ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Hiems calida; herbe flores, arbores flores et folia ante nativitatem Domini produxerunt; venatores tum fraga in Alsatia invenerunt; pice cum gallinis pullos ante trium regum protulerunt; arbores folia antiqua retinuerunt usque ex eis recentia prodierunt; vites botros, folia, flores ante Hilarii protulerunt; pueri in Egesheim in aqua fluenti balneabant. [Ein warmer Winter [1289-1290]; die Pflanzen [und] Bäume erzeugten vor dem [25.12.] Blüten und Blätter; die Jäger fanden damals Erdbeeren im Elsaß; die Elster mit den Hennen brachten Junge vor dem [6.1.] hervor; die Bäume hielten die alten Blätter fest, bis aus ihnen neue entstanden; die Weinreben brachten Trauben, Blätter und Blüten vor dem [13.1.] hervor; die Kinder in Egesheim badeten im fließenden Wasser.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20958 | 1289 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* Hiems calida; herbe flores, arbores flores et folia ante nativitatem Domini produxerunt; venatores tum fraga in Alsatia invenerunt; pice cum gallinis pullos ante trium regum protulerunt; arbores folia antiqua retinuerunt usque ex eis recentia prodierunt; vites botros, folia, flores ante Hilarii protulerunt; pueri in Egesheim in aqua fluenti balneabant. [Ein warmer Winter [1289-1290]; die Pflanzen [und] Bäume erzeugten vor dem [25.12.] Blüten und Blätter; die Jäger fanden damals Erdbeeren im Elsaß; die Elster mit den Hennen brachten Junge vor dem [6.1.] hervor; die Bäume hielten die alten Blätter fest, bis aus ihnen neue entstanden; die Weinreben brachten Trauben, Blätter und Blüten vor dem [13.1.] hervor; die Kinder in Egesheim badeten im fließenden Wasser.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20957 | 1289-12-25 | Elsaß
| harvest & strawberry & begin | ![]() | |
* Hiems calida; herbe flores, arbores flores et folia ante nativitatem Domini produxerunt; venatores tum fraga in Alsatia invenerunt; pice cum gallinis pullos ante trium regum protulerunt; arbores folia antiqua retinuerunt usque ex eis recentia prodierunt; vites botros, folia, flores ante Hilarii protulerunt; pueri in Egesheim in aqua fluenti balneabant. [Ein warmer Winter [1289-1290]; die Pflanzen [und] Bäume erzeugten vor dem [25.12.] Blüten und Blätter; die Jäger fanden damals Erdbeeren im Elsaß; die Elster mit den Hennen brachten Junge vor dem [6.1.] hervor; die Bäume hielten die alten Blätter fest, bis aus ihnen neue entstanden; die Weinreben brachten Trauben, Blätter und Blüten vor dem [13.1.] hervor; die Kinder in Egesheim badeten im fließenden Wasser.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20959 | 1289 | Elsaß
| birds & breeding & overall timing | ||
* Hiems calida; herbe flores, arbores flores et folia ante nativitatem Domini produxerunt; venatores tum fraga in Alsatia invenerunt; pice cum gallinis pullos ante trium regum protulerunt; arbores folia antiqua retinuerunt usque ex eis recentia prodierunt; vites botros, folia, flores ante Hilarii protulerunt; pueri in Egesheim in aqua fluenti balneabant. [Ein warmer Winter [1289-1290]; die Pflanzen [und] Bäume erzeugten vor dem [25.12.] Blüten und Blätter; die Jäger fanden damals Erdbeeren im Elsaß; die Elster mit den Hennen brachten Junge vor dem [6.1.] hervor; die Bäume hielten die alten Blätter fest, bis aus ihnen neue entstanden; die Weinreben brachten Trauben, Blätter und Blüten vor dem [13.1.] hervor; die Kinder in Egesheim badeten im fließenden Wasser.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20954 | 1289-12-25 | Colmar
| temperature level | ![]() | |
* Eodem anno inveniebantur viole in nativitate Domini et in circumcisione et in epyphania, deinceps per totam Austriam arbores produxerunt flores in hortis et pomeriis sicut in Maio, et qui vidimus testamur, qui insolitum prius fuerat. [In demselben Jahr wurden Veilchen am [25.12.1289] und am [1.1.1290] und am [6.1.1290] gefunden, darauf brachten in ganz Österreich die Bäume in den Gärten und Obstgärten Blüten wie im Mai hervor, und wir die es sahen, wir bezeugen, [daß] dieses früher ungewöhnlich gewesen war.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 20914 | 1289-12-25 | Vienna
| rose & blossoming | ![]() | |
* Hiems calida; herbe flores, arbores flores et folia ante nativitatem Domini produxerunt; venatores tum fraga in Alsatia invenerunt; pice cum gallinis pullos ante trium regum protulerunt; arbores folia antiqua retinuerunt usque ex eis recentia prodierunt; vites botros, folia, flores ante Hilarii protulerunt; pueri in Egesheim in aqua fluenti balneabant. [Ein warmer Winter [1289-1290]; die Pflanzen [und] Bäume erzeugten vor dem [25.12.] Blüten und Blätter; die Jäger fanden damals Erdbeeren im Elsaß; die Elster mit den Hennen brachten Junge vor dem [6.1.] hervor; die Bäume hielten die alten Blätter fest, bis aus ihnen neue entstanden; die Weinreben brachten Trauben, Blätter und Blüten vor dem [13.1.] hervor; die Kinder in Egesheim badeten im fließenden Wasser.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20955 | 1289-12-25 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* 1289 Um Weihnachten desselben Jahrs dufteten schon die Violen und andere Blumen un den Gärten und in den ersten Tagen des Januarius des Jahres 1290 standen viele Bäume in voller Blüthe. Im Hornung aß man zeitige Erdbeeren. Auch reiften die Saatfelder auserordentlich frühzeitig. Allenthalben war Getreid und Wein im Ueberfluß und die wohlfeilste Zeit. * Gemeiner, Carl Theodor; Angermeier, Heinz (Hg.) (1971): Regensburgische Chronik. Unveränderter Nachdruck der Orginalausgabe. Mit einer Einleitung, einem Quellenverzeichnis und einem Register neu herausgegeben von Heinz Angermeier.
Hisklid 2
| 20924 | 1289-12-26 | Regensburg
| violets & blossoming | ![]() | |
* ... die letzten 3 Monathe: October, November und December waren so gelinde und warm, daß nicht nur die Bäume und Rosen gegen Weihnachten blüheten, sondern sich auch Kinder und Erwachsene, wie im Sommer, im Maine badeten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 20899 | 1289-12-24 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* ... die letzten 3 Monathe: October, November und December waren so gelinde und warm, daß nicht nur die Bäume und Rosen gegen Weihnachten blüheten, sondern sich auch Kinder und Erwachsene, wie im Sommer, im Maine badeten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 20905 | 1289-12-24 | Main
| temperature level | ![]() | |
* ... die letzten 3 Monathe: October, November und December waren so gelinde und warm, daß nicht nur die Bäume und Rosen gegen Weihnachten blüheten, sondern sich auch Kinder und Erwachsene, wie im Sommer, im Maine badeten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 20901 | 1289-12-24 | Schweinfurt
| trees & blossoming | ![]() | |
* ... die letzten 3 Monathe: October, November und December waren so gelinde und warm, daß nicht nur die Bäume und Rosen gegen Weihnachten blüheten, sondern sich auch Kinder und Erwachsene, wie im Sommer, im Maine badeten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 20902 | 1289-12-24 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* ... die letzten 3 Monathe: October, November und December waren so gelinde und warm, daß nicht nur die Bäume und Rosen gegen Weihnachten blüheten, sondern sich auch Kinder und Erwachsene, wie im Sommer, im Maine badeten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 20904 | 1289-12-24 | Schweinfurt
| rose & blossoming | ![]() | |
20825 | 1289-12-26 | Miltenberg
| violets & blossoming | ![]() | ||
* 1289 Um Weihnachten desselben Jahrs dufteten schon die Violen und andere Blumen un den Gärten und in den ersten Tagen des Januarius des Jahres 1290 standen viele Bäume in voller Blüthe. Im Hornung aß man zeitige Erdbeeren. Auch reiften die Saatfelder auserordentlich frühzeitig. Allenthalben war Getreid und Wein im Ueberfluß und die wohlfeilste Zeit. * Gemeiner, Carl Theodor; Angermeier, Heinz (Hg.) (1971): Regensburgische Chronik. Unveränderter Nachdruck der Orginalausgabe. Mit einer Einleitung, einem Quellenverzeichnis und einem Register neu herausgegeben von Heinz Angermeier.
Hisklid 2
| 20922 | 1289-12-26 | Regensburg
| temperature level | ![]() | |
* Anno domini 1289 do was der Oktober, November und December also warm, das umb sant Thomastag (21. Dez.) zuo Fryburg im Bryßgow im predigerbomgarten die bom blügtent und sach man och daselbst unmd dieselbige zit erber und wißrosen. * Ruppert, Philipp (1891): Die Chroniken der Stadt Konstanz
Hisklid 2
| 20909 | 1289-12-21 | Freiburg
| rose & general development & overall... | ![]() | |
* Anno domini 1289 do was der Oktober, November und December also warm, das umb sant Thomastag (21. Dez.) zuo Fryburg im Bryßgow im predigerbomgarten die bom blügtent und sach man och daselbst unmd dieselbige zit erber und wißrosen. * Ruppert, Philipp (1891): Die Chroniken der Stadt Konstanz
Hisklid 2
| 20912 | 1289-12-21 | Freiburg
| strawberry & general development &... | ![]() | |
* Der Winter von 1289 auf 1290 zeichnete sich durch seine Wärme aus, es fiel nicht ein einziger Schnee, die Bäume behielten ihre Blätter, bis sie um Weihnachten neue bekamen, im Februar gab es reife Erdbeeren, im April blühten die Trauben, Reihe, Hühner und andere Vögel hegten vor dem Dreikönigsfest Junge. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 20980 | 1289-12-21 | Stuttgart
| temperature level | ![]() | |
* In diesen Jahr war auch der Winther so warm, das nicht allein ein eintziger Schne gefallen, umb Weinacchten grünet die Bäume, in Hornung war die Erdbähre reiff, die Feuen und Vägel brüdeten ihre Jungen aus. In April blühete die Trauben, in May aber schneyet es recht und war so kalt, daß die Weinberge und Obs erfohren, weil es aber noch so früh in Jahre gewessen, ist alles wieder aus geschlagen und an Frucht und Wein sehr wohlfeil geworden. * Dhein, Georg Friedrich: Chronik aus dem Archiv des Hanauer Geschichtsvereins; .
Hisklid 2
| 20854 | 1289-12-21 | Hanau
| trees & emergence of leaves | ![]() | |
* Der Winter von 1289 auf 1290 zeichnete sich durch seine Wärme aus, es fiel nicht ein einziger Schnee, die Bäume behielten ihre Blätter, bis sie um Weihnachten neue bekamen, im Februar gab es reife Erdbeeren, im April blühten die Trauben, Reihe, Hühner und andere Vögel hegten vor dem Dreikönigsfest Junge. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 20982 | 1289-12-21 | Stuttgart
| harvest & strawberry & begin | ![]() | |
* 1290 Am Reinigungstage [02.02.] hörte man Pfauen, sah man Störche. Einzelne Hühner, Spechte und Tauben hatten bereits im Januar Junge. [...] Der Winter war warm, das ganze Jahr reich an Regen. Der Rhein trat vier Mal vor Weihnachten aus. * Wattenbach, W. (Hg.) (1940): Annalen und Chronik von Kolmar. Die kleineren und größeren Jahrbücher von Kolmar. Die Jahrbücher von Basel.
Hisklid 2
| 21009 | 1289-12-21 | Rhine
| longterm | ![]() |