ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1323. Am Rhein wuchs viel und guter Wein; es fehlte an Fässern und Käufern. Vitodur. Der Winter glich dem Frühjahr; an der Mosel blüheten die Bäume im Januar, die Trauben im April, um Pfingsten war Ernte, um Jakobi Herbst. Ein gesegnetes Jahr. * o.A.: Temperatur, Merkwürdige Jahre im Ueberblick.
Hisklid 2
| 22181 | 1323-01 | Koblenz
| plants & harvest quantity | ![]() | |
| 22153 | 1323-01 | Wismar
| temperature level | ![]() | |
* 1323. Am Rhein wuchs viel und guter Wein; es fehlte an Fässern und Käufern. Vitodur. Der Winter glich dem Frühjahr; an der Mosel blüheten die Bäume im Januar, die Trauben im April, um Pfingsten war Ernte, um Jakobi Herbst. Ein gesegnetes Jahr. * o.A.: Temperatur, Merkwürdige Jahre im Ueberblick.
Hisklid 2
| 22169 | 1323-01 | Koblenz
| wine & harvest quality | ![]() | |
* 1323. Am Rhein wuchs viel und guter Wein; es fehlte an Fässern und Käufern. Vitodur. Der Winter glich dem Frühjahr; an der Mosel blüheten die Bäume im Januar, die Trauben im April, um Pfingsten war Ernte, um Jakobi Herbst. Ein gesegnetes Jahr. * o.A.: Temperatur, Merkwürdige Jahre im Ueberblick.
Hisklid 2
| 22171 | 1323-01-01 | Mosel (deutscher Teil)
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de grotheste Winter und was dath Water so hart gefroren, dath ene auer Yß machte gahn in Dännemarcken, und hier wedder van dem einem Land tho deme anderen, dath warede wol 21 Wocken langk, dath geschach in dem Mante, de dar ist gescheten de Hornung. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 852927 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* A. 1324 iß en sehr hart Winter geweßen, wie thoforer, nicht gehöret und ock hernachmahls nicht geschehen, den wie etliche schrieven, is ein Hornung solck Iß geweßen, dat me het uht Dennemarck hieher und wedder van hier in Dennemarck ouer Iß reyßen können. [wahrscheinlich Winter 1323]* o.A.: „Aus einem alten geschriebenen Stralsund. Chronico von Anno 1246 bis in das Jahr 1534 ... Die sogenannte Storchsche Chronik (1246-1534)"
Hisklid 2
| 852926 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| traffic enabled | ![]() | |
* 1323 ist an der Ostsee ein so großer Winter gewsen, daß die See zwischen Dänemark und Pommern mit starkem Eise ist belegt worden. Und haben die Leute über Eis aus diesen Landen nach Dänemark kommen können, und sind Hütten auf das Eis gebaut, darin man Vitalien und Getränke zu Kaufe gehabt. Und das harte Eis hat zehn Wochen gewährt. Dies scheint schier unglaublich zu sein, daß die See sollte zufrieren. Aber es ist allenthalben in den Städten und Klöstern so oft aufgezeichnet, daß man's nicht wohl nicht glauben kann. - Das geschah in dem Monat, der da ist geheißen der Hornung.[siehe auch 02200-29] * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 852519 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| traffic enabled | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de groteste winter, vnd waß dat water so hart gefroren, dat me auer yß mochte gahn in Dännemarken, vnd her wedder van dem einen lande tho deme anderen. Dat warede wol 11 wecken langk. Dat geschach in dem mante, de dar iß geheten de horning.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 22202 | 1323-02-01 | Denmark
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de grotheste Winter und was dath Water so hart gefroren, dath ene auer Yß machte gahn in Dännemarcken, und hier wedder van dem einem Land tho deme anderen, dath warede wol 21 Wocken langk, dath geschach in dem Mante, de dar ist gescheten de Hornung. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 22214 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* A. 1324 iß en sehr hart Winter geweßen, wie thoforer, nicht gehöret und ock hernachmahls nicht geschehen, den wie etliche schrieven, is ein Hornung solck Iß geweßen, dat me het uht Dennemarck hieher und wedder van hier in Dennemarck ouer Iß reyßen können. [wahrscheinlich Winter 1323]* o.A.: „Aus einem alten geschriebenen Stralsund. Chronico von Anno 1246 bis in das Jahr 1534 ... Die sogenannte Storchsche Chronik (1246-1534)"
Hisklid 2
| 22207 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Anno 1324 iß en sehr hart winter gewesen, wie thovorne nicht gehoret, ock hernamals nicht geschehen; denn, wie etlicke schriuen, is im hornung solck iß gewesen, dat men hedd vth Danemark hieher vnd van hier wedder in Danemark duer iß reisen können.(Stralsund) [wahrscheinlich Winter 1323]* : Stralsund
Hisklid 2
| 22211 | 1323-02-01 | Denmark
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Anno 1324 iß en sehr hart winter gewesen, wie thovorne nicht gehoret, ock hernamals nicht geschehen; denn, wie etlicke schriuen, is im hornung solck iß gewesen, dat men hedd vth Danemark hieher vnd van hier wedder in Danemark duer iß reisen können.(Stralsund) [wahrscheinlich Winter 1323]* : Stralsund
Hisklid 2
| 852898 | 1323-02-01 | Denmark
| traffic enabled | ![]() | |
* Anno 1324 iß en sehr hart winter gewesen, wie thovorne nicht gehoret, ock hernamals nicht geschehen; denn, wie etlicke schriuen, is im hornung solck iß gewesen, dat men hedd vth Danemark hieher vnd van hier wedder in Danemark duer iß reisen können.(Stralsund) [wahrscheinlich Winter 1323]* : Stralsund
Hisklid 2
| 22210 | 1323-02-01 | Denmark
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de groteste winter, vnd waß dat water so hart gefroren, dat me auer yß mochte gahn in Dännemarken, vnd her wedder van dem einen lande tho deme anderen. Dat warede wol 11 wecken langk. Dat geschach in dem mante, de dar iß geheten de horning.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 852897 | 1323-02-01 | Denmark
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de grotheste Winter und was dath Water so hart gefroren, dath ene auer Yß machte gahn in Dännemarcken, und hier wedder van dem einem Land tho deme anderen, dath warede wol 21 Wocken langk, dath geschach in dem Mante, de dar ist gescheten de Hornung. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 22213 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| temperature level | ![]() | |
* 1323 ist an der Ostsee ein so großer Winter gewsen, daß die See zwischen Dänemark und Pommern mit starkem Eise ist belegt worden. Und haben die Leute über Eis aus diesen Landen nach Dänemark kommen können, und sind Hütten auf das Eis gebaut, darin man Vitalien und Getränke zu Kaufe gehabt. Und das harte Eis hat zehn Wochen gewährt. Dies scheint schier unglaublich zu sein, daß die See sollte zufrieren. Aber es ist allenthalben in den Städten und Klöstern so oft aufgezeichnet, daß man's nicht wohl nicht glauben kann. - Das geschah in dem Monat, der da ist geheißen der Hornung.[siehe auch 02200-29] * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 22219 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1323 ist an der Ostsee ein so großer Winter gewsen, daß die See zwischen Dänemark und Pommern mit starkem Eise ist belegt worden. Und haben die Leute über Eis aus diesen Landen nach Dänemark kommen können, und sind Hütten auf das Eis gebaut, darin man Vitalien und Getränke zu Kaufe gehabt. Und das harte Eis hat zehn Wochen gewährt. Dies scheint schier unglaublich zu sein, daß die See sollte zufrieren. Aber es ist allenthalben in den Städten und Klöstern so oft aufgezeichnet, daß man's nicht wohl nicht glauben kann. - Das geschah in dem Monat, der da ist geheißen der Hornung.[siehe auch 02200-29] * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 22218 | 1323-02-01 | Baltic Sea
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1323 do waß de groteste winter, vnd waß dat water so hart gefroren, dat me auer yß mochte gahn in Dännemarken, vnd her wedder van dem einen lande tho deme anderen. Dat warede wol 11 wecken langk. Dat geschach in dem mante, de dar iß geheten de horning.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 22201 | 1323-02-01 | Denmark
| temperature level | ![]() | |
* Im jare 1323 do waß so ein hroth winter niehe gehortt, vnnd froß so hartt, dat men muchte auer iß gan wente jnn Dennemarckenn vnnd hierwedder van dem einenn lande tho dem andernn; de vogell, kreyen, ander derte froren doth lach auf dem iße. Datt warde woll 10 weckenn lanck in deme mante Horninck.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 22198 | 1323-02-01 | Denmark
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1323 ist an der Ostsee ein so großer Winter gewsen, daß die See zwischen Dänemark und Pommern mit starkem Eise ist belegt worden. Und haben die Leute über Eis aus diesen Landen nach Dänemark kommen können, und sind Hütten auf das Eis gebaut, darin man Vitalien und Getränke zu Kaufe gehabt. Und das harte Eis hat zehn Wochen gewährt. Dies scheint schier unglaublich zu sein, daß die See sollte zufrieren. Aber es ist allenthalben in den Städten und Klöstern so oft aufgezeichnet, daß man's nicht wohl nicht glauben kann. - Das geschah in dem Monat, der da ist geheißen der Hornung.[siehe auch 02200-29] * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 22222 | 1323-02-01 | Denmark
| temperature level | ![]() |