ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Fuit frigus yemis et intensum, et continuata in nive. Eodem anno fuit . . . in assumpcione beate Virginis maxima intemperies. [Es ist eine stramme Winterkälte gewesen und beständig im Schnee. In demselben Jahr ist . . . am [15.8.] eine sehr große schlechte Witterung gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 611476 | 1323-08-15 | Preußen
| wind force | ![]() | |
* Fuit frigus yemis et intensum, et continuata in nive. Eodem anno fuit . . . in assumpcione beate Virginis maxima intemperies. [Es ist eine stramme Winterkälte gewesen und beständig im Schnee. In demselben Jahr ist . . . am [15.8.] eine sehr große schlechte Witterung gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 611475 | 1323-08-15 | Preußen
| shortterm | ![]() | |
* 1323. 15. August. In deme sulven jare in deme daghe Unser lewen Vrowen der hemelvart do was grot dusternisse vom reghen, storme, dunner in der lucht [Luft], dat darvore des ghelikes nicht vele was vornomen. Bi den daghen, de do leveden, de lude, worden sere vorveret; oc scach grot schade, sunderliken in Prutzen.* Strehlke, Friedrich; Stehlke, Ernst (1873): Nachrichten über besondere Witterungs-Erscheinungen in Preussen während des 14.-17. Jahrhunderts
Hisklid 2
| 22226 | 1323-08-15 | Preußen
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1323. 15. August. In deme sulven jare in deme daghe Unser lewen Vrowen der hemelvart do was grot dusternisse vom reghen, storme, dunner in der lucht [Luft], dat darvore des ghelikes nicht vele was vornomen. Bi den daghen, de do leveden, de lude, worden sere vorveret; oc scach grot schade, sunderliken in Prutzen.* Strehlke, Friedrich; Stehlke, Ernst (1873): Nachrichten über besondere Witterungs-Erscheinungen in Preussen während des 14.-17. Jahrhunderts
Hisklid 2
| 22227 | 1323-08-15 | Preußen
| wind force | ![]() | |
* 1323. 15. August. In deme sulven jare in deme daghe Unser lewen Vrowen der hemelvart do was grot dusternisse vom reghen, storme, dunner in der lucht [Luft], dat darvore des ghelikes nicht vele was vornomen. Bi den daghen, de do leveden, de lude, worden sere vorveret; oc scach grot schade, sunderliken in Prutzen.* Strehlke, Friedrich; Stehlke, Ernst (1873): Nachrichten über besondere Witterungs-Erscheinungen in Preussen während des 14.-17. Jahrhunderts
Hisklid 2
| 22228 | 1323-08-15 | Preußen
| cloud cover | ![]() | |
★Die durch die Nilschwelle verursachte Überschwemmung [vermutlich im September/Oktober 1323] führte zu Zerstörungen.[Maq, II, S. 251]★
[Maq, II, S. 251] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303544 | 1323-09 | Cairo
| flood intensity | ![]() | |
* Anno 1322 altera Valentini tanta fuit inundatio Mogani ut ascenderet usque coemiterium sancti Bartholomaei, et multas civitatis plateas complevit et domos. nunquam fuerat Francofordiae talis inundatio.
[Im Jahre 1322 gab es am [15.02] ein anderes so großes Hochwasser des Mains, sodass es bis zum Friedhof des heiligen Barholomäus anstieg und viele Straßen und Häuser der Stadt anfüllte. Niemals hatte es in Frankfurt ein solches Hochwasser gegeben.]* Böhmer, Johann Friedrich (Hg.) (1969): Annales Francofurtani (1306-1356).
Hisklid 2
| 611470 | 1322-02-15 | Frankfurt am Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Anno 1322 altera Valentini tanta fuit inundatio Mogani ut ascenderet usque coemiterium sancti Bartholomaei, et multas civitatis plateas complevit et domos. nunquam fuerat Francofordiae talis inundatio.
[Im Jahre 1322 gab es am [15.02] ein anderes so großes Hochwasser des Mains, sodass es bis zum Friedhof des heiligen Barholomäus anstieg und viele Straßen und Häuser der Stadt anfüllte. Niemals hatte es in Frankfurt ein solches Hochwasser gegeben.]* Böhmer, Johann Friedrich (Hg.) (1969): Annales Francofurtani (1306-1356).
Hisklid 2
| 22110 | 1322-02-15 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
22112 | 1322-02-15 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Anno 1322 altera Valentini tanta fuit inundatio Mogani ut ascenderet usque coemiterium sancti Bartholomaei, et multas civitatis plateas complevit et domos. nunquam fuerat Francofordiae talis inundatio.
[Im Jahre 1322 gab es am [15.02] ein anderes so großes Hochwasser des Mains, sodass es bis zum Friedhof des heiligen Barholomäus anstieg und viele Straßen und Häuser der Stadt anfüllte. Niemals hatte es in Frankfurt ein solches Hochwasser gegeben.]* Böhmer, Johann Friedrich (Hg.) (1969): Annales Francofurtani (1306-1356).
Hisklid 2
| 611471 | 1322-02-15 | Frankfurt am Main
| flooding & buildings | ![]() | |
22113 | 1322-02-15 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
22111 | 1322-02-15 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
22114 | 1322-02-15 | Hanau
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
★Das Nilhochwasser erreichte in am 19.09.1323 18 Ellen und sechs Finger.[Maq, II, S. 251]★
[Maq, II, S. 251] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303543 | 1323-09-19 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
*Das Nilhochwasser erreichte in diesem Jahr [ohne genaues Datum; gewöhnlich Anfang Oktober] einen Pegel von 18 Ellen und sieben Fingern.[Zet, S. 173]*
[Zet, S. 173] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303545 | 1323-10-01 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
22229 | 1323-10 | Stralsund
| temperature level | ![]() | ||
22107 | 1322-01 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
22108 | 1322-01 | Miltenberg
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
★Gegen Ende des 1323 gab es in Ägypten eine Teuerung aufgrund der Prägung von untergewichtigen Kupfermünzen; die Inflation wurde durch die Ausgabe neuer Münzen am 04.01.1324 beendet.[Maq, II, S. 253]★
[Maq, II, S. 253] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303548 | 1323-12-01 | Cairo
| price level | ![]() | |
* Denn die Jahre 1320, wo der Eimer Wein 21 Sch. 4 Hl. kostete, und 1321 waren sehr regnerisch, 1322 folgte auf einen kalten Winter ein nasser Sommer, 1323 erfroren die Reben am 24. Mai ganz, * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 22074 | 1321 | Stuttgart
| temperature level | ![]() |