ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
*1632 05 07 [...] und vrloren bei ungeschicktem Durchschreiten des Flusses Schuß, der gerade infolge der angesammelten Regengüsse ungewöhnlich angeschwollen war, mehreres Gepäck und Zugvieh [...] Diese (ganze) Abteilung hätte vernichtet werden können, wenn nicht die stockfinstere Nacht und die maßlosen Regengüsse ihre regellose Flucht und ihre Panik gedeckt hätten. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100158 | 1632-05-07 | Villingen-Schwenningen
| rain & shortterm | ![]() | |
*1632 05 07 [...] und vrloren bei ungeschicktem Durchschreiten des Flusses Schuß, der gerade infolge der angesammelten Regengüsse ungewöhnlich angeschwollen war, mehreres Gepäck und Zugvieh [...] Diese (ganze) Abteilung hätte vernichtet werden können, wenn nicht die stockfinstere Nacht und die maßlosen Regengüsse ihre regellose Flucht und ihre Panik gedeckt hätten. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100159 | 1632-05-07 | Villingen-Schwenningen
| flood intensity | ![]() | |
*1632 05 07 [...] und vrloren bei ungeschicktem Durchschreiten des Flusses Schuß, der gerade infolge der angesammelten Regengüsse ungewöhnlich angeschwollen war, mehreres Gepäck und Zugvieh [...] Diese (ganze) Abteilung hätte vernichtet werden können, wenn nicht die stockfinstere Nacht und die maßlosen Regengüsse ihre regellose Flucht und ihre Panik gedeckt hätten. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100160 | 1632-05-06 | Villingen-Schwenningen
| cloud cover | ![]() | |
* Der Sommer war sehr feucht und kalt, daher die Feldfrüchte nicht gehörig reifen konnten. Der Waizen insbesondere blieb sehr klein, und wurde mit den übrigen, feucht eingebrachten, Feldfrüchten in den Scheunen schimmelig, konnte auch nach dem Ausdreschen nicht dauern, daher das Getraide sehr wohlfeil ward. Denn Waizen koste- te a Tonne 6 $, Rocken 5 $, Gerste 4 $. Den 30sten April Nachts 11 Uhr schlug der Blitz in die Hattsted- ter Kirche und zündete; doch wurden die Kirche, wie auch der größte Theil des Thurms, gerettet. Den 15ten May warf an einem heitern Tage ein plötzlich entstan- dener Wirbelwind einen Prahm auf der Elbe um, wobey funfzehn Menschen ertranken. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 100113 | 1632-05-10 23:00 | Hattstedt
| thunderstorm | ![]() | |
* Den 16. Aprilis und also 15 Tage nach Ostern zu Nacht hats abermahlen eien sehr grossen Schnee geleget / und den 12 darauff den gantzen Tag fort geschneyet / hat auch sehr starck drein gefroren / zumahl in der Nacht. * Zopf, Johann Caspar (1692): Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica: Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die
Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land, Band 1
Hisklid 2
| 100148 | 1632-05-11 | Gera
| freezing temperatures | ![]() | |
* Den 16. Aprilis und also 15 Tage nach Ostern zu Nacht hats abermahlen eien sehr grossen Schnee geleget / und den 12 darauff den gantzen Tag fort geschneyet / hat auch sehr starck drein gefroren / zumahl in der Nacht. * Zopf, Johann Caspar (1692): Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica: Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die
Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land, Band 1
Hisklid 2
| 100147 | 1632-05-11 | Gera
| temperature level | ![]() | |
* Den 16. Aprilis und also 15 Tage nach Ostern zu Nacht hats abermahlen eien sehr grossen Schnee geleget / und den 12 darauff den gantzen Tag fort geschneyet / hat auch sehr starck drein gefroren / zumahl in der Nacht. * Zopf, Johann Caspar (1692): Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica: Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die
Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land, Band 1
Hisklid 2
| 100145 | 1632-05-12 | Gera
| freezing temperatures | ![]() | |
* Den 16. Aprilis und also 15 Tage nach Ostern zu Nacht hats abermahlen eien sehr grossen Schnee geleget / und den 12 darauff den gantzen Tag fort geschneyet / hat auch sehr starck drein gefroren / zumahl in der Nacht. * Zopf, Johann Caspar (1692): Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica: Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die
Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land, Band 1
Hisklid 2
| 100146 | 1632-05-12 | Gera
| snow | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1632,00, 00, -1,00, -1, -1,00, 00, 00,-1, -1, 00 Precipitation, 1632,-2, -1, -2,-1, -2, 00,-1, 00, -1,00, -3, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789544 | 1632-05-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1632,00, 00, -1,00, -1, -1,00, 00, 00,-1, -1, 00 Precipitation, 1632,-2, -1, -2,-1, -2, 00,-1, 00, -1,00, -3, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789543 | 1632-05-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* Es findet sich auch in den Alten Verzeichnüsses/ daß A. 1632. nicht allein ein harter Winter/ nebst einem tiefen Schnee und dabei ein grosser Mangel am Holtze/ sondern auch ein kalter Frühling gewesen/ daß es den 17. Maj. noch Eiß gefrohren/ auch den gantzen Majum und Junium durch lauter kalte Schlacken und Winde gegeben. Iedoch hat sichs den Johannis Tag geändert/ und ein schönes warmes Wetter den Julium und Augustum durch/ auch eine so reiche Ernde an Feld= Früchten und Obst erfolget/ als in vielen Iahren nicht geschehen/ der Wein aber aus Mangel an Frühlings= Wärme ist zurücke geblieben. * Jobst, Wolfgang; Beckmann, Johann Christoph (1706): Kurze Beschreibung Der Löblichen Stat Franckfurt an der Oder/ Auch von ihrer ersten Fundation/ Erbauung und Herkommen/ und was sonst derselben Belegenheit vor Alters gewesen und noch sey/ von der Zeit des Käisers Antonini Pii/ im Iahr nach Christi Geburt 146. biß auff gegenwärtige Zeit. Die Dritte Edition, Nebst Unterschiedenen Historischen Accessionen Die Stadt Franckfurt und herumliegende Gegenden belangende/ Auch dazu gehörigen Kupfern [alter Stil].
Hisklid 2
| 100084 | 1632-05 | Frankfurt (Oder)
| temperature level | ![]() | |
100157 | 1632-05-01 | Erfurt
| rain & shortterm | ![]() | ||
100150 | 1632-05-01 | Bodenseekreis
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Es findet sich auch in den Alten Verzeichnüsses/ daß A. 1632. nicht allein ein harter Winter/ nebst einem tiefen Schnee und dabei ein grosser Mangel am Holtze/ sondern auch ein kalter Frühling gewesen/ daß es den 17. Maj. noch Eiß gefrohren/ auch den gantzen Majum und Junium durch lauter kalte Schlacken und Winde gegeben. Iedoch hat sichs den Johannis Tag geändert/ und ein schönes warmes Wetter den Julium und Augustum durch/ auch eine so reiche Ernde an Feld= Früchten und Obst erfolget/ als in vielen Iahren nicht geschehen/ der Wein aber aus Mangel an Frühlings= Wärme ist zurücke geblieben. * Jobst, Wolfgang; Beckmann, Johann Christoph (1706): Kurze Beschreibung Der Löblichen Stat Franckfurt an der Oder/ Auch von ihrer ersten Fundation/ Erbauung und Herkommen/ und was sonst derselben Belegenheit vor Alters gewesen und noch sey/ von der Zeit des Käisers Antonini Pii/ im Iahr nach Christi Geburt 146. biß auff gegenwärtige Zeit. Die Dritte Edition, Nebst Unterschiedenen Historischen Accessionen Die Stadt Franckfurt und herumliegende Gegenden belangende/ Auch dazu gehörigen Kupfern [alter Stil].
Hisklid 2
| 100085 | 1632-05 | Frankfurt (Oder)
| wind force | ![]() | |
* Es findet sich auch in den Alten Verzeichnüsses/ daß A. 1632. nicht allein ein harter Winter/ nebst einem tiefen Schnee und dabei ein grosser Mangel am Holtze/ sondern auch ein kalter Frühling gewesen/ daß es den 17. Maj. noch Eiß gefrohren/ auch den gantzen Majum und Junium durch lauter kalte Schlacken und Winde gegeben. Iedoch hat sichs den Johannis Tag geändert/ und ein schönes warmes Wetter den Julium und Augustum durch/ auch eine so reiche Ernde an Feld= Früchten und Obst erfolget/ als in vielen Iahren nicht geschehen/ der Wein aber aus Mangel an Frühlings= Wärme ist zurücke geblieben. * Jobst, Wolfgang; Beckmann, Johann Christoph (1706): Kurze Beschreibung Der Löblichen Stat Franckfurt an der Oder/ Auch von ihrer ersten Fundation/ Erbauung und Herkommen/ und was sonst derselben Belegenheit vor Alters gewesen und noch sey/ von der Zeit des Käisers Antonini Pii/ im Iahr nach Christi Geburt 146. biß auff gegenwärtige Zeit. Die Dritte Edition, Nebst Unterschiedenen Historischen Accessionen Die Stadt Franckfurt und herumliegende Gegenden belangende/ Auch dazu gehörigen Kupfern [alter Stil].
Hisklid 2
| 100083 | 1632-05-17 | Frankfurt (Oder)
| ice | ![]() | |
100149 | 1632-04-23 | Bodenseekreis
| snow | ![]() | ||
* Der Sommer war sehr feucht und kalt, daher die Feldfrüchte nicht gehörig reifen konnten. Der Waizen insbesondere blieb sehr klein, und wurde mit den übrigen, feucht eingebrachten, Feldfrüchten in den Scheunen schimmelig, konnte auch nach dem Ausdreschen nicht dauern, daher das Getraide sehr wohlfeil ward. Denn Waizen koste- te a Tonne 6 $, Rocken 5 $, Gerste 4 $. Den 30sten April Nachts 11 Uhr schlug der Blitz in die Hattsted- ter Kirche und zündete; doch wurden die Kirche, wie auch der größte Theil des Thurms, gerettet. Den 15ten May warf an einem heitern Tage ein plötzlich entstan- dener Wirbelwind einen Prahm auf der Elbe um, wobey funfzehn Menschen ertranken. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 100115 | 1632-05-25 | Elbe
| wind force | ![]() | |
* Den 16. Aprilis und also 15 Tage nach Ostern zu Nacht hats abermahlen eien sehr grossen Schnee geleget / und den 12 darauff den gantzen Tag fort geschneyet / hat auch sehr starck drein gefroren / zumahl in der Nacht. * Zopf, Johann Caspar (1692): Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica: Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die
Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land, Band 1
Hisklid 2
| 100144 | 1632-04-15 | Gera
| snow & shortterm | ![]() | |
* 1632 D. 13. April nachts zwischen 10 und 11 Uhr ist wieder ein Wunderzeichen am Himmel gesehen worden, nehmlich eine feurige Kugel, gleich ober den Weinbergen, bey der sogenannten Schelmen Straß, so feurige Strahlen von sich gegeben, wie die Raqueten sonst zu thun pflegen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 99814 | 1632-04-13 22:00 | Regensburg
| celestial phenomena | ![]() | |
*1632 05 31 Die Kaiserlichen rücken, nachdem sie vorher jenseits der Iller das Heer der Schweden vertrieben und teils auf Kempten zu gedrängt, teils über den reißenden Fluß zu fliehen gezwungen hatten, zur Bestürmung dieser Stadt an. * Gaisser, Georg Michael-1655): Abt Georg II. Diarien [ Aufzeichnungen in Schreibkalendern Sankt Georgen Villingen}
Hisklid 2
| 100161 | 1632-05-31 | Iller
| flood intensity | ![]() |