ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
22182 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
22143 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
22142 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
* Hoc anno magna fuit hyemps et propter hyemem multi mortui sunt, et transitus fuit per glacies a Slavia ad Daciam. [In diesem Jahr ist der Winter groß gewesen, und wegen dem Winter sind viele gestorben, und es gab einen Übergang durch das Eis von Slavien nach Dacia.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 611474 | 1322 | Pommern
| death & quantity of people | ![]() | |
* Fuit frigus yemis et intensum, et continuata in nive. Eodem anno fuit . . . in assumpcione beate Virginis maxima intemperies. [Es ist eine stramme Winterkälte gewesen und beständig im Schnee. In demselben Jahr ist . . . am [15.8.] eine sehr große schlechte Witterung gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22145 | 1322 | Preußen
| snow & longterm | ![]() | |
* 1323. In hac hyeme intensissimum fuit gelu, sic quod quasi omnes arbores fructiferae in partibus Livoniae et Prussiae aut omnino aruerunt, vel infra multos annos vires pristinas resumere non valebant. Unde licet exercitus magnus a fratribus congregatus venisset fere ad medium viae inter Lethowiam et Prussiam, tamen ultra procedere non valebat, quia prae nimio frigore communis populus periisset. * Strehlke, Friedrich; Stehlke, Ernst (1873): Nachrichten über besondere Witterungs-Erscheinungen in Preussen während des 14.-17. Jahrhunderts
Hisklid 2
| 22162 | 1322 | Preußen
| temperature level | ![]() | |
* Hoc anno magna fuit hyemps et propter hyemem multi mortui sunt, et transitus fuit per glacies a Slavia ad Daciam. [In diesem Jahr ist der Winter groß gewesen, und wegen dem Winter sind viele gestorben, und es gab einen Übergang durch das Eis von Slavien nach Dacia.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22149 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Hoc anno magna fuit hyemps et propter hyemem multi mortui sunt, et transitus fuit per glacies a Slavia ad Daciam. [In diesem Jahr ist der Winter groß gewesen, und wegen dem Winter sind viele gestorben, und es gab einen Übergang durch das Eis von Slavien nach Dacia.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22148 | 1322 | Baltic Sea
| temperature level | ![]() | |
* Fuit frigus yemis et intensum, et continuata in nive. Eodem anno fuit . . . in assumpcione beate Virginis maxima intemperies. [Es ist eine stramme Winterkälte gewesen und beständig im Schnee. In demselben Jahr ist . . . am [15.8.] eine sehr große schlechte Witterung gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22144 | 1322 | Preußen
| temperature level | ![]() | |
* Hoc anno magna fuit hyemps et propter hyemem multi mortui sunt, et transitus fuit per glacies a Slavia ad Daciam. [In diesem Jahr ist der Winter groß gewesen, und wegen dem Winter sind viele gestorben, und es gab einen Übergang durch das Eis von Slavien nach Dacia.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22147 | 1322 | Pommern
| temperature level | ![]() | |
* 1323. In hac hyeme intensissimum fuit gelu, sic quod quasi omnes arbores fructiferae in partibus Livoniae et Prussiae aut omnino aruerunt, vel infra multos annos vires pristinas resumere non valebant. Unde licet exercitus magnus a fratribus congregatus venisset fere ad medium viae inter Lethowiam et Prussiam, tamen ultra procedere non valebat, quia prae nimio frigore communis populus periisset. * Strehlke, Friedrich; Stehlke, Ernst (1873): Nachrichten über besondere Witterungs-Erscheinungen in Preussen während des 14.-17. Jahrhunderts
Hisklid 2
| 22163 | 1322 | Preußen
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im jare 1323 do waß so ein hroth winter niehe gehortt, vnnd froß so hartt, dat men muchte auer iß gan wente jnn Dennemarckenn vnnd hierwedder van dem einenn lande tho dem andernn; de vogell, kreyen, ander derte froren doth lach auf dem iße. Datt warde woll 10 weckenn lanck in deme mante Horninck.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 22195 | 1322 | Stralsund
| temperature level | ![]() | |
* Im Jahr 1323 ist bey der Ost-See ein groß Winter gewesen, also daß d. Wasser zwischen Denemarck u. Pomeren gantz überforen, welches man zu keinen Zeiten mehr gehöret hat und ist solches bis 10 Wochen gestanden. Mittlerzeit hat man Hüben auf das Eiß gebauet... * Charisius, Johann Ehrenfried: Auszüge aus Stralsundischen Chroniken von Johann Ehrenfried Charisius (geb. 1716, gest. 1760) HSII.127
Hisklid 2
| 22184 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Harter WInter, in welchem man über die Ostsee fahren und gehen kann. * Wutstrack, Christian Friedrich (1795): Nachtrag zu der kurzen historisch-geographisch-statistischen Beschreibung des königlich-preussischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern.- Stettin;
Hisklid 2
| 22165 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Im Jahr 1323 ist bey der Ost-See ein groß Winter gewesen, also daß d. Wasser zwischen Denemarck u. Pomeren gantz überforen, welches man zu keinen Zeiten mehr gehöret hat und ist solches bis 10 Wochen gestanden. Mittlerzeit hat man Hüben auf das Eiß gebauet... * Charisius, Johann Ehrenfried: Auszüge aus Stralsundischen Chroniken von Johann Ehrenfried Charisius (geb. 1716, gest. 1760) HSII.127
Hisklid 2
| 22186 | 1322 | Pommern
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Im Jahr 1323 ist bey der Ost-See ein groß Winter gewesen, also daß d. Wasser zwischen Denemarck u. Pomeren gantz überforen, welches man zu keinen Zeiten mehr gehöret hat und ist solches bis 10 Wochen gestanden. Mittlerzeit hat man Hüben auf das Eiß gebauet... * Charisius, Johann Ehrenfried: Auszüge aus Stralsundischen Chroniken von Johann Ehrenfried Charisius (geb. 1716, gest. 1760) HSII.127
Hisklid 2
| 22188 | 1322 | Denmark
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1323. Am Rhein wuchs viel und guter Wein; es fehlte an Fässern und Käufern. Vitodur. Der Winter glich dem Frühjahr; an der Mosel blüheten die Bäume im Januar, die Trauben im April, um Pfingsten war Ernte, um Jakobi Herbst. Ein gesegnetes Jahr. * o.A.: Temperatur, Merkwürdige Jahre im Ueberblick.
Hisklid 2
| 22170 | 1322 | Koblenz
| temperature level | ![]() | |
* Darnach im Jahr 1323 ist bei der Ostsehe ein groß Winter gewest, also daß die Sehe zwischen Denemarken und Pommern ganz ist uberfroren gewest, welches man sunst zu keinen Zeiten hat mehr gehoret. Und hat solch Eis zehen Wochen gestanden, und mittler Zeit hat man Hutten auf das Eis gebauet und Essen und Drinken darin vorkauft und alsoo aus Pommern in Denemarken und von dar wiederumb in Pommern wie aufm Lande gereiset, welches wohl scheinet schier ungleublich zu sein. Aber es ist so oft hin und wieder angezeichnet, daß mans nicht wohl nicht gleuben kann. * Gaebel, Georg (1908): Pommerania. Eine pommersche Chronik aus dem sechzehnten Jahrhundert. 2 Bde.
Hisklid 2
| 22192 | 1322 | Denmark
| able to take weight & coast | ![]() | |
* A. 1324 iß en sehr hart Winter geweßen, wie thoforer, nicht gehöret und ock hernachmahls nicht geschehen, den wie etliche schrieven, is ein Hornung solck Iß geweßen, dat me het uht Dennemarck hieher und wedder van hier in Dennemarck ouer Iß reyßen können. [wahrscheinlich Winter 1323]* o.A.: „Aus einem alten geschriebenen Stralsund. Chronico von Anno 1246 bis in das Jahr 1534 ... Die sogenannte Storchsche Chronik (1246-1534)"
Hisklid 2
| 22205 | 1322 | Stralsund
| temperature level | ![]() | |
22203 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() |