ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101230 | 1636-07-25 | Hammelburg
| rain | ![]() | |
* samstag zue nacht von 8 vhr biß nach 12 vhr kam gar schnel ein wetter mit grossen donner vnd blitzen so gar, das nit bald hert worden, vnd in 5 verlich duren hin ein geschlagen ... vnd an andere orth mehr schaden geschehen des monaths julii wurde zue lantzsperg durch groß gewesser die wuiert zuerüssen, das kein wasser mehr daselbsten auf die müllen komen mechte* o.A.: Chronik der Apolonia Hefelin (bis 1616), fortgesetzt von Carol Meitting (bis 1658).
Hisklid 2
| 102320 | 1637-06-13 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | |
101786 | 1636-07-16 | Linz
| wind force | ![]() | ||
* 1636 den 15 Jul. zwischen 2 und 3 des Morgens wurde bey einem großen Ungewitter; so nach einem kurzen Sturm bey erfolgter Windstille gerade über Königsberg stand, ein Pulverthurm vom Blitz angestecket und mit schröcklichem Krachen zerschmettert.* Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 101783 | 1636-07-15 18:00 | Kaliningrad
| wind force | ![]() | |
* 1636 den 15 Jul. zwischen 2 und 3 des Morgens wurde bey einem großen Ungewitter; so nach einem kurzen Sturm bey erfolgter Windstille gerade über Königsberg stand, ein Pulverthurm vom Blitz angestecket und mit schröcklichem Krachen zerschmettert.* Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 101784 | 1636-07-15 02:00 | Kaliningrad
| thunderstorm | ![]() | |
102326 | 1637-06-20 09:00 | Wismar
| halo | ![]() | ||
*1636 14. Jullio ist nachts umb 1 Uhr ain schnelles ohnversehens wheter ìèmit donner, hagel und blitz vom niedergang komen mit ainem starckhen ì sturm wendt, der an bhemen inner und außer der stat großen schaden ì gethon, die greste bhem aus dem boden gerißen theils in der miethen ì abgethret, heiser und stetel aingerisen; dißer sturm hat über 1/2 ì stundt nit gewhert und was er in solchem strich antrofen, alles ì zue boden gerißen und großen schaden gethon, ist durch Behem bis ì in Osterreich gangen ain fruchtbar iar in allem gewesen* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 101778 | 1636-07-14 01:00 | Augsburg
| wind force | ![]() | |
*1636 14. Jullio ist nachts umb 1 Uhr ain schnelles ohnversehens wheter ìèmit donner, hagel und blitz vom niedergang komen mit ainem starckhen ì sturm wendt, der an bhemen inner und außer der stat großen schaden ì gethon, die greste bhem aus dem boden gerißen theils in der miethen ì abgethret, heiser und stetel aingerisen; dißer sturm hat über 1/2 ì stundt nit gewhert und was er in solchem strich antrofen, alles ì zue boden gerißen und großen schaden gethon, ist durch Behem bis ì in Osterreich gangen ain fruchtbar iar in allem gewesen* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 101779 | 1636-07-14 01:00 | Augsburg
| hail & thunderstorm | ![]() | |
*1636 14. Jullio ist nachts umb 1 Uhr ain schnelles ohnversehens wheter ìèmit donner, hagel und blitz vom niedergang komen mit ainem starckhen ì sturm wendt, der an bhemen inner und außer der stat großen schaden ì gethon, die greste bhem aus dem boden gerißen theils in der miethen ì abgethret, heiser und stetel aingerisen; dißer sturm hat über 1/2 ì stundt nit gewhert und was er in solchem strich antrofen, alles ì zue boden gerißen und großen schaden gethon, ist durch Behem bis ì in Osterreich gangen ain fruchtbar iar in allem gewesen* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 101780 | 1636-07-14 | Austria
| wind force | ![]() | |
*1636 14. Jullio ist nachts umb 1 Uhr ain schnelles ohnversehens wheter ìèmit donner, hagel und blitz vom niedergang komen mit ainem starckhen ì sturm wendt, der an bhemen inner und außer der stat großen schaden ì gethon, die greste bhem aus dem boden gerißen theils in der miethen ì abgethret, heiser und stetel aingerisen; dißer sturm hat über 1/2 ì stundt nit gewhert und was er in solchem strich antrofen, alles ì zue boden gerißen und großen schaden gethon, ist durch Behem bis ì in Osterreich gangen ain fruchtbar iar in allem gewesen* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 101781 | 1636-07-14 | Austria
| hail & thunderstorm | ![]() | |
101774 | 1636-07-13 14:00 | Augsburg
| wind force | ![]() | ||
* Anno 1636. den 11. Julii zwischen 1. und 2. Uhren des Nachts entstund ein grosses Wetter/ und schlug der Donner in S. Jacobs Kirche und Hospital/ also das die Kirche biß auf die Mauren/ so stehen geblieben/ gantz abbrandte. Das Volck und Hospitall Leute sind dem Feuer entkommen/ ausserhalb einer alten Frauen/ welche/ wie sie das ihrige zu retten/ noch einmahl nach dem Spitall sich begeben/ von einem Balcken befallen/ und im Feuer umbkommen ist. Den anderen Tag darauf wurd eine Magd zu Mittages ausserhalb Thores auch vom Donner getroffen und erschlagen.* Curicke, Reinhold (1687): Der Stadt Danzig Historische Beschreibung WORINNEN Von dero Uhrsprung/ Situation, Regierungs=Art/ geführten Kriegen/ Religions- und Kirchen=Wesen ausführlich gehandelt wird.-
Hisklid 2
| 101769 | 1636-07-11 12:00 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1636. den 11. Julii zwischen 1. und 2. Uhren des Nachts entstund ein grosses Wetter/ und schlug der Donner in S. Jacobs Kirche und Hospital/ also das die Kirche biß auf die Mauren/ so stehen geblieben/ gantz abbrandte. Das Volck und Hospitall Leute sind dem Feuer entkommen/ ausserhalb einer alten Frauen/ welche/ wie sie das ihrige zu retten/ noch einmahl nach dem Spitall sich begeben/ von einem Balcken befallen/ und im Feuer umbkommen ist. Den anderen Tag darauf wurd eine Magd zu Mittages ausserhalb Thores auch vom Donner getroffen und erschlagen.* Curicke, Reinhold (1687): Der Stadt Danzig Historische Beschreibung WORINNEN Von dero Uhrsprung/ Situation, Regierungs=Art/ geführten Kriegen/ Religions- und Kirchen=Wesen ausführlich gehandelt wird.-
Hisklid 2
| 101768 | 1636-07-11 01:00 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
102327 | 1637-06-27 | Wismar
| thunderstorm | ![]() | ||
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101752 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| hail | ![]() | |
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101753 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| bubonic plague | ![]() | |
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101754 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| flood intensity | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789667 | 1637-07-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789668 | 1637-07-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* [...] ansteckende Seuche der Pestilentz / welche im Julio dieses Jahres hefftig zu graßieren anfieng [...] * Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 102328 | 1637-07-01 | Leipzig
| bubonic plague | ![]() |