ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1124 Wegen großer Kälte erfroren die Weinstöcke heftig. Die Vögel fielen aus der Luft todt herab. Alles Getraid, Weinstöcke, ja sogar die Fische und Wasser erfroren. Das Eis war Pfingsten noch dik und sehr hart. Der Erfolg war ein heftiges Sterben. (Censius II Lib 9 C. 10 setzt das J. 1125) * | 14771 | 1124-05-25 | Munich
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1124 Wegen großer Kälte erfroren die Weinstöcke heftig. Die Vögel fielen aus der Luft todt herab. Alles Getraid, Weinstöcke, ja sogar die Fische und Wasser erfroren. Das Eis war Pfingsten noch dik und sehr hart. Der Erfolg war ein heftiges Sterben. (Censius II Lib 9 C. 10 setzt das J. 1125) * | 14770 | 1124-05-25 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* . . . , hiems longa, aspera et continua a Kalendis Januarii usque ad festum sancti Mathie apostoli, pestilentia murium in agris, in satis et domibus, in villis. Idus Aprilis, hoc est dominica in palmis, hora nona audita sunt tonitrua magna cum grandine miro, aere mirabiliter mutato. Flores praeter solitum tarde apparuerunt, vix aliqui flores arborum in Aprili apparuerunt, vix enim apparuerunt spice in siligine urbani papae. [. . . , ein langer, strenger und andauernder Winter vom [1.1.] bis zum [24.2.], eine Seuche unter den Mäusen auf den Äckern, auf den Saatfeldern und in den Häusern, in den Dörfern. Am [13.4.], dies war der Palmsonntag, in der neunten Stunde sind große Donnerschläge gehört worden mit einem sonderbaren Hagelschlag, wobei die Luft sonderbar bewegt worden ist. Die Blüten sind gegen die Gewohnheit spät erschienen, mit Mühe sind irgendwelche Blüten an den Bäumen im April erschienen, mit Mühe sind die Ähren beim Winterweizen am [25.5.] erschienen.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 17892 | 1210-05-25 | Liège
| wheat & blossoming | ![]() | |
* Eclipsis solis in octavo gradu geminorum in die Urbani. [Eine Sonnenfinsternis am [25.5.] . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 19492 | 1267-05-25 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() | |
* Eodem anno sol eclipsim passus est in vigilia ascensionis Domini. [In demselben Jahr erlitt die Sonne eine Finsternis am [25.5.].] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 19489 | 1267-05-25 | Krakow
| lunar eclipse | ![]() | |
* Item sol obscuratus est in vigilia ascensionis. [Ebenso ist die Sonne am [25.5.] verdunkelt worden.] * o.A. (1881): Annales S. Stephani Frisingenses
Hisklid 2
| 19491 | 1267-05-25 | Freising
| lunar eclipse | ![]() | |
* Anno 1267 in die beati Petri Tharentasiensis episcopi et monachi, factus est terremotus circa horam terciam. Et Urbani pape ante meridiem facta est eclypsis solis. [Im Jahr 1267 am [8.5.] hat sich um die dritte Stunde ein Erdbeben ereignet. Und am [25.5.] hat sich vor dem Mittag eine Sonnenfinsternis ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19485 | 1267-05-25 12:00 | Austria
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis fit in festo beati Urbani sub meridie, et durabat usque ad vesperas. [Eine Sonnenfisternis geschah am [25.5.] zur Mittagszeit und dauerte bis zum Abend.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19490 | 1267-05-25 12:00 | Zwettl
| lunar eclipse | ![]() | |
20109 | 1278-05-25 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() | ||
20102 | 1278-05-25 | Strasbourg
| freezing temperatures | ![]() | ||
20078 | 1278-05-25 | Alpen / Süddeutschland/ Gebirge/ auch SW-Dtschl.
| freezing temperatures | ![]() | ||
20107 | 1278-05-25 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | ||
20101 | 1278-05-25 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | ||
20077 | 1278-05-25 | Alpen / Süddeutschland/ Gebirge/ auch SW-Dtschl.
| temperature level | ![]() | ||
20105 | 1278-05-25 | Strasbourg
| grain & harvest quantity | ![]() | ||
20111 | 1278-05-25 | Strasbourg
| price & kind of goods & barley | ![]() | ||
* Anno Domini 1288 vise fuerunt glacies circa festum beati Urbani, et choruscationes et tonitrua circa festum undecim milium virginum. Ipso anno vinum periit, annona autem in tantum profecit, quod quartale tritici vendebatur pro 30 denarris, quartale siliginis pro 20, ordei pro 13 denariis. [Im Jahre 1288 sind Vereisungen um den [25.5.] gesehen worden, und Blitze und Donnerschläge um den [21.10.]. Im selben Jahr ging der Wein zugrunde, aber das Getreide erzielte so sehr einen Erfolg, sodass ein Viertel/Quart Sommerweizen für 30 Pfennig, ein Viertel/Quart Winterweizen für 20 Pfennig und Gerste für 13 Pfennig verkauft wurde.] *
o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20740 | 1288-05-25 | Strasbourg
| rime, hoarfrost | ![]() | |
20986 | 1290-05-25 | Heilbronn
| snow & shortterm | ![]() | ||
* In festo sancti Urbani matura cerusa in Columbaria vendebantur. Item frumentum novum inveniebatur. [Am [25.5.] wurden reife Kirschen in Columbaria gesehen. Ebenso zeigte sich neues Getreide [= Roggen (?)].] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 21485 | 1303-05-25 | Colmar
| grain & general development & overall... | ![]() | |
* In festo sancti Urbani matura cerusa in Columbaria vendebantur. Item frumentum novum inveniebatur. [Am [25.5.] wurden reife Kirschen in Columbaria gesehen. Ebenso zeigte sich neues Getreide [= Roggen (?)].] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 21483 | 1303-05-25 | Colmar
| harvest & cherry | ![]() |