ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13871 | 1080-09-24 | Munich
| snow & rain | ![]() | |
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13876 | 1080-09-24 | Munich
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13872 | 1080-09-24 | Munich
| thunderstorm | ![]() | |
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13875 | 1080-09-24 | Munich
| thunderstorm | ![]() | |
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13874 | 1080-09-24 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1080 Nach dem Abzug der Suwomaten wollte Isaac Komenes mit reicher Beute zurückkehren, als ihm am Fuße des Berges Lobiza ein entsetzliches Ungewitter mit Regen und Schneegestöber überfiel; es war eben der 24. September, an welchen das Gedächtnis der H. Tekla gefeyert wird. Durch den unaufhörlichen Regen schwollen Flüsse und Bäche so an, daß sie austratten und das gantze Feld, auf dem die Armen sich befanden, unter Wasser setzte, der Proviant ward fortgeschwemt und verdorben, Menschen und Vieh erstarreten vor Kälte, ein Blitz verschlang den andern, ein Donnerschlag den andern, der gantze Himmel schien in Feuer auszugehen und der Weltuntergang nahe zu sein. [Anna Komnena. Schiller Memoires S. 1 p. 75] * | 13873 | 1080-09-24 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 8. Kal. Octobris sol obscuratus est hora 6. usque ad horam nonae. [Am [24.9.] ist die Sonne in der sechsten bis zur neunten Stunde verdunkelt worden.] * o.A. (1866): Annales Ceccanenses
Hisklid 2
| 14037 | 1093-09-24 09:00 | Cecina
| lunar eclipse | ![]() | |
* Autumnus pluviosus. Solis eclipsis in meridie in Libra 8. Kal. Octob. Ubique mortalitas, pestilentia et fames per loca in Saxonia. [Regenreicher Herbst. Sonnenfinsternis mittags am [24. Sept.]. Überall Sterblichkeit, Seuche und Hungersnot in den Orten in Sachsen.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 14015 | 1093-09-24 12:00 | Augsburg
| solar eclipse | ![]() | |
* A. 1347 Acht dage vor Michaelis iß gefallen en so grot Schnee, dat hir (tho Stralsund) sonberlick deveile hir an dem drüddem dage darna en grot Regen fehl, solch ene Floht thowege brächt, dat de küde sick an etlicken Orten ump den Böhmen und Böhnen erhalden müsten. * o.A.: „Aus einem alten geschriebenen Stralsund. Chronico von Anno 1246 bis in das Jahr 1534 ... Die sogenannte Storchsche Chronik (1246-1534)"
Hisklid 2
| 23187 | 1347-09-24 | Stralsund
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1371. An der nechsten mittwoch darnach [bezogen auf aftermentag vor sant Michels] do komen groz döner und plitzen und groz stain und ain grozzer regen in der stat als vor in 20 jarn ie komen was. und daz beschach in ander or des ages und was darnach warm und naz denselben winter piz an den obresten abent, do kom ain grozzer schne und lag serr in daz jar und ward lützel roggen und grozz urliug. * o.A. (1865): Chronik von 1368-1406 mit Fortsetzung bis 1447.
Chronik des Erhard Wahraus 1126-1445 mit Nachträgen zum J. 1462.
Chronik von der Gründung der Stadt Augsburg bis zum J. 1469.
Beilage. Die Reimchronik des Küchlin.
Hisklid 2
| 23985 | 1371-09-24 | Augsburg
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* 1371. An der nechsten mittwoch darnach [bezogen auf aftermentag vor sant Michels] do komen groz döner und plitzen und groz stain und ain grozzer regen in der stat als vor in 20 jarn ie komen was. und daz beschach in ander or des ages und was darnach warm und naz denselben winter piz an den obresten abent, do kom ain grozzer schne und lag serr in daz jar und ward lützel roggen und grozz urliug. * o.A. (1865): Chronik von 1368-1406 mit Fortsetzung bis 1447.
Chronik des Erhard Wahraus 1126-1445 mit Nachträgen zum J. 1462.
Chronik von der Gründung der Stadt Augsburg bis zum J. 1469.
Beilage. Die Reimchronik des Küchlin.
Hisklid 2
| 190700 | 1371-09-24 | Augsburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1371. An der nechsten mittwoch darnach [bezogen auf aftermentag vor sant Michels] do komen groz döner und plitzen und groz stain und ain grozzer regen in der stat als vor in 20 jarn ie komen was. und daz beschach in ander or des ages und was darnach warm und naz denselben winter piz an den obresten abent, do kom ain grozzer schne und lag serr in daz jar und ward lützel roggen und grozz urliug. * o.A. (1865): Chronik von 1368-1406 mit Fortsetzung bis 1447.
Chronik des Erhard Wahraus 1126-1445 mit Nachträgen zum J. 1462.
Chronik von der Gründung der Stadt Augsburg bis zum J. 1469.
Beilage. Die Reimchronik des Küchlin.
Hisklid 2
| 23984 | 1371-09-24 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | |
★Am 24.9.1429 wurde der endgültige Höchststand von 19 Ellen und 16 Fingern erreicht.[Maq, IV, S. 811]★
[Maq, IV, S. 811] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306193 | 1429-09-24 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
★Am 24.9.1432 stieg der Nil um 1 Finger auf den Höchststand von 20 Ellen und 5 Fingern.[Maq, IV, S. 882]★
[Maq, IV, S. 882] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306280 | 1432-09-24 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
★Der endgültige Höchststand des Nils wurde am 23.9.1434 bei 20 Ellen und 12 Fingern gemessen. Am nächsten Tag begann die Abnahme des Nilstandes.[Maq, IV, S. 931]★
[Maq, IV, S. 931] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 320845 | 1434-09-24 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
Wir haben das Neulicht {des Monds} in Jairoud mit Mühe gesehen.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2000): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 885/1480-890/1485
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 324676 | 1482-09-24 | Damascus
| haze | ![]() | |
In der Nacht und tagsüber wehte ein sehr starker Wind.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2000): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 885/1480-890/1485
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 325475 | 1485-09-24 | Damascus
| wind force | ![]() | |
Wolken und Wind.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 327414 | 1491-09-24 | Damascus
| wind force | ![]() | |
Wolken und Wind.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 327415 | 1491-09-24 | Damascus
| cloud cover | ![]() | |
37043 | 1503-09-24 | Bamberg
| rain | ![]() |