210013 | 1906-04-16 | Sněžka
| precipitation | ![]() | ||
211772 | 1913-04-16 | Leipzig
| temperature | ![]() | ||
211773 | 1913-04-16 | Deutschland
| thunderstorm | ![]() | ||
212238 | 1914-04-16 | Athina
| temperature | ![]() | ||
212239 | 1914-04-16 | Frankfurt am Main
| temperature | ![]() | ||
| Wind| Wetter
| Anno 1734| | Aprilis st. v.| 1|S. t. C. untermischt|klar, geg. ab. leichte W. v. S. 2.-4.|S. t. viel C. sdl. Morg. u. abends|klar. zuweilen leichte W. 5|früh C. 10a S. t. viel C. geg ab. O.|klar. des Nachts starcker T.(au) u. seit.e. paar Tagen e. wenig kühl. 6-10|vorm. mehrentl. C. zuweilen Windst. v. S. nachm. S. v. n. O. t. C.|zuweilen leichte W. v. S. u. SO (...) mehrTau. wärmer. 11,12|dito -|sehr warm. 13|dito -|dito abends Blitz n. W. u. in der Nacht e. wenig Tau. || || || 1734| Wind Aprilis|st. v. Wetter 14-17, |vorm. mehrtl. C. zuweilen Windst:öße v. S.|wolckicht. große Hitze |nachm. S. v. n. O. t. C.| 18-21,|N. t. C. stürmisch|trübe. sehr heiß 22-23|vorm. C. nachm. S. v. n. O|mehrent. klar. e. wenig kühl. 24|dito frischer W(ind).|sehr wolckicht. kühl. 25-26,|früh C. 10a S. frisch|wolckicht kühl. 27|früh. C. zu Mittage e. wenig S. hern. wieder C. 3b stürmisch v. NO|wolckicht. 8a. klar. nachm. etwas wolckicht. |4b C. zuweilen Windst. v. O. v. n. S.|geg. abend klar. 28|früh. C. 10a S. nachm,. von O. frisch|klar 29|dito gegen abend etwas C.|klar. 2b trübe W.olken v. W.est die sich n. S. zogen ||5b 6b e. wenig R. hern. wolckicht. | Obs. der Wind höret insgemein|früh um 4 Uhr auf 30|vorm. s. v. n. W. t. vielm C. nachm. s. v. n. O. frisch|zuweilen Wolcken. obs. es ist schon Landwind aber noch nicht sehr heiß. Geister, J.E.: Wind- und Wetterbeobachtungen von 1732-1737
Madras
| 216700 | 1734-04-16 06:00 | Chennai
| wind force | ![]() | |
| Wind| Wetter
| Anno 1734| | Aprilis st. v.| 1|S. t. C. untermischt|klar, geg. ab. leichte W. v. S. 2.-4.|S. t. viel C. sdl. Morg. u. abends|klar. zuweilen leichte W. 5|früh C. 10a S. t. viel C. geg ab. O.|klar. des Nachts starcker T.(au) u. seit.e. paar Tagen e. wenig kühl. 6-10|vorm. mehrentl. C. zuweilen Windst. v. S. nachm. S. v. n. O. t. C.|zuweilen leichte W. v. S. u. SO (...) mehrTau. wärmer. 11,12|dito -|sehr warm. 13|dito -|dito abends Blitz n. W. u. in der Nacht e. wenig Tau. || || || 1734| Wind Aprilis|st. v. Wetter 14-17, |vorm. mehrtl. C. zuweilen Windst:öße v. S.|wolckicht. große Hitze |nachm. S. v. n. O. t. C.| 18-21,|N. t. C. stürmisch|trübe. sehr heiß 22-23|vorm. C. nachm. S. v. n. O|mehrent. klar. e. wenig kühl. 24|dito frischer W(ind).|sehr wolckicht. kühl. 25-26,|früh C. 10a S. frisch|wolckicht kühl. 27|früh. C. zu Mittage e. wenig S. hern. wieder C. 3b stürmisch v. NO|wolckicht. 8a. klar. nachm. etwas wolckicht. |4b C. zuweilen Windst. v. O. v. n. S.|geg. abend klar. 28|früh. C. 10a S. nachm,. von O. frisch|klar 29|dito gegen abend etwas C.|klar. 2b trübe W.olken v. W.est die sich n. S. zogen ||5b 6b e. wenig R. hern. wolckicht. | Obs. der Wind höret insgemein|früh um 4 Uhr auf 30|vorm. s. v. n. W. t. vielm C. nachm. s. v. n. O. frisch|zuweilen Wolcken. obs. es ist schon Landwind aber noch nicht sehr heiß. Geister, J.E.: Wind- und Wetterbeobachtungen von 1732-1737
Madras
| 216701 | 1734-04-16 10:00 | Chennai
| wind direction | ![]() |