ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1629,+1, +1, 00,-1, +2, +1,+2, 00, +2,00, 00, 00 Precipitation, 1629,00, 00, -1,00, 00, -2,+1, -3, 00,-2, -2, +1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789463 | 1629-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1629,+1, +1, 00,-1, +2, +1,+2, 00, +2,00, 00, 00 Precipitation, 1629,00, 00, -1,00, 00, -2,+1, -3, 00,-2, -2, +1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789464 | 1629-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
99065 | 1629-01 | Nordbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* A. C. 1629. Ist gueter Wein gewachsen v. hat der Eimer 6 fl. vnd 6 gr. gegolten.* Beier, Adrian; Koch Herbert (Bearb.) (1914): Chronologus Jenensis seu Annales Germano-Thuringo-Jenenses: Jehnische Chronika, Zeit- u. Jahrbuch ; Was sich von
Jahren zu Jahren in u. bei der Stad Jena so wol in Thüringen als in denen angränzenden ländern Meissen, Francken, Hessen u Sachsen von ihrer aller Anfang u. ursprung her auch sonsten anders wo mehr denckwürdig begeben u. zugetragen hat ;
Angefangen 1645 den 18. Aug.
Hisklid 2
| 98982 | 1629-01 | Jena
| wine & harvest quality | ![]() | |
98974 | 1629-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
99008 | 1629-01 | Künzelsau
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Jst gewesen ein truckner Sommer / die Weinsteck mit der Blüet frü auff der Bahn / doch fiel es zu Stutgarten in vielen Halden schier gar vom blüet ab. Ward wenig / doch köstlich guter Wein / wegen grosser Hitz / eines dürren Sommers: Jedoch / weil deß vorigen Jars Weinstock nicht gebeinet / blieben viel dahinden. Der Mittel-Schlag in wehrendem Herbst / kam auff 20. fl. doch in der Pfaltz vnd Zabergöw ward solcher Schlag noch was geringers. [...] Früchten halben / ward es ein vokommene Ernd / vnd früzeitig. Doch stig der Scheffel Dinckel von Jacobi biß auff den Heiligen Advent / biß auff vierthalben fl. wegen vnzahlbarn viel Einquartierungen Kais. Majestat Soldaten / im Land ligend / sonderlich in Reichsstätten. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 99105 | 1629-01 | Stuttgart
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Anno 1629. sind die Preuselsbeere um Platte u. Gottesgabe zweymahl zeitig worden/ und haben auch das drittemahl wieder geblühet * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 99061 | 1629-01 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Von Frost=Schäden in der Blüthe und Erndte. Es ist gar nicht seltsam in diesem Gebirge/ daß es in die Blüthen im Frühling/ und im Herbst in die Erndte schneiet/ die Bäume und Obst erfröret/ der Schnee und kalte Regen drücken das Getreide nieder/ daß es taub und unreiff bleibet/ die Nässe verdumffet das Heu und andere Feld=Früchte/ offt schneiet es im Junio und Julio/ daß das Getreide nicht kan reiffen/ und wenn es gleich reiff wird/ schneiet oder regnet es drein/ daß mans nicht loßmachen und einbringen/ halb ersäuffts/ wächst aus und verfaulet/ vom Strohe erkrancket das Viehe/ im Frühling verdirbet der Frost die Pflantzen und im Herbst das Kraut/ daß alles verdirbet/ im Felde bleibt und den wilden Thieren zu theile wird. Das ist geschehen/ so viel ich gelesen und observieret/ Anno 1430. 1468. Anno 1505. 1508. 1510. 14. 15. 18. 20. 24. 65. 69. 77. 80. 92. 94. und auff Anno 1600. 1601. 1609. 1611. 14. 22. 23. 27. 28. 29. 33. 35. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 51. 52. 64. 65. 68. 70. etc. wie meine Annales ausweisen und einen mehrern Bericht darvon geben. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 27025 | 1629-01 | Ore Mountains
| plants & harvest quantity | ![]() | |
99031 | 1629-01 | Bodenseekreis
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Anno 1629. Jm Eingang dieses Jars war es so warm / daß die frühen Bäum sich herauß liessen / daß sie im mittel deß Jenners mit den Reben so in der nidern nicht besogen / erfroren. Der Frühling ward geschlacht / daß man im Aprillen schon Samen geschnitten. Den ersten Tag Juni hat es angefangen Blühen / hat also 14. Tag vor Johanni Korn vnd Wein verblühet / zuvor den 5. Junj gab es ein böß Hagelwetter / welches zu Stetten grossen Schaden gethan / die Weingärt auff Zwey Jahr erschlagen. Jm Julij gab es abermal Schädliche Hagelwetter / zu Rottenburg / Horb / Reütlingen / Waiblingen / Schmiden vnd Velbach / da es grossen Schaden gethan / vnnd durch ein Stral zu Velbach Zwey Häuser vnnd Zwo Schewren verbrandt / Auch sonsten hin vnd wider grossen Schaden gethan. [...] Jst also dieses 29. ein guts Fruchtbars dirrs Jahr / darinnen alles reichlich vnd gut erwachsen vnd früh auff der Bahn / das vmb Margaretha Ernd war / vor Matheus herpst / war ein sehr guter Wein / galt im Herpst von 20. biß auff 24. fl. also war aller Wein widerumb recht im Gelt. [...] Der Scheffel Kern galt vor der Ernd 9. darnach 7. fl. * Ginschopff, Johann (1631): Chronica / Oder Eygentliche Beschreibung vieler Denckhwürdigen Geschichten / die sich im Fürstenthumb Württemberg / sonderlichen vmb Stutgart her zugetragen / vnd beschriben worden / jetzo aber jedermänniglich zum andern mal zur Nachrichtung in Truck gegeben. Durch Johann Ginschopffen / gewesenen Schulmeister zu Vndertürckheim. [1262-1629]
Hisklid 2
| 99140 | 1629-01 | Stuttgart
| wine & harvest quality | ![]() | |
98977 | 1629-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & wheat | ![]() | ||
99043 | 1629-01 | Breisgau
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
99034 | 1629-01 | Hochrhein (Region)
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* 1629 Jupiter. Gelinder Winter, im Januar trieben die Obstbäume, hernach Frost, Bäume und Weinberge erfroren, durch den guten Sommer erholten sich die Weinberge, es gab eine frühe vortreffliche Aerndte, und auch ein guter früher Herbst. * : Merkwürdigkeiten Verflossener Jahre, bemerkt im Taufbuche von Lyser an der Mosel (4 Bde.)
Hisklid 2
| 99081 | 1629-01-01 | Koblenz
| temperature level | ![]() | |
99039 | 1629-01 | Breisgau
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
99020 | 1629-01 | Rothenburg ob der Tauber
| grain & harvest quality | ![]() | ||
99028 | 1629-01 | Bodenseekreis
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
99006 | 1629-01 | Augsburg
| field crops & harvest quantity | ![]() | ||
* Jst gewesen ein truckner Sommer / die Weinsteck mit der Blüet frü auff der Bahn / doch fiel es zu Stutgarten in vielen Halden schier gar vom blüet ab. Ward wenig / doch köstlich guter Wein / wegen grosser Hitz / eines dürren Sommers: Jedoch / weil deß vorigen Jars Weinstock nicht gebeinet / blieben viel dahinden. Der Mittel-Schlag in wehrendem Herbst / kam auff 20. fl. doch in der Pfaltz vnd Zabergöw ward solcher Schlag noch was geringers. [...] Früchten halben / ward es ein vokommene Ernd / vnd früzeitig. Doch stig der Scheffel Dinckel von Jacobi biß auff den Heiligen Advent / biß auff vierthalben fl. wegen vnzahlbarn viel Einquartierungen Kais. Majestat Soldaten / im Land ligend / sonderlich in Reichsstätten. * : o. A. (o. J.) Universitätsbibliothek Leipzig MS 056
Hisklid 2
| 99103 | 1629-01 | Stuttgart
| price & kind of goods & plants | ![]() |