ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789633 | 1636-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* Mai. 25. Ist ein solche kalte Zeit gewesen so wol mit schädlichen Reifen als kalten Winden, welche die Weinberg und Gärten erfröhret. Februar. 1. und ein guot Zeit hernach ist es warme Zeit gewesen, da schon in allem Gewächs alles herfür gebrossen, aber hernach wider erfroren. Darüber 9. ein solches Wetter mit Donderen, Plitzen mit vilfeltigen Rägenweter entstanden, so hin und her mercklichen Schaden gethan. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 101353 | 1636-02-01 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
* Mai. 25. Ist ein solche kalte Zeit gewesen so wol mit schädlichen Reifen als kalten Winden, welche die Weinberg und Gärten erfröhret. Februar. 1. und ein guot Zeit hernach ist es warme Zeit gewesen, da schon in allem Gewächs alles herfür gebrossen, aber hernach wider erfroren. Darüber 9. ein solches Wetter mit Donderen, Plitzen mit vilfeltigen Rägenweter entstanden, so hin und her mercklichen Schaden gethan. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 101354 | 1636-02-01 | Freiburg
| plants & general development &... | ![]() | |
* Mai. 25. Ist ein solche kalte Zeit gewesen so wol mit schädlichen Reifen als kalten Winden, welche die Weinberg und Gärten erfröhret. Februar. 1. und ein guot Zeit hernach ist es warme Zeit gewesen, da schon in allem Gewächs alles herfür gebrossen, aber hernach wider erfroren. Darüber 9. ein solches Wetter mit Donderen, Plitzen mit vilfeltigen Rägenweter entstanden, so hin und her mercklichen Schaden gethan. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 101355 | 1636-02-01 | Freiburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Zu Anfang des Februar waren wahrhafte Frühlings- und Sommertage. Zu Ende desselben wüteten schröckliche Winde mit unglaublicher Kälte. Am Sonntage Laetare zählten wir sehr wenige Leute, und nicht mehr als 8 Communicanten. Die Kälte war noch immer sehr groß, und die Kleidung sehr schlecht. Im Monat Mai war eine große Trockne, und Hitze, wodurch die Feld- und Baumfrüchte sehr großen Schaden litten. Zu Schleißheim brannte das Moos, und richtete großen Schaden, und Furcht an. Am 5. Junii kam der lang gewunschene Regen und ersetzte wieder etwas von dem geforchtenen Schaden. Allein es scheint fast alle Tage ein neuer Unstern über uns aufzugehen. Kaum hat der Regen die Felder in etwas erquicket, so waren schon wieder die Mäuse da, die alles zu verheeren drohten. Baumfrüchte gab es an einigen Orten mehr, an andern wenig, an vielen gar nichts. Die Feld-Ernte gab einigen kaum den dritten Teil von dem, was sie geben sollte, anderen auch etwas mehr. Der ganze Monat November war sehr schön, und sommerlich, und der Winter-Saat, die spat vorgenommen worden, sehr gedeihlich. * Friesenegger, Maurus; Mathäser, Willibald (Hg.) (1974): Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg. Nach einer Handschrift im Kloster Andechs.
Hisklid 2
| 101338 | 1636-02-01 | Erling
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789657 | 1637-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789658 | 1637-02-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* Im Hornung gegen den Morgen etwa um drey Uhr ist bey Stetin für dem Frauenthor, nach einem vorhergehenden Sturm von Sudwest, ein grosser weisser Flecke im Norden geblieben und ziemlich helle geschienen, biß man drinn einen grossen Klumpen Feuers ansichtig geworden, so groß dem Ansehen nach, als ein Haus, oben weiß und unten roth und hat grosse Feuerstrahlen und Striemen in die Höhe von sich geworffen, ist aber über drey Augenblick am Himmel nicht stille gebieben, [...]. * Micraelius, Johannes (1723): Sechs Bücher vom alten Pommernland (1639-1640)
Hisklid 2
| 102295 | 1637-02-01 | Szczecin
| wind force | ![]() | |
* Im Hornung gegen den Morgen etwa um drey Uhr ist bey Stetin für dem Frauenthor, nach einem vorhergehenden Sturm von Sudwest, ein grosser weisser Flecke im Norden geblieben und ziemlich helle geschienen, biß man drinn einen grossen Klumpen Feuers ansichtig geworden, so groß dem Ansehen nach, als ein Haus, oben weiß und unten roth und hat grosse Feuerstrahlen und Striemen in die Höhe von sich geworffen, ist aber über drey Augenblick am Himmel nicht stille gebieben, [...]. * Micraelius, Johannes (1723): Sechs Bücher vom alten Pommernland (1639-1640)
Hisklid 2
| 102294 | 1637-02-01 | Szczecin
| celestial phenomena | ![]() | |
* Im Hornung gegen den Morgen etwa um drey Uhr ist bey Stetin für dem Frauenthor, nach einem vorhergehenden Sturm von Sudwest, ein grosser weisser Flecke im Norden geblieben und ziemlich helle geschienen, biß man drinn einen grossen Klumpen Feuers ansichtig geworden, so groß dem Ansehen nach, als ein Haus, oben weiß und unten roth und hat grosse Feuerstrahlen und Striemen in die Höhe von sich geworffen, ist aber über drey Augenblick am Himmel nicht stille gebieben, [...]. * Micraelius, Johannes (1723): Sechs Bücher vom alten Pommernland (1639-1640)
Hisklid 2
| 102296 | 1637-02-01 | Szczecin
| wind direction | ![]() | |
* In Annenberg hat mitten im Winter gedonnert/ geblitzt und eingeschlagen Anno 1592. den 15. Oct. den 1. Jan. 1556. 1568. den 15. Febr. Anno 1588. den 4. Decembr. Anno 1610 den 12. Jan. schlugs in Kirchenthurm/ zeichnete ein Fenster dran/ zerschmeltzte den eissern Draht zum andern mahl und zündete nicht. Dergleichen Wetter zogen bey Annenberg vorüber mit Zorn und Sturm in Böhmen Anno 1627. den 16. 17. 18. Decembr. hagelte und schlug ein um Podersom/ Rudig und Fünffhunden: Das geschah auch Anno 1635. den 5. Febr. 1636. den 26. Jan. 1638 den 20. und 21. Decembr. da es von Sturm/ Blitzen und Donnern brauste und boberte wie ein Erdbeben/ und schlug ein zu Zwicka und Schneeberg. Anno 1643. den 25. Martii schlugs zum dritten mahl in Kirchthurm zu Annaberg ohne Schaden. Den 25. Decembr warff ein Donnerwetter über Annaberg 5 Feuerklumpen auff unterschiedliche Plätze in die Wolckensteiner Gasse/ und das geschahe 2. Tage darnach wieder den 27. Decemb. mit Windsturm Donner und Blitz. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 62418 | 1636-01-26 | Böhmen
| thunderstorm | ![]() | |
101318 | 1636-01-24 | Zimmern
| temperature level | ![]() | ||
102297 | 1637-02-07 | Neumarkt i.d. OPf.
| wind force | ![]() | ||
* [Grausame Theuerung an allen Victualien]. Am 15. Februar frühe zwischen 9 und 10 Uhr zeigte sich [...] bey heiterm Himmel ein kleiner unnatürlicher Regenbogen, [...] [neben natürlicher Sonne noch 3 Sonnen]. [Viehseuche, Teuerung] Das Malter Korn kostete vor der Ernte 16 Thlr., nach derselben 7 fl. Das Hospitals Zehent zu Oppach ertrug 5 Mez. Getreide und 4 Eymer Most, zu Zell nichts. Die Weinlese fiel in diesem Jahre recht gut aus, die Trauben waren nicht nur sehr süße, sondern jeder Weinbergsbesitzer bekam mehr, als er sich geschätzt hatte; und galt der Eymer Most 1 fl., 1 Thlr., auch 20 Bz.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 102279 | 1637-02-15 09:00 | Schweinfurt
| halo | ![]() | |
* [Grausame Theuerung an allen Victualien]. Am 15. Februar frühe zwischen 9 und 10 Uhr zeigte sich [...] bey heiterm Himmel ein kleiner unnatürlicher Regenbogen, [...] [neben natürlicher Sonne noch 3 Sonnen]. [Viehseuche, Teuerung] Das Malter Korn kostete vor der Ernte 16 Thlr., nach derselben 7 fl. Das Hospitals Zehent zu Oppach ertrug 5 Mez. Getreide und 4 Eymer Most, zu Zell nichts. Die Weinlese fiel in diesem Jahre recht gut aus, die Trauben waren nicht nur sehr süße, sondern jeder Weinbergsbesitzer bekam mehr, als er sich geschätzt hatte; und galt der Eymer Most 1 fl., 1 Thlr., auch 20 Bz.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 102278 | 1637-02-15 09:00 | Schweinfurt
| cloud cover | ![]() | |
* [Grausame Theuerung an allen Victualien]. Am 15. Februar frühe zwischen 9 und 10 Uhr zeigte sich [...] bey heiterm Himmel ein kleiner unnatürlicher Regenbogen, [...] [neben natürlicher Sonne noch 3 Sonnen]. [Viehseuche, Teuerung] Das Malter Korn kostete vor der Ernte 16 Thlr., nach derselben 7 fl. Das Hospitals Zehent zu Oppach ertrug 5 Mez. Getreide und 4 Eymer Most, zu Zell nichts. Die Weinlese fiel in diesem Jahre recht gut aus, die Trauben waren nicht nur sehr süße, sondern jeder Weinbergsbesitzer bekam mehr, als er sich geschätzt hatte; und galt der Eymer Most 1 fl., 1 Thlr., auch 20 Bz.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 102281 | 1637-02-15 09:00 | Schweinfurt
| price & kind of goods & field crops | ![]() | |
* Im Monat Juni, July und Augusti hat die Pest in Hanau starck grahsiret gehabt. Darauff ist ein solche kalte Winther wordt, so das von 6 biß d. 25. Jano in einer Folg lauter grimmig Kelt gewesen ist und viele arme Leudte vor Hunger und Kummer gestorben ist.- vit Keys. pag 418. * Dhein, Georg Friedrich: Chronik aus dem Archiv des Hanauer Geschichtsvereins; .
Hisklid 2
| 101066 | 1636-01-06 | Hanau
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789631 | 1636-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789632 | 1636-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* Das verwichen [16]35 Jahr und noch das 36 ist in den Feldern, Wisen, Aecker und Straßen ain große Menge Meüß, die den Boden durchhölet, etwas wenigs Korn tn dem Feld gewesen, das gefressen, haben auch die Reben im Winter under dem Schne, was nider gelegt gsin, heftig zernaget [...]. Jedoch ist ain feiner Herpst und guoter Win gewachsen. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 101204 | 1636-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() |