ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
156362 | 1698-02-03 | Mühlhausen
| rain & shortterm | ![]() | ||
* Ging das Eis durch die kleine Weser und warf die Brücke um.D. 2. Nov. War die Weser sehr hoch und brach zu Hemeln durch /wo noch die Bracke ist / und setzte das Land an der Seite der Stad alles unter Waßer. An einigen Orten wurden viele Häuser und Gärten verwüstet und die Acker mit Sand überworffen, welches hernach die Haußleite mit vieler Mühe untergraben musten, damit das gute Erdreich wieder oben kam zum horen, konte man mit vielen Schiffen über die Kirchhofsmauer hinfahren. * o.A.: Handschriftliche Chronik 1530-1734.
Hisklid 2
| 156392 | 1698-02-03 | Weser
| ice floes & rivers | ![]() | |
156363 | 1698-02-03 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | ||
156391 | 1698-02-03 | Augsburg
| snow depth degree | ![]() | ||
* Ging das Eis durch die kleine Weser und warf die Brücke um.D. 2. Nov. War die Weser sehr hoch und brach zu Hemeln durch /wo noch die Bracke ist / und setzte das Land an der Seite der Stad alles unter Waßer. An einigen Orten wurden viele Häuser und Gärten verwüstet und die Acker mit Sand überworffen, welches hernach die Haußleite mit vieler Mühe untergraben musten, damit das gute Erdreich wieder oben kam zum horen, konte man mit vielen Schiffen über die Kirchhofsmauer hinfahren. * o.A.: Handschriftliche Chronik 1530-1734.
Hisklid 2
| 156393 | 1698-02-03 | Weser
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
156361 | 1698-02-03 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | ||
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156985 | 1700-02-03 08:00 | Halle
| cloud cover | ![]() | |
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156984 | 1700-02-03 08:00 | Halle
| wind direction | ![]() | |
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156983 | 1700-02-03 08:00 | Halle
| snowmelt | ![]() | |
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156986 | 1700-02-03 11:00 | Halle
| snowmelt | ![]() | |
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156987 | 1700-02-03 11:00 | Halle
| cloud cover | ![]() | |
*Februaris 1. 8: gelegentlich Nebel, Wind W 14: Frost, teils Schnee, Sonne, Wind S 23: wieder Eisblumenbildung an den Fenstern 2. 8: die Kälte hält an trotz Sonnenschein 9: milde Luft, Schnee schmilzt, Sonnenschein, Wind E 20: angenehmer, milder Zustand 22: rauhere Luft, kalt, heitere Nacht 3. 8: weiterhin heiter, Schneeschmelze, Wind WSW 11: Schnee taut bei starker Sonneneinstrahlung 22.30: angenehm, milde Luft 4. 8: weitere Schneeschmelze 12: gelegentlich Sonne 23: angenehme Erwärmung 5. 7: früh eisig, Wind WSW 10: heiter, lieblich, mit Sonne 15: ziemlich kalte Luft, in Leipzig starker Schneefall 23.30: ebenso 6. 7: früh wieder eisig bei freundlichem Sonnenschein, Wind E 10: angenehm heiter 11.30: milde Luft 7. 7: überfrorener Schlamm, Sonne scheint wiederum, Wind SW 13: dreistündiger Schneefall bei Frostrückgang 23: kältere Luft 8. 7: Nacht nicht frostfrei 13: überfrierender Schlamm, teils Sonnenschein, Wind W 23.30: kalte Luft 9. 7: Nebel 10.30: der Neumond bringt viel Schnee 11.30: Dauerfrost 10. 7.30: es schneit wieder, Wind NW 14: heiter mit leichter Erwärmung 23: Frostvertärkung durch die klare Nacht 11. 5: freundlich und heiter, Wind ENE 12: mittags freundlich und warmWind E 23: wieder Frost 12. 7: eiskalte Nacht läßt alles erfrieren, Wind ENE 12: Sonne, Wind E 22.30: etwas heftiger Wind kommt auf 13. 5: Fenster sind überfroren 15: heiter, Nordwind bringt trockene Kälte, Wind NE 23: es hält an, bedeckter Himmel 14. 7: stärkerer Frost und Sonne, Wind SE 12: Mäßigung 15. 5: früh Schneeschauer, Wind SSE 11: noch mehr Schnee, der aber bald danach durch die Mittagssonne schmilzt, Wind S 13: Wind WSW 23: leichter Frost 16. 7: heiteres angenehmes Wetter, Wind S 11: milde Luft 17. 9: heiterer Himmel mit Sonne, Wind SW 11: milde Luft mit leichtem Wind 18.: 7: wieder heiter, Wind E 11: Wind kommt auf, selten Sonne, Wind SSW* Hoffmann, Friedrich (1701): Observationes barometrico meteorologicae, et epidemicae Hallenses Anni MDCC. Halae Magdeburgicae 1701
Hisklid 2
| 156988 | 1700-02-03 23:00 | Halle
| temperature level | ![]() | |
161406 | 1710-02-03 | Nuremberg
| temperature value | ![]() | ||
172736 | 1740-02-03 | Halle
| freezing temperatures | ![]() | ||
172738 | 1740-02-03 | Halle
| wind direction | ![]() | ||
172735 | 1740-02-03 | Halle
| temperature level | ![]() | ||
172737 | 1740-02-03 | Halle
| wind force | ![]() | ||
222721 | 1752-02-03 | Villeurbanne
| air pressure | ![]() | ||
222722 | 1752-02-03 | Tours
| air pressure | ![]() | ||
*Auch am 3.2.1752 war es bedeckt. Das Temperaturminimum des Februar betrug 36° Fahrenheit [2° Celsius], gemessen am 3.2. um 8 Uhr morgens.[Rus, I, App, XVI]*
[Rus, I, App, XVI] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308855 | 1753-02-03 | Aleppo
| cloud cover | ![]() |