ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Im Maj. kam den 7. und 31. ein harter Frost, der dem Korn, Obst und Wein grossen Schaden that, worauf eine Theurung des Korns und Hopffens erfolgete.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 65910 | 1567-05-31 | Aschersleben
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Maj. kam den 7. und 31. ein harter Frost, der dem Korn, Obst und Wein grossen Schaden that, worauf eine Theurung des Korns und Hopffens erfolgete.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 65906 | 1567-05-31 | Aschersleben
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Maj. kam den 7. und 31. ein harter Frost, der dem Korn, Obst und Wein grossen Schaden that, worauf eine Theurung des Korns und Hopffens erfolgete.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 65901 | 1567-05-31 | Aschersleben
| freezing temperatures | ![]() | |
* Ist es die gantze Nacht helle, vnd der Tagk auch schön mit Sonneschein gewesen, biß ke- gen Abendt jst es trüebe vnd gewülckenet worden. * o.A.: Abschrift täglicher Wetterbeobachtungen am kursächsischen Hof. Die Beobachtungen beginnen am Abend des vorhergehenden Tages.- 03.01.1580-02.01.1581.
Hisklid 2
| 71147 | 1580-05-31 | Dresden
| cloud cover | ![]() | |
* Ist es die gantze Nacht helle, vnd der Tagk auch schön mit Sonneschein gewesen, biß ke- gen Abendt jst es trüebe vnd gewülckenet worden. * o.A.: Abschrift täglicher Wetterbeobachtungen am kursächsischen Hof. Die Beobachtungen beginnen am Abend des vorhergehenden Tages.- 03.01.1580-02.01.1581.
Hisklid 2
| 71148 | 1580-05-31 18:00 | Dresden
| cloud cover | ![]() | |
* Zu nachts ist es trüebe worden, vnd mit geregenet, volgents, vnd den Tagk biß nach Mittage vmb 4 Vhr ist es helle worden, vnd die Sonne geschienen. * o.A.: Abschrift täglicher Wetterbeobachtungen am kursächsischen Hof. Die Beobachtungen beginnen am Abend des vorhergehenden Tages.- 03.01.1582-02.01.1583
Hisklid 2
| 72979 | 1582-05-31 16:00 | Dresden
| cloud cover | ![]() | |
75077 | 1586-05-31 | Ostfriesland
| wind direction | ![]() | ||
75076 | 1586-05-31 | Ostfriesland
| rain & shortterm | ![]() | ||
75963 | 1587-05-31 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | ||
75964 | 1587-05-31 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
77780 | 1588-05-31 | Ostfriesland
| wind force | ![]() | ||
77781 | 1588-05-31 | Ostfriesland
| cloud cover | ![]() | ||
77776 | 1588-05-31 | Praha
| cloud cover | ![]() | ||
77778 | 1588-05-31 06:00 | Munich
| wind force | ![]() | ||
77777 | 1588-05-31 06:00 | Munich
| rain | ![]() | ||
77779 | 1588-05-31 18:00 | Munich
| thunderstorm | ![]() | ||
80084 | 1589-05-31 06:00 | Munich
| wind force | ![]() | ||
80085 | 1589-05-31 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
80086 | 1589-05-31 18:00 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | ||
*Anno 1589 ist im Januar eine grausame Kält eingefallen und sind den 9. ejusdem wie auch den 19. Febr. grausame phaenomena in der Luft von vielen Hundert Menschen mit Schrecken gesehen worden. Es sind auch dies Jahr viel und starke Erdbeben zu Nürnberg und an benachbarten Orten versprüt worden, als den 13. Martii in der Mitternacht, wie auch den 21. Martii und 30. April. Item den 15. Mai und 12. Juni sind etliche Erdbeben gehört worden, welche so grausam gebrüllet, daß mans weit hören können, sintemale sich die Kreaturen ängsten und wollten gern von dieser Eitelkeit erlöst sein. Neben solchen ungewöhnlichen Bewegungen hat es auch sehr schwere Donnerwetter gegeben, wie dann sonderlich den 20. Mai zwischen neun und 10 Uhr zu Abend ein so grausam Wetter sich erhoben, dergleichen kein Mensch je gesehen und erfahren. Es hat bei 2 Stunden so grausam geblitzet, gedonnert und gehagelt, daß die ganze Luft voller Feuer gewesen, einen Donnerschlag in den andern getan, daß die Erde gebebet und die Häuser erzittert. jedermann hat vermeinet, der jüngste Tag sei vorhanden. Das Feuer vom Himel ist sichtiglich und ganz erschrecklich auf der Erden herumgeschossen, als wann die ganze Stadt in Feuer stünde. Doch ist Gottes Schutz und Barmherzigkeit auch dabei merklich gespürt worden, daß es keinen sonderen Schaden getan. Der Wein ist sehr verdorben und teuer worden, ... * Braun, Johannes; Eckert, Alfred (Hg.) (1993): Nordgauchronik von Johannes Braun, Pastor und Superintendent zu Bayreuth, Pfalzgraf Christian August gewidmet, ediert nach Original und Manuskripten verschiedenen Alters durch Dr. Alfred Eckert.
Hisklid 2
| 79530 | 1589-05-31 21:00 | Amberg
| hail & thunderstorm | ![]() |