ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Zu Anfang des Februar waren wahrhafte Frühlings- und Sommertage. Zu Ende desselben wüteten schröckliche Winde mit unglaublicher Kälte. Am Sonntage Laetare zählten wir sehr wenige Leute, und nicht mehr als 8 Communicanten. Die Kälte war noch immer sehr groß, und die Kleidung sehr schlecht. Im Monat Mai war eine große Trockne, und Hitze, wodurch die Feld- und Baumfrüchte sehr großen Schaden litten. Zu Schleißheim brannte das Moos, und richtete großen Schaden, und Furcht an. Am 5. Junii kam der lang gewunschene Regen und ersetzte wieder etwas von dem geforchtenen Schaden. Allein es scheint fast alle Tage ein neuer Unstern über uns aufzugehen. Kaum hat der Regen die Felder in etwas erquicket, so waren schon wieder die Mäuse da, die alles zu verheeren drohten. Baumfrüchte gab es an einigen Orten mehr, an andern wenig, an vielen gar nichts. Die Feld-Ernte gab einigen kaum den dritten Teil von dem, was sie geben sollte, anderen auch etwas mehr. Der ganze Monat November war sehr schön, und sommerlich, und der Winter-Saat, die spat vorgenommen worden, sehr gedeihlich. * Friesenegger, Maurus; Mathäser, Willibald (Hg.) (1974): Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg. Nach einer Handschrift im Kloster Andechs.
Hisklid 2
| 101342 | 1636-05-01 | Erling
| temperature level | ![]() | |
* Zu Anfang des Februar waren wahrhafte Frühlings- und Sommertage. Zu Ende desselben wüteten schröckliche Winde mit unglaublicher Kälte. Am Sonntage Laetare zählten wir sehr wenige Leute, und nicht mehr als 8 Communicanten. Die Kälte war noch immer sehr groß, und die Kleidung sehr schlecht. Im Monat Mai war eine große Trockne, und Hitze, wodurch die Feld- und Baumfrüchte sehr großen Schaden litten. Zu Schleißheim brannte das Moos, und richtete großen Schaden, und Furcht an. Am 5. Junii kam der lang gewunschene Regen und ersetzte wieder etwas von dem geforchtenen Schaden. Allein es scheint fast alle Tage ein neuer Unstern über uns aufzugehen. Kaum hat der Regen die Felder in etwas erquicket, so waren schon wieder die Mäuse da, die alles zu verheeren drohten. Baumfrüchte gab es an einigen Orten mehr, an andern wenig, an vielen gar nichts. Die Feld-Ernte gab einigen kaum den dritten Teil von dem, was sie geben sollte, anderen auch etwas mehr. Der ganze Monat November war sehr schön, und sommerlich, und der Winter-Saat, die spat vorgenommen worden, sehr gedeihlich. * Friesenegger, Maurus; Mathäser, Willibald (Hg.) (1974): Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg. Nach einer Handschrift im Kloster Andechs.
Hisklid 2
| 101343 | 1636-05-01 | Erling
| longterm | ![]() | |
* 1637 d. 5. Septbr. hat man zwischen 7 und 8. Uhr ein erschröcklich feuriges Chasma am Himmel gesehen, da aus einer schwartzen Wolcken eine feurige Kugel eines Hutts groß gefallen, sey wie ein Blitz gewesen, hat darauf einen kleinen Donner gethan und nicht lang hernach sich ein starcker Sturm Wind erhoben. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 102346 | 1637-09-05 19:00 | Regensburg
| wind force | ![]() | |
* 1637 d. 5. Septbr. hat man zwischen 7 und 8. Uhr ein erschröcklich feuriges Chasma am Himmel gesehen, da aus einer schwartzen Wolcken eine feurige Kugel eines Hutts groß gefallen, sey wie ein Blitz gewesen, hat darauf einen kleinen Donner gethan und nicht lang hernach sich ein starcker Sturm Wind erhoben. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 102348 | 1637-09-05 19:00 | Regensburg
| aurora borealis | ![]() | |
* 1637 d. 5. Septbr. hat man zwischen 7 und 8. Uhr ein erschröcklich feuriges Chasma am Himmel gesehen, da aus einer schwartzen Wolcken eine feurige Kugel eines Hutts groß gefallen, sey wie ein Blitz gewesen, hat darauf einen kleinen Donner gethan und nicht lang hernach sich ein starcker Sturm Wind erhoben. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 102347 | 1637-09-05 19:00 | Regensburg
| cloud cover | ![]() | |
* Anno 1637 den 6. September seynd zwischen 8. und 9. Uhr Abends in dem Prüflinger Feld drey feurige Kuglen vom Himmel herab gefallen. * Anselmus, Coelestinus (1729): Ratisbona Politica. Staatisches Regenspurg. Das ist: Erster Theil deß erneuerten Mausoloei oder herzlich gezierten Grabs deß Bayrischen Apostels und Blut-Zeugens Christi S. Emmererami, welches Coelestinus deß Kayserl. und Gefürsten Reichs-Stifft zu St. Emmeram in Regenspurg Prälat vor Jahren kurtz beschribner mit ungemeinen Nutzen zum drittenmal zum Druck hervorgegeben. Anjetzo aber auf inständiges Verlangen mit Einmischung der Bayrischen Denckwürdigkeiten vermehrt mit schönen Kupfferen geziert und in das Staatisch-Clösterlich-Kirchisch- und heilige Regenspurg abgetheilt duech Anselmum Abbten daselbst. Cum Facultate Superiorum. Regenspurg gedruckt und zu finden bey Johann Baptist Lang, Hochfürstl. Bischöffl. Hof-Buchdruckern.
Hisklid 2
| 102350 | 1637-09-06 20:00 | Regensburg
| celestial phenomena | ![]() | |
* 1637 Mehrere Meteore hatte man in diesem Jahre am Himmel erblickt, aber über 3 feurige Kugeln, die einige Bürger am 6 Sept. Nachts 8 Uhr vor der Stadt auf die Erde fallen sahen, wurde ein eignes Protocoll abgehalten und im Rath verlesen. * Grumpelzhaimer, Chr. G. (1830): Regensburg's Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten in einem Abriß aus den besten Chroniken, Geschichtbüchern und Urkunden, Sammlungen dargestellt von Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen geheimen Legationsrath.
Erste Abtheilung. Vom Ursprunge Regensburgs bis 1486.
Hisklid 2
| 102349 | 1637-09-06 20:00 | Regensburg
| celestial phenomena | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789674 | 1637-10-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789673 | 1637-10-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789637 | 1636-04-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789638 | 1636-04-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
102352 | 1637-10-09 | Miltenberg
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
102358 | 1637-10-10 | Münstermaifeld
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
102359 | 1637-10-21 | Rothenburg ob der Tauber
| temperature level | ![]() | ||
101472 | 1636-03 | Wismar
| longterm | ![]() | ||
102360 | 1637-10 | Villingen-Schwenningen
| snow | ![]() | ||
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789676 | 1637-11-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789675 | 1637-11-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
102362 | 1637-11-02 | Villingen-Schwenningen
| snow | ![]() | ||
102361 | 1637-11-02 | Villingen-Schwenningen
| temperature level | ![]() |