ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
98356 | 1627-01-24 | Villingen-Schwenningen
| snow depth degree | ![]() | ||
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1627,-2, -1, -1,-2, -2, -3,-2, -1, -2,00, 00, +1 Precipitation, 1627,+3, +1, -1,+1, +1, +1,+2, +1, +1,+1, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789418 | 1627-02-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1627,-2, -1, -1,-2, -2, -3,-2, -1, -2,00, 00, +1 Precipitation, 1627,+3, +1, -1,+1, +1, +1,+2, +1, +1,+1, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789417 | 1627-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* A.C. 1627. den 4. Jan. ... eben am selbigen Tage ist Graf Günther Alberti Guntheri Kutscher von Frankenhausen in grosser Kälte anhero gefahren ...* Olearius, Johann Christoph (1701): Historia Arnstadiensis. Historieder alt-berühmten Schwarzburgischen Residenz Arnstadt.
Hisklid 2
| 98355 | 1627-01-04 | Arnstadt
| temperature level | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307471 | 1627-01 | Damascus
| earthquake | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1627,-2, -1, -1,-2, -2, -3,-2, -1, -2,00, 00, +1 Precipitation, 1627,+3, +1, -1,+1, +1, +1,+2, +1, +1,+1, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789415 | 1627-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1627,-2, -1, -1,-2, -2, -3,-2, -1, -2,00, 00, +1 Precipitation, 1627,+3, +1, -1,+1, +1, +1,+2, +1, +1,+1, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789416 | 1627-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
1627 sind an der Pest hier 180 Personen gestorben;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295706 | 1627-01 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
1627 sind an der Pest hier 180 Personen gestorben;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295707 | 1627-01 | Burgbernheim
| death & counted people | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98222 | 1627-01 | Stuttgart-Vaihingen
| hail | ![]() | |
* der Winter ward temperirt, der früling feücht, und kalt, der Weinstock war umb Walburgis noch ganz blind, der ganze ? Sommer ist feücht geweßen, und gar ein bößer Ernd, der Herbst dergleichen, und hat man den haber erst im September und Octobr. geschnitten, ist viel habern, und Grumat gar draußen geblieben, und verfaulet: die Aicheln sin sohl; und die bratwürst auff den beümen ? geraten, Wie ingleichen Obst, Kraut, rüben, fütterung, auch das liebe Getraid, so war daoch alles zimblich theüer, und wuchs ein sarer Wein, das Getraid galt Korn 4; dinckel 5. und der habern 4.f. die Mez? Melb? 36.X.... * Dienst, Georg Andres (Bad Windsheim): Chronik von Bad Windsheim: Verfaßt von Georg Andres DIENST, Canzlist, später Bürgermeister, gest. 1682; danach wechselnde Autoren, vermerkt von Matthäus GÄNDER, Stadtratoberinspektor; 2 Bde.
Hisklid 2
| 98272 | 1627-01 | Bad Windsheim
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98219 | 1627-01 | Bretten
| hail | ![]() | |
* Diß Jar hat der Wein Wider Zimblich Schaden geNommen Und Ist Zimblich Theüer Worden, darzu Sa[...] genueg deß gleichen Auch daß liebe brodt noch in hohem Werth gestanden. Eß ist Auch An Vielen Endten die Seüch Mit eingerißen Und hat Zimblicher Maßen gestorben.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 98161 | 1627-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98211 | 1627-01 | Bavaria
| temperature level | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98216 | 1627-01 | Langenalb
| hail | ![]() | |
98194 | 1627-01 | Hochrhein (Region)
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98225 | 1627-01 | (unsicher) Hohen-Haßloch
| hail | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 27017 | 1627-01 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98213 | 1627-01 | Bavaria
| snow | ![]() | |
* F. Diß [16]27. Jst ein spats naß Jar hat der Schnee rawen Orthen die Korn ersteckt / das man Sommer Früchten daran sehen müssen / sonsten seind die Früchten in Bayern vnd Würtemberg wol gerahten / allein der Rock bey vns ettwas drin / so haben die Hagelwetter hin vnd wider sehr grossen schaden gethon. Jm Mayen von Langenalb gehn Bretten / 24 Flecken alles erschlagen da er drey vnd 4. Pfündig stein geworffen / den 1. 7. 17. Fayhingen / Hohen-Haßloch / vnd Lauffen / sampt allen Flecken sehr vbel geschlagen. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 98228 | 1627-01 | Lauffen am Neckar
| hail | ![]() |