ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
81708 | 1590-03-28 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
81707 | 1590-03-28 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
81706 | 1590-03-28 06:00 | Munich
| temperature level | ![]() | ||
83120 | 1591-03-28 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
84829 | 1592-03-28 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
84828 | 1592-03-28 06:00 | Munich
| temperature level | ![]() | ||
84830 | 1592-03-28 16:00 | Munich
| thunderstorm | ![]() | ||
84831 | 1592-03-28 16:00 | Munich
| thunderstorm | ![]() | ||
190097 | 1592-03-28 16:00 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | ||
86815 | 1593-03-28 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
86814 | 1593-03-28 | Munich
| wind force | ![]() | ||
86813 | 1593-03-28 | Munich
| temperature level | ![]() | ||
86811 | 1593-03-28 06:00 | Munich
| wind force | ![]() | ||
86810 | 1593-03-28 06:00 | Munich
| temperature level | ![]() | ||
86812 | 1593-03-28 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
*Am 26.3.1605 begann ein 3 Tage andauernder Regen. Am 26. und 27.3. regnete es nur wenig, am 28.3. aber gab es einen sayl [Starkregen]. Einen solchen Regen hatte man seit dem sayl von 1000 H. [1591-1592] nicht mehr erlebt. Die Leute wateten in den Straßen im Wasser wie in den Bewässerungskanälen.[IAg, fol.160b-161a]*
[IAg, fol.160b-161a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307430 | 1605-03-28 | Cairo
| rain & shortterm | ![]() | |
* Den 17. Martii ist ein starcker Wind gewesen / so an Gebäuden hin und wieder grossen Schaden gethan. * Simon, Jeremias (1696): Eilenburgische Chronica/ Oder Beschreibung Der sehr alten Burg/ Schlosses und Stadt Eilenburg/ Nach dero Situation oder
Lager/ Benahmung/ alten Einwohnern/ Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Bequemligkeit/ Regenten und
Beambten ... Ingleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten/ daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen : Aus vielen alten und neuen bewehrten Autoribus, wie auch andern glaubwürdigen Schrifften und Archiven ... zusammen getragen ... / Von M. Jeremias Simon/ Käyserl. gekr. Poeten und Pfarrern zu Limehna
Hisklid 2
| 91646 | 1606-03-28 | Eilenburg
| wind force | ![]() | |
* Den 17. Martii hat sich abermals ein grawsamer erschrecklicher Sturmwind erhoben / welcher den gantzen Tag gewehret / und nicht allein zu Freybergk / sondern an vielen andern Orten zu Wasser und Land hefftig gewütet / und unsäglichen Schaden gethan / davon in Wintermonats Calendario Historico decennali p. 347 ein mehrer berichtet zu finden. * Möller, Andreas (1653): Theatrum Freibergense Chronicum, Beschreibung der alten löblichen BergHauptStadt Freyberg in Meissen / Darinnen des reichen herrlichen Silber-Bergwercks / und der Stadt uhrsprung / Gelegenheit / Gebäwde / Privilegia, Regenten und Beampten / so wol in Geistlichen als Weltlichen und BergStande verzeichnet zu befinden / Ingleichen was sich bißher innerhalb fünffhundert
Jahren im Lande Meissen / und absonderlich bey dieser Stadt zu Fried- und Kriegszeiten denckwürdiges begeben. Alles mit Fleiß aus alten monumenten, RathsArchiven, Stadt- und Gerichtsbüchern / Historien / und andern beglaubten uhrkunden und Schrifften zusammen getragen / und zum Druck verfertiget von Andr. Moller Pegavio, Philos. & Med. D. Physico Ordinario daselbst. Freybergk Druckts und verlegts Georg Beuther / Im Jahr Christi 1653.
Hisklid 2
| 91647 | 1606-03-28 | Freiberg
| wind force | ![]() | |
* Anno 1614. Verschienen Winter hat es den 9. Novembris den ersten Schnee gelegt / wer nicht bey Zeit bezogen / der ist verkürtzt worden / dann der Schnee nicht abgangen / sondern noch 36. darauff gefallen jedoch hat man viel Reben in Schnee getruckt / vnd seynd auch durch diß mittel erhalten worden. Den 9. Mertzen hat der Schnee angefangen allgemach von der SonnenHitz abzugehen / nach dem 18. vnd auff den Füldern / Alben vnd Wälden 20. Wochen gelegen / daher alles was nicht bezogen / erfroren / vnd fürtter die Wasser / biß der Schnee abgangen / sehr groß worden. Die Rocken vnd Winterfrüchten seynd vnder dem Schnee erstöckt / daß inn gantz Bayern / Alben / vnnd auff den Wälden / die Felder mit Sommerfrucht besamet worden / Württemberg vnd die anstossende Länder haben den Samen / den sie außgesäet / nit widerumb eingeerndet / die Aecker hat man gehäwet wie die Wiesen / daher die Früchten schnell auffgeschlagen / daß / da vmb Liechtmeß der Scheffel Kern 5. fl. golten / er biß Ostern auff 10. fl. kommen. Die Baumblüht ist durch böse Nebel auch verderbt worden. Den Wein betreffendt / hat er / wie wol er spat auff der bahn war / Acht Tag vor vnnd nach S. Johannstag verblühet / vnnd zwar so schnell / daß man sich darab verwundert / aber vmb Bartholomej fieng es an zuregnen / wurden beede Herpstmonat naß / vnnd gab zeitlich Reiffen / die dem Wein auch hinderlich waren / daher wenig vnd saurer Wein erwachsen / dann die Berg erfroren / wurde demnach thewr / vnd waren die Früchten nit zubekommen. Ein Scheffel Kern galt 11. fl. * Ginschopff, Johann (1631): Chronica / Oder Eygentliche Beschreibung vieler Denckhwürdigen Geschichten / die sich im Fürstenthumb Württemberg / sonderlichen vmb Stutgart her zugetragen / vnd beschriben worden / jetzo aber jedermänniglich zum andern mal zur Nachrichtung in Truck gegeben. Durch Johann Ginschopffen / gewesenen Schulmeister zu Vndertürckheim. [1262-1629]
Hisklid 2
| 93922 | 1614-03-28 | Stuttgart
| snow | ![]() | |
* Unter diesen nun ist gewesen/ daß man A. 1631. den 28. Mart. zu Nacht gegen 11. Uhr hier zu Franckfurt einen schönen Regenbogen am Himmel gesehen/ und zwar da der Mond nicht voll/ sondern in dem Ersten Viertel gewesen ...* Jobst, Wolfgang; Beckmann, Johann Christoph (1706): Kurze Beschreibung Der Löblichen Stat Franckfurt an der Oder/ Auch von ihrer ersten Fundation/ Erbauung und Herkommen/ und was sonst derselben Belegenheit vor Alters gewesen und noch sey/ von der Zeit des Käisers Antonini Pii/ im Iahr nach Christi Geburt 146. biß auff gegenwärtige Zeit. Die Dritte Edition, Nebst Unterschiedenen Historischen Accessionen Die Stadt Franckfurt und herumliegende Gegenden belangende/ Auch dazu gehörigen Kupfern [alter Stil].
Hisklid 2
| 99796 | 1631-03-28 23:00 | Frankfurt (Oder)
| halo | ![]() |