ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 4. Kalendas Novembris, que tunc fuit dominica proxima ante festum omnium sanctorum, et circa horam vespertinam, venit ventus nimis horribilis et validissimus, qui de nostro pinnaculo seu campanili eiecit crucem cum suo gallicano. Item evulsit radicitus per totam Alsaciam infinitas arbores in nemoribus, campis, villis et castris. Denudavit insuper multa tecta domuum, que cum magnis sumptibus vix fuerunt restaurata. [Am [29.10.], der damals der Sonntag vor Allerheiligen war, kam um die abendliche Stunde ein sehr schrecklicher und äußerst heftiger Wind, der von unserem Dach und Glockenturm das Kreuz mit dem Wetterhahn herunterwarf. Ebenso entwurzelte er mit der Wurzel unzählige Bäume in den Wäldern, auf den Feldern, in den Dörfern und befestigten Städten im ganzen Elsaß. Überdies deckte er viele Dächer von Häusern ab, welche mit großem Aufwand/Kosten kaum restauriert werden konnten.] *
o.A. (1841): Annales Marbacenses
Hisklid 2
| 615040 | 1335-10-29 18:00 | Elsaß
| storm & forests | ![]() | |
* 4. Kalendas Novembris, que tunc fuit dominica proxima ante festum omnium sanctorum, et circa horam vespertinam, venit ventus nimis horribilis et validissimus, qui de nostro pinnaculo seu campanili eiecit crucem cum suo gallicano. Item evulsit radicitus per totam Alsaciam infinitas arbores in nemoribus, campis, villis et castris. Denudavit insuper multa tecta domuum, que cum magnis sumptibus vix fuerunt restaurata. [Am [29.10.], der damals der Sonntag vor Allerheiligen war, kam um die abendliche Stunde ein sehr schrecklicher und äußerst heftiger Wind, der von unserem Dach und Glockenturm das Kreuz mit dem Wetterhahn herunterwarf. Ebenso entwurzelte er mit der Wurzel unzählige Bäume in den Wäldern, auf den Feldern, in den Dörfern und befestigten Städten im ganzen Elsaß. Überdies deckte er viele Dächer von Häusern ab, welche mit großem Aufwand/Kosten kaum restauriert werden konnten.] *
o.A. (1841): Annales Marbacenses
Hisklid 2
| 22601 | 1335-10-29 18:00 | Marbach
| wind force | ![]() | |
* 4. Kalendas Novembris, que tunc fuit dominica proxima ante festum omnium sanctorum, et circa horam vespertinam, venit ventus nimis horribilis et validissimus, qui de nostro pinnaculo seu campanili eiecit crucem cum suo gallicano. Item evulsit radicitus per totam Alsaciam infinitas arbores in nemoribus, campis, villis et castris. Denudavit insuper multa tecta domuum, que cum magnis sumptibus vix fuerunt restaurata. [Am [29.10.], der damals der Sonntag vor Allerheiligen war, kam um die abendliche Stunde ein sehr schrecklicher und äußerst heftiger Wind, der von unserem Dach und Glockenturm das Kreuz mit dem Wetterhahn herunterwarf. Ebenso entwurzelte er mit der Wurzel unzählige Bäume in den Wäldern, auf den Feldern, in den Dörfern und befestigten Städten im ganzen Elsaß. Überdies deckte er viele Dächer von Häusern ab, welche mit großem Aufwand/Kosten kaum restauriert werden konnten.] *
o.A. (1841): Annales Marbacenses
Hisklid 2
| 615041 | 1335-10-29 18:00 | Elsaß
| storm & damage to harvest or hay | ![]() | |
* 4. Kalendas Novembris, que tunc fuit dominica proxima ante festum omnium sanctorum, et circa horam vespertinam, venit ventus nimis horribilis et validissimus, qui de nostro pinnaculo seu campanili eiecit crucem cum suo gallicano. Item evulsit radicitus per totam Alsaciam infinitas arbores in nemoribus, campis, villis et castris. Denudavit insuper multa tecta domuum, que cum magnis sumptibus vix fuerunt restaurata. [Am [29.10.], der damals der Sonntag vor Allerheiligen war, kam um die abendliche Stunde ein sehr schrecklicher und äußerst heftiger Wind, der von unserem Dach und Glockenturm das Kreuz mit dem Wetterhahn herunterwarf. Ebenso entwurzelte er mit der Wurzel unzählige Bäume in den Wäldern, auf den Feldern, in den Dörfern und befestigten Städten im ganzen Elsaß. Überdies deckte er viele Dächer von Häusern ab, welche mit großem Aufwand/Kosten kaum restauriert werden konnten.] *
o.A. (1841): Annales Marbacenses
Hisklid 2
| 22602 | 1335-10-29 18:00 | Elsaß
| storm & buildings | ![]() | |
* Des erstin jares dornoch an deme suntage vor allen heiligen tage da was der große wint unde warf die decke abe von deme torme zu(e) Sente Petere unde tet vil anderen schaden an andirme gebu(e)we. [Des ersten Jahres dananch an dem Sonntag vor Allerheiligen (?) da war der große Wind und warf das Dach vom Turm des Sankt Peters ab und verursachte viel anderen Schaden an den anderen Gebäuden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22604 | 1335-10-29 | Erfurt
| wind force | ![]() | |
22600 | 1335-10-29 | Köln
| wind force | ![]() | ||
* Des erstin jares dornoch an deme suntage vor allen heiligen tage da was der große wint unde warf die decke abe von deme torme zu(e) Sente Petere unde tet vil anderen schaden an andirme gebu(e)we. [Des ersten Jahres dananch an dem Sonntag vor Allerheiligen (?) da war der große Wind und warf das Dach vom Turm des Sankt Peters ab und verursachte viel anderen Schaden an den anderen Gebäuden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22603 | 1335-10-29 | Erfurt
| temperature level | ![]() | |
* Sequenti anno dominica die ante festum omnium sanctorum fuit magnus ventus, et corruit turris in Monte Sancti Petri, in qua pendent parve campane, cum aliquibus campanis, et multa alia edificia Erpfordie per eundem ventum sunt destructa. [Im folgenden Jahr am [31.10.] ist ein großer Wind gewesen, und der Turm auf dem Berg Sankt Petrus stürzte ein, in dem kleine Glocken hingen, mit einigen Glocken, und viele andere Gebäude in Erford sind durch denselben Wind zerstört worden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22605 | 1335-10-31 | Erfurt
| wind force | ![]() | |
* Anno M¢CCC¢XXXV¢ dominica die post omnium sanctorum fuit magnus ventus, et corruit turris Sancti Petri Erfordie, in qua pendent minores campane, cum aliquibus campanis. [Im Jahr 1335 am [31.10.] ist ein großer Wind gewesen, und der Turm des Sankt Petrus in Erford stürzte mit einigen Glocken ein, in dem kleinere Glocken hingen.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22606 | 1335-10-31 | Erfurt
| wind force | ![]() | |
* Anno 1335 flavit magnus ventus, unde Simonis excelsi sternuntur turbine luci. [Im Jahre 1335 wehte ein großer Wind, so daß am [28.10.] die emporragenden Haine durch den (Wirbel-) Sturm niedergeworfen wurden.] * o.A. (1861): Annales Colonienses maximi.
Hisklid 2
| 22598 | 1335-10-28 | Köln
| wind force | ![]() | |
* Sequenti die Simonis et Iude iruuit ventus vehemens, qui destruxit silvam monasterii et multa edificia per universum terram. [Am folgenden [28.10.] brach ein heftiger Wind los, der den Wald der Abtei und viele Gebäude im ganzen Land zerstörte.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 615039 | 1335-10-28 | Nossen
| storm & buildings | ![]() | |
* Sequenti die Simonis et Iude iruuit ventus vehemens, qui destruxit silvam monasterii et multa edificia per universum terram. [Am folgenden [28.10.] brach ein heftiger Wind los, der den Wald der Abtei und viele Gebäude im ganzen Land zerstörte.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 22599 | 1335-10-28 | Nossen
| wind force | ![]() | |
* Anno 1335 flavit magnus ventus, unde Simonis excelsi sternuntur turbine luci. [Im Jahre 1335 wehte ein großer Wind, so daß am [28.10.] die emporragenden Haine durch den (Wirbel-) Sturm niedergeworfen wurden.] * o.A. (1861): Annales Colonienses maximi.
Hisklid 2
| 615038 | 1335-10-28 | Köln
| storm & forests | ![]() | |
* 1335. Am Tag Simon und Juda dieses Jahres ist in unserer Gegend und rings am Rhein ein äußerst heftiger Sturm aufgekommen, der viele Häuser und Bäume umstürzte. * Trithemius, Johannes (1601): Des Abtes Johannes Trithemius Chronik des Klosters Sponheim: Wortgetreue Übersetzung nach den in Würzburg und Madrid vorliegenden Handschriften, unter Benützung der jüngeren Druckausgabe von Freher (Chronikon Spanheimense) Deutsch,
1024-1509.
Hisklid 2
| 22596 | 1335-10-28 | Sponheim
| wind force | ![]() | |
22597 | 1335-10-28 | Trier
| wind force | ![]() | ||
22594 | 1335-10-27 | Köln
| wind force | ![]() | ||
* Grosser Windt. In diesen 1335 Jahr, 4 Tag vor aller heiligen Tag kahm ein starcker Windt, daß es viell grosser Beum mit Wurtzell unndt allen auß der erden riß auch viell dächer, kemmeter unndt glocken heuser umb warff unndt grossen schaden thatt, warff auch die Creutz ab den Kirchen, auch die Storcken nester von den Heuser. [58] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 22595 | 1335-10-27 | Strasbourg
| wind force | ![]() | |
*Das Nilhochwasser erreichte in diesem Jahr [ohne genaues Datum; gewöhnlich Anfang Oktober] einen Pegel von 18 Ellen und 11 Fingern.[Zet, S. 190]*
[Zet, S. 190] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303624 | 1335-10-01 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
Propter quod tempore algoris et spissarum nivium coacti sunt plures cadavera carorum suorum et inquilinorum ad plures dies et ebdomadas in suis domibus reservare.
[Deshalb wurden sie wegen der Jahreszeit des Frostes und der dicken Schneedecke gezwungen viele Leichname ihrer Lieben und Mitbürger über viele Tagen und Wochen in ihren Häusern aufzubewaren.] Thomas Ebendorfer: Chronica Austriae
First Project of Kranz Florian
| 617147 | 1335 | Perchtoldsdorf
| temperature level | ||
Propter quod tempore algoris et spissarum nivium coacti sunt plures cadavera carorum suorum et inquilinorum ad plures dies et ebdomadas in suis domibus reservare.
[Deshalb wurden sie wegen der Jahreszeit des Frostes und der dicken Schneedecke gezwungen viele Leichname ihrer Lieben und Mitbürger über viele Tagen und Wochen in ihren Häusern aufzubewaren.] Thomas Ebendorfer: Chronica Austriae
First Project of Kranz Florian
| 617146 | 1335 | Perchtoldsdorf
| freezing temperatures |