ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1. Jan. Sind 3 Sonnen am Himmel gesehen worden. 2. Jan. ist zu nachts der Himmel sehr feurig gesehen worden. Ist ein Baursmann, welcher Bier aus der Statt getragen, auf dem Feld erfroren und zu Bettwat begraben wo. 3. Jan. liegt ein groser dicker Schnee, bizelich kalt. 22. Febr. liegt ein sehr groser dicker Schnee in etlichen Orten. 4 elen hoch in allen Gaßen hauffenweiß. Die nacht sind die Fenster hart gefroren, kält sehr groß. 27. Mart. Comta biß den 10. April. 20. April hat es seit dem 17. Mart, da der dicke Schnee allgemach vergangen, nichts geschneyet nich geregnet, dadurch d. Erdboden also ertrucknet daß er auff gesprungen. Daß Geseete nit aufgehen weder Laub noch Gras waxen können, sind alle Bäum noch blüht, ist großer Mangel an Heu und Fütterung. 25. May: ein Regen. Hat alles zum Wachsen erweicht. An etlichen Orten hat es Kisel geweofen wie Gänseayr. Umb Felzburg warentz, Wettringen, über Chaihna und denn Faulenberg bis gegen Krailßheim bey 45 in einem Streich daß Getreydt alles erschlagen. Und viel Früchte in der Statt verwüst. 5.6. Jun. grose Hitz, blühen die Trauben aller orten. 10. Juni sind die Krautpflanzen vielerorten noch nit wegen der Hitz geseht. 27. Jun. hat daß Wetter in daß Schlößlein zu Insing geschlagen. Jul.: Ist fast den ganzen Monat Regen gewesen. 25. Jul. hat mann alle Tag in der Kirchen umb schön Wetter gebetten. 1. Aug. biß 9. alle Tag geregnet. 11. Aug. wider schön worden, alß es zuvor bey 4 Wochen immer geregnet. 12. Sept. warm, daß man noch immer [...] machen können. Ist der Habern wohl gerathen, gilt das Malter 1 fl. Oct.: Ist alles Obs, Rüben, Kraut und Flax wohlgeraten. 13. Oct. Ist ein mittelmeßig Herbst worden, gilt der Aimer Most 20 Bz. 4 fl. 6. Dec. Meß. Gantz trocken. Ohne Schnee. Fein gut linderlich Wetter. [...]* Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 142126 | 1665-03-04 | Rothenburg ob der Tauber
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1. Jan. Sind 3 Sonnen am Himmel gesehen worden. 2. Jan. ist zu nachts der Himmel sehr feurig gesehen worden. Ist ein Baursmann, welcher Bier aus der Statt getragen, auf dem Feld erfroren und zu Bettwat begraben wo. 3. Jan. liegt ein groser dicker Schnee, bizelich kalt. 22. Febr. liegt ein sehr groser dicker Schnee in etlichen Orten. 4 elen hoch in allen Gaßen hauffenweiß. Die nacht sind die Fenster hart gefroren, kält sehr groß. 27. Mart. Comta biß den 10. April. 20. April hat es seit dem 17. Mart, da der dicke Schnee allgemach vergangen, nichts geschneyet nich geregnet, dadurch d. Erdboden also ertrucknet daß er auff gesprungen. Daß Geseete nit aufgehen weder Laub noch Gras waxen können, sind alle Bäum noch blüht, ist großer Mangel an Heu und Fütterung. 25. May: ein Regen. Hat alles zum Wachsen erweicht. An etlichen Orten hat es Kisel geweofen wie Gänseayr. Umb Felzburg warentz, Wettringen, über Chaihna und denn Faulenberg bis gegen Krailßheim bey 45 in einem Streich daß Getreydt alles erschlagen. Und viel Früchte in der Statt verwüst. 5.6. Jun. grose Hitz, blühen die Trauben aller orten. 10. Juni sind die Krautpflanzen vielerorten noch nit wegen der Hitz geseht. 27. Jun. hat daß Wetter in daß Schlößlein zu Insing geschlagen. Jul.: Ist fast den ganzen Monat Regen gewesen. 25. Jul. hat mann alle Tag in der Kirchen umb schön Wetter gebetten. 1. Aug. biß 9. alle Tag geregnet. 11. Aug. wider schön worden, alß es zuvor bey 4 Wochen immer geregnet. 12. Sept. warm, daß man noch immer [...] machen können. Ist der Habern wohl gerathen, gilt das Malter 1 fl. Oct.: Ist alles Obs, Rüben, Kraut und Flax wohlgeraten. 13. Oct. Ist ein mittelmeßig Herbst worden, gilt der Aimer Most 20 Bz. 4 fl. 6. Dec. Meß. Gantz trocken. Ohne Schnee. Fein gut linderlich Wetter. [...]* Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 142127 | 1665-03-04 | Rothenburg ob der Tauber
| snow depth degree | ![]() | |
* D. 4 Mar. Stopffte sich das Eis in der kleinen Weser vor der Brücke und riß das daranstehen Eckhaus weg, [...]. D. 24. Nov. Nachmittages um 3 Uhr entstunde ein heftig Ungewitter von Blitz und Donner und überaus großen Hagel, kurtz darauf erfolgte ein gewaltiger Windsturm, welcher um die Stad her sehr viele Schaden veruhrsachte, absonderlich warf er im Hollerlande un gerader Länge von 400 Schritte auf einmahl alle Häuser, Scheuren und sonstige Gebäuden übern Hauffen, wodurch viele Menschen und Vieh gethötet wurden, [...], auch wurden die größten Bäume dadurch umgeworffen. Hier that er viele Schaden an den Deichen. D. 19. Dec. Nam die Gewalt des Wahsers in der Wemme und Lesmona dermaßen überhand, daß der Wallersiel zwischen der WAhserhordst und dem Mark einriße und der Deich einen Bruch von 6 [unleserlich] bekam. Es brach auch vor der Borg durch, welches das Land unter Waßer setzte. * o.A.: Handschriftliche Chronik 1530-1734.
Hisklid 2
| 143836 | 1670-03-04 | Weser
| ice floes & rivers | ![]() | |
* 1. Jan. schön, Sonnenschein, aber herb und kalt. Ohne Schnee. 2. 3. 4. biß 10. recht frisch und kalt. 30. 31. recht Winter, Schnee vollauff. 2. Febr. noch groser Mangel an Waßer, weil in 10 Wochen immer Schnee und gefroren gewesen. 22. Febr. ist das kalte Wetter aufgangen und wider Waßer geben. Martio wat ein warmer, lidelicher, guter Monat. Fiengen die Bauern an, Haber zu sehen. Wenn biß weitens ein Schneelein gefallen, hat die Sonne ihn Bey Tag wider weg geleckt. 28. Mart. hat der He. Pasot Schei in Steinsfeld und etliche Bauern viel grose blaue Kugeln aus der Sonnen sehen fahren, darüber der Hl. Rector Scholae lat Fried. Lipseus sein Bedenken auß Befehl supiorum stellen müßen schriftlich etc. Ist dergleichen in vorigen jaren oft im Frühling geschehen. April war ein wüster, kalter Monat. Fast immer regnerisch. 14. Apr. Tiburty, sollen alle Felder grünen, aber es war noch immer alles dunkel. 23. Apr. trucken, rauh, konnt nichts blühen und grünen.* Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 144152 | 1672-03-04 | Rothenburg ob der Tauber
| temperature level | ![]() | |
* 1. Jan. schön, Sonnenschein, aber herb und kalt. Ohne Schnee. 2. 3. 4. biß 10. recht frisch und kalt. 30. 31. recht Winter, Schnee vollauff. 2. Febr. noch groser Mangel an Waßer, weil in 10 Wochen immer Schnee und gefroren gewesen. 22. Febr. ist das kalte Wetter aufgangen und wider Waßer geben. Martio wat ein warmer, lidelicher, guter Monat. Fiengen die Bauern an, Haber zu sehen. Wenn biß weitens ein Schneelein gefallen, hat die Sonne ihn Bey Tag wider weg geleckt. 28. Mart. hat der He. Pasot Schei in Steinsfeld und etliche Bauern viel grose blaue Kugeln aus der Sonnen sehen fahren, darüber der Hl. Rector Scholae lat Fried. Lipseus sein Bedenken auß Befehl supiorum stellen müßen schriftlich etc. Ist dergleichen in vorigen jaren oft im Frühling geschehen. April war ein wüster, kalter Monat. Fast immer regnerisch. 14. Apr. Tiburty, sollen alle Felder grünen, aber es war noch immer alles dunkel. 23. Apr. trucken, rauh, konnt nichts blühen und grünen.* Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 144153 | 1672-03-04 | Rothenburg ob der Tauber
| snowmelt | ![]() | |
150873 | 1685-03-04 | Leipzig
| temperature level | ![]() | ||
150874 | 1685-03-04 | Leipzig
| cloud cover | ![]() | ||
150875 | 1685-03-04 14:00 | Leipzig
| cloud cover | ![]() | ||
150876 | 1685-03-04 18:00 | Leipzig
| cloud cover | ![]() | ||
*Martius 1. 7: lieblich, heiter, etwas warm, Wind SW 13: heiterer, angenehmer Himmel, Wind E 17: heiter, aber etwas kälter, Wind SSE 22: ebenso 2. 7: ähnlich wie am Tag zuvor, Wind E 3. 7: feuchter Nebel 11: leichter Frost 4. 7: wieder neblig mit leichtem Frost, Wind ENE 10: angenehmes klares Wetter 5. 7: schönes Wetter 13: der Vollmond bringt nassen Schnee, der bald taut, Wind NNE 23.30: durch leichten Frost Ende der Schneeschmelze 6. 7: Schnee bei bewölktem Himmel 12: der ganze Himmel von Wolken bedeckt 23: empfindlicher Frost 7. 7: eisige Nacht, zugefrorene Fenster 8. 7: weiter Frost 13: Sonne kommt wieder, Wind SE 22.30: rauhere Luft 9. 7: wieder heiter, auffallender Frost in der Luft 16.30: Luft leicht neblig, etwas rauh, Wind WSW 23: milde, ruhige Luft 10. 7: bei Tagesanbruch wolkig 10: nebliger Himmel 10.30: etwas kalter Luftstrom 11. 7: angenehm heiter, Eisbildung 17.30: ebenso 23: frostige Luft, unruhig 12. 7: letztes Mondviertel verändert den WindWind SE 17: Südwind bringt Frost in den Bergen der Varisker, Wind SSE 23.30: nimmt zu 13. 7: heiter bei gleichbleibender Kälte, Wind NNE 10: diese verstärkt sich 14. 7: Nebel seltener 15: Frostrückgang, heiter, Wind E 22.30: klare Nacht 15. 7: außergewöhnlich heiter 14: frühlingshaft heiter, sehr angenehm warm 23.30: schöne Nacht 16. 7: wieder heiter und ruhig, beinahe frostfrei 16: immernoch heiter, Erwärmung 22.30: Luft wird ziemlich kühl, klare Nacht 17. 6: sehr angenehm und heiter 10: mäßiger Wind, kaltes Wetter 18. 6: ähnlich, Wind WNW 9: Wind bringt Wolken 11: kalter Lufthauch 19. 7: etwas neblig, Wind W 17: Regentropfen, Wind N 23: ruhige Luftverhältnisse, kalt 20. 6: nebliger Himmel, Wind NNE 10: ebenso, Wind NNE 21. 6: heiter, etwas kälter 10: Frost kommt auf 22. 7: dichter Nebel, früh Eis, Wind NE 13: heiterer, warmer Mittag, Wind SE 23: ruhig 23. 7: etwas Nebel, der sich bald in der Sonne auflöst, Wind NW 11: Wolken verdunkeln den Himmel, gejagt von Winden 13: schwache, geringe Regenfälle 23: alles ruhig 24. 7: heiter mit Wind, nachfolgend Regen, Wind W 14: heiter, leicht bewölkt, Wind NW 23: Frostnacht, starke Vereisung 25. 6: heiter, windig 13: schöner Himmel, Wind wird stürmisch, Wind NNE 22.30: ungewöhnlich starker Frost kommt auf 26. 6: heiter mit scharfem Frost, nachfolgend leihcter Wind und etwas Schnee 22.30: Frostverstärkung 27. 7: früh starkes Eis 10: genauso 28. 7: heiter mit kaltem Wind 10.30: milderes Wetter 29. 6: Morgendämmerung sehr kalt und schön 13: heiter, nicht ohne Wind, Wind E 22: 30. 7: weiterhin heiter und sehr kalt 10: ebenso 31. 6: Südostwind, bis jetzt sehr kalt, heiter 10: schönes, ruhiges Wetter* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157081 | 1700-03-04 07:00 | Halle
| freezing temperatures | ![]() | |
*Martius 1. 7: lieblich, heiter, etwas warm, Wind SW 13: heiterer, angenehmer Himmel, Wind E 17: heiter, aber etwas kälter, Wind SSE 22: ebenso 2. 7: ähnlich wie am Tag zuvor, Wind E 3. 7: feuchter Nebel 11: leichter Frost 4. 7: wieder neblig mit leichtem Frost, Wind ENE 10: angenehmes klares Wetter 5. 7: schönes Wetter 13: der Vollmond bringt nassen Schnee, der bald taut, Wind NNE 23.30: durch leichten Frost Ende der Schneeschmelze 6. 7: Schnee bei bewölktem Himmel 12: der ganze Himmel von Wolken bedeckt 23: empfindlicher Frost 7. 7: eisige Nacht, zugefrorene Fenster 8. 7: weiter Frost 13: Sonne kommt wieder, Wind SE 22.30: rauhere Luft 9. 7: wieder heiter, auffallender Frost in der Luft 16.30: Luft leicht neblig, etwas rauh, Wind WSW 23: milde, ruhige Luft 10. 7: bei Tagesanbruch wolkig 10: nebliger Himmel 10.30: etwas kalter Luftstrom 11. 7: angenehm heiter, Eisbildung 17.30: ebenso 23: frostige Luft, unruhig 12. 7: letztes Mondviertel verändert den WindWind SE 17: Südwind bringt Frost in den Bergen der Varisker, Wind SSE 23.30: nimmt zu 13. 7: heiter bei gleichbleibender Kälte, Wind NNE 10: diese verstärkt sich 14. 7: Nebel seltener 15: Frostrückgang, heiter, Wind E 22.30: klare Nacht 15. 7: außergewöhnlich heiter 14: frühlingshaft heiter, sehr angenehm warm 23.30: schöne Nacht 16. 7: wieder heiter und ruhig, beinahe frostfrei 16: immernoch heiter, Erwärmung 22.30: Luft wird ziemlich kühl, klare Nacht 17. 6: sehr angenehm und heiter 10: mäßiger Wind, kaltes Wetter 18. 6: ähnlich, Wind WNW 9: Wind bringt Wolken 11: kalter Lufthauch 19. 7: etwas neblig, Wind W 17: Regentropfen, Wind N 23: ruhige Luftverhältnisse, kalt 20. 6: nebliger Himmel, Wind NNE 10: ebenso, Wind NNE 21. 6: heiter, etwas kälter 10: Frost kommt auf 22. 7: dichter Nebel, früh Eis, Wind NE 13: heiterer, warmer Mittag, Wind SE 23: ruhig 23. 7: etwas Nebel, der sich bald in der Sonne auflöst, Wind NW 11: Wolken verdunkeln den Himmel, gejagt von Winden 13: schwache, geringe Regenfälle 23: alles ruhig 24. 7: heiter mit Wind, nachfolgend Regen, Wind W 14: heiter, leicht bewölkt, Wind NW 23: Frostnacht, starke Vereisung 25. 6: heiter, windig 13: schöner Himmel, Wind wird stürmisch, Wind NNE 22.30: ungewöhnlich starker Frost kommt auf 26. 6: heiter mit scharfem Frost, nachfolgend leihcter Wind und etwas Schnee 22.30: Frostverstärkung 27. 7: früh starkes Eis 10: genauso 28. 7: heiter mit kaltem Wind 10.30: milderes Wetter 29. 6: Morgendämmerung sehr kalt und schön 13: heiter, nicht ohne Wind, Wind E 22: 30. 7: weiterhin heiter und sehr kalt 10: ebenso 31. 6: Südostwind, bis jetzt sehr kalt, heiter 10: schönes, ruhiges Wetter* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157082 | 1700-03-04 07:00 | Halle
| fog | ![]() | |
*Martius 1. 7: lieblich, heiter, etwas warm, Wind SW 13: heiterer, angenehmer Himmel, Wind E 17: heiter, aber etwas kälter, Wind SSE 22: ebenso 2. 7: ähnlich wie am Tag zuvor, Wind E 3. 7: feuchter Nebel 11: leichter Frost 4. 7: wieder neblig mit leichtem Frost, Wind ENE 10: angenehmes klares Wetter 5. 7: schönes Wetter 13: der Vollmond bringt nassen Schnee, der bald taut, Wind NNE 23.30: durch leichten Frost Ende der Schneeschmelze 6. 7: Schnee bei bewölktem Himmel 12: der ganze Himmel von Wolken bedeckt 23: empfindlicher Frost 7. 7: eisige Nacht, zugefrorene Fenster 8. 7: weiter Frost 13: Sonne kommt wieder, Wind SE 22.30: rauhere Luft 9. 7: wieder heiter, auffallender Frost in der Luft 16.30: Luft leicht neblig, etwas rauh, Wind WSW 23: milde, ruhige Luft 10. 7: bei Tagesanbruch wolkig 10: nebliger Himmel 10.30: etwas kalter Luftstrom 11. 7: angenehm heiter, Eisbildung 17.30: ebenso 23: frostige Luft, unruhig 12. 7: letztes Mondviertel verändert den WindWind SE 17: Südwind bringt Frost in den Bergen der Varisker, Wind SSE 23.30: nimmt zu 13. 7: heiter bei gleichbleibender Kälte, Wind NNE 10: diese verstärkt sich 14. 7: Nebel seltener 15: Frostrückgang, heiter, Wind E 22.30: klare Nacht 15. 7: außergewöhnlich heiter 14: frühlingshaft heiter, sehr angenehm warm 23.30: schöne Nacht 16. 7: wieder heiter und ruhig, beinahe frostfrei 16: immernoch heiter, Erwärmung 22.30: Luft wird ziemlich kühl, klare Nacht 17. 6: sehr angenehm und heiter 10: mäßiger Wind, kaltes Wetter 18. 6: ähnlich, Wind WNW 9: Wind bringt Wolken 11: kalter Lufthauch 19. 7: etwas neblig, Wind W 17: Regentropfen, Wind N 23: ruhige Luftverhältnisse, kalt 20. 6: nebliger Himmel, Wind NNE 10: ebenso, Wind NNE 21. 6: heiter, etwas kälter 10: Frost kommt auf 22. 7: dichter Nebel, früh Eis, Wind NE 13: heiterer, warmer Mittag, Wind SE 23: ruhig 23. 7: etwas Nebel, der sich bald in der Sonne auflöst, Wind NW 11: Wolken verdunkeln den Himmel, gejagt von Winden 13: schwache, geringe Regenfälle 23: alles ruhig 24. 7: heiter mit Wind, nachfolgend Regen, Wind W 14: heiter, leicht bewölkt, Wind NW 23: Frostnacht, starke Vereisung 25. 6: heiter, windig 13: schöner Himmel, Wind wird stürmisch, Wind NNE 22.30: ungewöhnlich starker Frost kommt auf 26. 6: heiter mit scharfem Frost, nachfolgend leihcter Wind und etwas Schnee 22.30: Frostverstärkung 27. 7: früh starkes Eis 10: genauso 28. 7: heiter mit kaltem Wind 10.30: milderes Wetter 29. 6: Morgendämmerung sehr kalt und schön 13: heiter, nicht ohne Wind, Wind E 22: 30. 7: weiterhin heiter und sehr kalt 10: ebenso 31. 6: Südostwind, bis jetzt sehr kalt, heiter 10: schönes, ruhiges Wetter* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157083 | 1700-03-04 07:00 | Halle
| wind direction | ![]() | |
*Martius 1. 7: lieblich, heiter, etwas warm, Wind SW 13: heiterer, angenehmer Himmel, Wind E 17: heiter, aber etwas kälter, Wind SSE 22: ebenso 2. 7: ähnlich wie am Tag zuvor, Wind E 3. 7: feuchter Nebel 11: leichter Frost 4. 7: wieder neblig mit leichtem Frost, Wind ENE 10: angenehmes klares Wetter 5. 7: schönes Wetter 13: der Vollmond bringt nassen Schnee, der bald taut, Wind NNE 23.30: durch leichten Frost Ende der Schneeschmelze 6. 7: Schnee bei bewölktem Himmel 12: der ganze Himmel von Wolken bedeckt 23: empfindlicher Frost 7. 7: eisige Nacht, zugefrorene Fenster 8. 7: weiter Frost 13: Sonne kommt wieder, Wind SE 22.30: rauhere Luft 9. 7: wieder heiter, auffallender Frost in der Luft 16.30: Luft leicht neblig, etwas rauh, Wind WSW 23: milde, ruhige Luft 10. 7: bei Tagesanbruch wolkig 10: nebliger Himmel 10.30: etwas kalter Luftstrom 11. 7: angenehm heiter, Eisbildung 17.30: ebenso 23: frostige Luft, unruhig 12. 7: letztes Mondviertel verändert den WindWind SE 17: Südwind bringt Frost in den Bergen der Varisker, Wind SSE 23.30: nimmt zu 13. 7: heiter bei gleichbleibender Kälte, Wind NNE 10: diese verstärkt sich 14. 7: Nebel seltener 15: Frostrückgang, heiter, Wind E 22.30: klare Nacht 15. 7: außergewöhnlich heiter 14: frühlingshaft heiter, sehr angenehm warm 23.30: schöne Nacht 16. 7: wieder heiter und ruhig, beinahe frostfrei 16: immernoch heiter, Erwärmung 22.30: Luft wird ziemlich kühl, klare Nacht 17. 6: sehr angenehm und heiter 10: mäßiger Wind, kaltes Wetter 18. 6: ähnlich, Wind WNW 9: Wind bringt Wolken 11: kalter Lufthauch 19. 7: etwas neblig, Wind W 17: Regentropfen, Wind N 23: ruhige Luftverhältnisse, kalt 20. 6: nebliger Himmel, Wind NNE 10: ebenso, Wind NNE 21. 6: heiter, etwas kälter 10: Frost kommt auf 22. 7: dichter Nebel, früh Eis, Wind NE 13: heiterer, warmer Mittag, Wind SE 23: ruhig 23. 7: etwas Nebel, der sich bald in der Sonne auflöst, Wind NW 11: Wolken verdunkeln den Himmel, gejagt von Winden 13: schwache, geringe Regenfälle 23: alles ruhig 24. 7: heiter mit Wind, nachfolgend Regen, Wind W 14: heiter, leicht bewölkt, Wind NW 23: Frostnacht, starke Vereisung 25. 6: heiter, windig 13: schöner Himmel, Wind wird stürmisch, Wind NNE 22.30: ungewöhnlich starker Frost kommt auf 26. 6: heiter mit scharfem Frost, nachfolgend leihcter Wind und etwas Schnee 22.30: Frostverstärkung 27. 7: früh starkes Eis 10: genauso 28. 7: heiter mit kaltem Wind 10.30: milderes Wetter 29. 6: Morgendämmerung sehr kalt und schön 13: heiter, nicht ohne Wind, Wind E 22: 30. 7: weiterhin heiter und sehr kalt 10: ebenso 31. 6: Südostwind, bis jetzt sehr kalt, heiter 10: schönes, ruhiges Wetter* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 157084 | 1700-03-04 10:00 | Halle
| cloud cover | ![]() | |
161407 | 1710-03-04 | Nuremberg
| temperature value | ![]() | ||
* Doch den 4ten ließ er endlich nach, und es war etliche Tage gelinde. Vom 11ten bis den 16ten war es trübe mit Nachtfrösten, darauf waren drey Frühlingstage, hernach wieder kältere, obgleich meist klare Luft, und vom 27sten bis zu Ende stürmisches Wetter aus Norden mit Schneeflocken. Dieser Monat war also ganz trocken, wie auch der April, der erstlich noch kalt, vom 5ten bis den 11ten aber warme Frühlingswitterung, und darauf wieder kalte Tage hatte. In der letzten Hälfte war der Wind mehrentheils westlich, welches auch zuweilen etwas Regen brachte, die Luft war dabey allgemach wärmer. Den 25sten fiel bey Westwind und kalter Luft ein sehr dicker Schnee, da es doch den vorhergehenden und folgenden Tag bey Südwind recht warm war, und den 27sten gegen die Nacht blitzte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 170141 | 1736-03-04 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Hohe Weinpreise. Am 3. März trat der Spitalsee aus, [...]. Am 4. März Eisbruch, der die Wiesen in den Wehren und nach dem Hospitalwalde zu äußerst durch Sand verderbte. Am 27. Mai und die folgenden Tage schädlicher Frost. Ausgezeichnet gute Ernte. Weinlese am Ende October. Sehr gut, aber sehr wenig. Im Dezember [1743] und Januar waren hier große Schlittenfahrten, [...]. * Beck, Heinrich Christian (1836): Chronik der Stadt Schweinfurt, 2 Bde.
Hisklid 2
| 174530 | 1744-03-04 | Schweinfurt
| thawing | ![]() | |
* Hohe Weinpreise. Am 3. März trat der Spitalsee aus, [...]. Am 4. März Eisbruch, der die Wiesen in den Wehren und nach dem Hospitalwalde zu äußerst durch Sand verderbte. Am 27. Mai und die folgenden Tage schädlicher Frost. Ausgezeichnet gute Ernte. Weinlese am Ende October. Sehr gut, aber sehr wenig. Im Dezember [1743] und Januar waren hier große Schlittenfahrten, [...]. * Beck, Heinrich Christian (1836): Chronik der Stadt Schweinfurt, 2 Bde.
Hisklid 2
| 174531 | 1744-03-04 | Schweinfurt
| flood intensity | ![]() | |
* Magnit. Deus Praeses ref. dieselben hatten mit nicht geringer Befrembdung wahrnehmen müssen, daß ungeachtet der jüngst abgegeben Commishorii, fast aller Schnee noch auf den Gassen liege, wenigstens zu dessen Wegbringung beym Komhause noch nicht die geringsten Anstalt gemacht worden. * : Senatsprotokolle Hamburg (1750-1797)
Hisklid 2
| 175236 | 1746-03-04 | Hamburg
| snow depth degree | ![]() | |
* C. et C. den Herren des Bauhofes, unverzüglich die Veranstalltung zu machen, daß am Oberbaum bey der Baake, nach Anweisung der Hafemeister Milde aufgeeisetm und mit sothaner der Elb Tieffe so sehr angelegentlicher Arbeit noch heute der Anfang gemacht werde, aber auch 2.) den Bau-Bürgern zu bedeuten, daß sie sich nit entlegen könnten noch müsten, den Schnee von den Gassen gewohnlich weschaffen zu lassen, damit die Passage nicht gehemmt werde ... * : Senatsprotokolle Hamburg (1750-1797)
Hisklid 2
| 175237 | 1746-03-04 | Hamburg
| ice formation & rivers | ![]() | |
* C. et C. den Herren des Bauhofes, unverzüglich die Veranstalltung zu machen, daß am Oberbaum bey der Baake, nach Anweisung der Hafemeister Milde aufgeeisetm und mit sothaner der Elb Tieffe so sehr angelegentlicher Arbeit noch heute der Anfang gemacht werde, aber auch 2.) den Bau-Bürgern zu bedeuten, daß sie sich nit entlegen könnten noch müsten, den Schnee von den Gassen gewohnlich weschaffen zu lassen, damit die Passage nicht gehemmt werde ... * : Senatsprotokolle Hamburg (1750-1797)
Hisklid 2
| 175238 | 1746-03-04 | Hamburg
| snow depth degree | ![]() |