ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1683,00, +1, -1,00, 00, +1,00, -2, +1,-2, -2, -1 Precipitation, 1683,00, 00, -3,+2, -3, 00,+1, +3, 00,-2, -1, -1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790759 | 1683-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1683,00, +1, -1,00, 00, +1,00, -2, +1,-2, -2, -1 Precipitation, 1683,00, 00, -3,+2, -3, 00,+1, +3, 00,-2, -1, -1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790760 | 1683-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
1683 war ein sehr dürrer Sommer, daß man den Habern rupfen mußte [...]
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295718 | 1683-01 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
148017 | 1683-01 | Wismar
| earthquake | ![]() | ||
148035 | 1683-01 | Miltenberg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Auff der See zwischen Engeland und Seeland verunglückte im Sturm dieser Tagen die von den Juden abgeschickte Englische Jacht Catharina auff ihrer Wiederkehr / [...]. * Happel, Eberhard Werner (1690): Des Historischen Kerns oder so genandten kurtzen Chronica Ander Theil / kurtzbündig verfasset und ohnpartheyisch beschrieben von Everhardo Guernero Happelio
Hisklid 2
| 148117 | 1683-01-01 | North Sea
| wind force | ![]() | |
148083 | 1683-01 | Nordbaden
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Der Scheffel Korn galt 11 biß 12 gl. und der Hafer 6gl. * Simon, Jeremias (1696): Eilenburgische Chronica/ Oder Beschreibung Der sehr alten Burg/ Schlosses und Stadt Eilenburg/ Nach dero Situation oder
Lager/ Benahmung/ alten Einwohnern/ Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Bequemligkeit/ Regenten und
Beambten ... Ingleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten/ daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen : Aus vielen alten und neuen bewehrten Autoribus, wie auch andern glaubwürdigen Schrifften und Archiven ... zusammen getragen ... / Von M. Jeremias Simon/ Käyserl. gekr. Poeten und Pfarrern zu Limehna
Hisklid 2
| 148025 | 1683-01 | Eilenburg
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
148004 | 1683-01 | Klingenberg am Main
| wine & harvest quality | ![]() | ||
148081 | 1683-01 | Nordbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
| 148029 | 1683-01 | Bamberg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
148023 | 1683-01 | Künzelsau
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
148019 | 1683-01 | Künzelsau
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Dieses Jahr ist eine überaus fruchtbarer Sommer gewesen und ist alles wohl gerathen das Scheffel Korn hat 6 gl. gegolten, und haben die Reichen Leite ihre Früchte Obst, Wein und Hopfen den Armen Leiten um die Helffte einzuernden übergeben, dieses kam daher, weil Stad und Land durch die Pestilentzen gar zu sehr entvölckert wurde.* o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 148092 | 1683-01 | Mühlhausen
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
148071 | 1683-01 | Bodenseekreis
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* 1683. ...; ist ein guter Trunk worden. Leseanfang am 21. September. Wegen zu großer Hitze im Juni und Juli und Regenwetter im August hat man an einem guten Wein fast verzweifeln wollen, da aber im September wieder herrliches Wetter kommen, ist der Wein gut worden. Auch reiche Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 149113 | 1683-01 | Heilbronn
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* 1683 Den Oktobris 1683 hatt man allhier zu Wolff zuerst im oberampt herbst zu machen angefangen, nachdeme zu vorher etliche nacht ein umb solche zeit ungewöhnlicher harter frost eingefallen war, welcher laub und drauben anderwerts hart gequettschert ... war ein sehr hitziger sommer mit vielen donnerwettern, welche hier wenig gerührt, und fast alle auff die niederland gezogen und selbigen große regenguß verursacht, die niederlander sich fast nicht bereden laßen wollen, daz in dem oberland eine solche hitz habe seyn können, welches auch nicht wenig zur verachtung des weins gedienet. Es ist in dießem jahr ein solcher harter winter gewesen, daz kein mensch eines solchen anhaltenden winters sich erinnern können, auch die mosel bey großem waßer zugefroren, welches nachmahl bey abgang deßelben unerläßlich schaden gethan, es ist das waßer dermaßen auffgetauffen, daz es biß an die kohlgartenhecken gestanden u. eiß aufgeworffen. * Artopoeus, Johann Daniel; Koch, Georg Burkhard: Historischer Verlauff dessen, was sich in der Hintern Grafschaft Sponheim, insbesondere zu Wolff, Denkwürdiges zugetragen, 1677-1709. Zum Druck befördert durch Heinrich Adolf Grimm.
Hisklid 2
| 148101 | 1683-01 | Wolf
| wine & harvest quality | ![]() | |
148087 | 1683-01 | Eisfeld
| field crops & harvest quantity | ![]() | ||
* 1683 ist so große Kälte gewesen, daß das Eis auf dem Vilm= und Streitzig=See 2 Ellen stark gefroren.* Wilcke, Julius Adolph (1862): Chronik der Stadt Neu-Stettin.
Hisklid 2
| 148067 | 1683-01 | Apolda
| temperature level | ![]() | |
148002 | 1683-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| price & kind of goods & rye | ![]() |