ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Anno 1531. den Mittwoch nach Pfingsten/ schlug der Donner auf den Pfarr=Thurm/ woll ein Fuder Steine vom Dache herab/ und fiel ein Nest Dahlen zugleich herab auf die Erden/ geschach aber sonst kein Schaden mehr.* Curicke, Reinhold (1687): Der Stadt Danzig Historische Beschreibung WORINNEN Von dero Uhrsprung/ Situation, Regierungs=Art/ geführten Kriegen/ Religions- und Kirchen=Wesen ausführlich gehandelt wird.-
Hisklid 2
| 55330 | 1531-05-31 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
55331 | 1531-05-31 | Preußen
| thunderstorm | ![]() | ||
55328 | 1531-05-31 14:00 | Andernach
| thunderstorm | ![]() | ||
58421 | 1540-05-31 | Andernach
| thunderstorm | ![]() | ||
* Dinstaegs in den Pinxten (31. Mai), was der leste dag im mai, vroes it binnen und buten Dortmunde ijs, des sich domals idermann verwundert heft. [...] [Große Kälte um Ostern (April 8), trockener Sommer.] * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 60225 | 1547-05-31 | Dortmund
| late frost | ![]() | |
61901 | 1554-05-31 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | ||
61902 | 1554-05-31 | Mansfeld
| rain & shortterm | ![]() | ||
62589 | 1556-05-31 23:59 | Meiningen
| comet | ![]() | ||
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 63726 | 1560-05-31 21:00 | Agawang
| wind force | ![]() | |
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 189934 | 1560-05-31 21:00 | Lemwerder
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 63727 | 1560-05-31 21:00 | Agawang
| thunderstorm | ![]() | |
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 63725 | 1560-05-31 21:00 | Lemwerder
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 63724 | 1560-05-31 21:00 | Lemwerder
| thunderstorm | ![]() | |
* 1560. Auff Freytag ad. Ultimo May zu abents umb 9 Uhr hat sich hir ain groß und schweres Wetter erhebt, mit Blizen und Donnern angefangen es haben 3. Wetter sich zusammen gezogen, es hat gar ain grossen Wind gehabt, auch sehr vill und groß Stain geschlagen, wie die grossen Haselnuß. es hat auch ain grossen schweren Regen gethan. Dieses Wetter hat an vielen Orthen und sonderlich an der zusam grossen Schaden thon, dann es das Korn und Haber hart zerschlagen und verderbt hat. Es hat auch an dem Brunnen dem Ops grossen Schaden gethan, dann es fast alles abgeschlagen hat. Inn dem Dorff AgAwang hat es ain Hauß und Stadel anzindt und verbrent, deßgleich auch ain Müllin zue. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 63723 | 1560-05-31 21:00 | Lemwerder
| thunderstorm | ![]() | |
* Sturmwinde. Den 10.11. und 12. Februarij Item den 21. Martij am Sontage Letare warffen die grawsamen Sturmwinde in Städten Flächen und Dörffern viel Gebewde ein theten grossen Schaden. Groß Gewesser zu Gudenßhausen. Am heiligen Pfingstmontage [31.05] ist allenthalben sonderlich zu Gudenßhausen in der Vogtey Brambach gelegen groß Gewesser gewesen da es viel Gebewde eingeworffen und an vielen enden grossen Schaden gethan. Wein erfroren. Viel Weinberge blieben ungelesen, ward wenig und nicht gut/ Denn es gefielen Fröste auff Exaltationis Crucis und hernacher das die Weinbeer erfroren und nicht reiff werden kundten. Hopffen Thewer. Ein Weymarisch Scheffel Hopffen galt 20 näwe Groschen. Wenig Obß Aber Winter und Sommerfrüchte eine gute notturft.* Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 64472 | 1563-05-31 | Guthmannshausen
| freezing temperatures | ![]() | |
* Sturmwinde. Den 10.11. und 12. Februarij Item den 21. Martij am Sontage Letare warffen die grawsamen Sturmwinde in Städten Flächen und Dörffern viel Gebewde ein theten grossen Schaden. Groß Gewesser zu Gudenßhausen. Am heiligen Pfingstmontage [31.05] ist allenthalben sonderlich zu Gudenßhausen in der Vogtey Brambach gelegen groß Gewesser gewesen da es viel Gebewde eingeworffen und an vielen enden grossen Schaden gethan. Wein erfroren. Viel Weinberge blieben ungelesen, ward wenig und nicht gut/ Denn es gefielen Fröste auff Exaltationis Crucis und hernacher das die Weinbeer erfroren und nicht reiff werden kundten. Hopffen Thewer. Ein Weymarisch Scheffel Hopffen galt 20 näwe Groschen. Wenig Obß Aber Winter und Sommerfrüchte eine gute notturft.* Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 64475 | 1563-05-31 | Guthmannshausen
| fruits & harvest quantity | ![]() | |
64536 | 1563-05-31 | Brembach (Groß-, Klein-)
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* 1563. Jn der Pfingstnacht war ein gros Donnerwetter, dorauff folgete zu Morgens eine jählinge Waßerfluth, davon sich die Waßer so geschwind ergoßen, daß man anders nicht muthmaßen können, alß wann Wolckenbrüche niedergefallen währen: Domahls ist auch ein Mann, der etlich Holtz heraußziehen wolte, und damit unvorsichtig umbgienge, ersoffen. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 64530 | 1563-05-31 06:00 | Stadt Annaberg-Buchholz
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
65211 | 1565-05-31 | Rothenburg ob der Tauber
| halo | ![]() | ||
* Im Maj. kam den 7. und 31. ein harter Frost, der dem Korn, Obst und Wein grossen Schaden that, worauf eine Theurung des Korns und Hopffens erfolgete.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 65903 | 1567-05-31 | Aschersleben
| price & kind of goods & grain | ![]() |