ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Denn die Jahre 1320, wo der Eimer Wein 21 Sch. 4 Hl. kostete, und 1321 waren sehr regnerisch, 1322 folgte auf einen kalten Winter ein nasser Sommer, 1323 erfroren die Reben am 24. Mai ganz, * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 22074 | 1321 | Stuttgart
| temperature level | ![]() | |
22115 | 1321 | Hanau
| longterm | ![]() | ||
* Anno 1322 Ist ein grausamer harter und kalter Winter gewessen, dergleichen zuvor bey Menschengedencken nicht geschehen, indeme alle Wasser steinhart gefrohren und man hin und wider auff den Strassen tode Leut gefunden, so erfrohren sind, diese Kält hat biß auff den 7. Marty beständig angehalten. * : Kalte und warme Winter und Sommer auch Jahrszeiten zu Neroberg; Ungewitter und Erdbebungen zu
Neroberg ab dem Jahr 34.
Hisklid 2
| 22109 | 1321 | Nuremberg
| temperature level | ![]() | |
*Im Jahr 724 H. [30.12.1323-17.12.1324] gab es eine Teuerung in Damaskus; die Getreideknappheit wurde durch Importe aus Ägypten gelindert.[IKt, XIV, S. 114]*
[IKt, XIV, S. 114] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303547 | 1323 | Damascus
| ... | ![]() | |
*Im Jahr 724 H. [30.12.1323-17.12.1324] gab es eine Teuerung in Damaskus; die Getreideknappheit wurde durch Importe aus Ägypten gelindert.[IKt, XIV, S. 114]*
[IKt, XIV, S. 114] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303546 | 1323 | Damascus
| price level | ![]() | |
22231 | 1324-01 | Nuremberg
| freezing temperatures | ![]() | ||
22240 | 1324-01 | Holland
| storm surge | ![]() | ||
22239 | 1324-01 | North Sea
| storm surge | ![]() | ||
22230 | 1324-01 | Nuremberg
| temperature level | ![]() | ||
22235 | 1324-01 | Bodenseekreis
| wine & harvest quality | ![]() | ||
*Am 24.08.1321 erreichte der Nil seinen Höchststand bei 16 Ellen und 12 Fingern.[Zet, S. 171]*
[Zet, S. 171] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303539 | 1321-08-24 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
* Item eodem anno 8. Kal. Maii fuit solsticium ab ortu solis supra usque ad terciam. [Ebenso ist in demselben Jahr am [24.4.] eine Sonnenwende vom Sonnenaufgang über bis zur dritten [Stunde] gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22236 | 1324-04-24 06:00 | Preußen
| cloud cover | ![]() | |
* Iohannis et Pauli hora tercia sol eclipsatur. [Am [26.6.] wurde in der dritten Stunde die Sonne verfinstert.] * o.A. (1851): Annales Admuntenses
Hisklid 2
| 22100 | 1321-06-26 09:00 | Krems
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est in die Iohannis et Pauli hora tercia, feria sexta. [Es hat sich eine Sonnenfinsternis am Freitag am [26.6.] in der dritten Stunde ereignet.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22106 | 1321-06-26 09:00 | Pommern
| solar eclipse | ![]() | |
* Fuit eclipsis solis in die beatorum martirum Iohannis et Pauli hora tercia. [Es ist eine Sonnenfinsternis am [26.6.] in der dritten Stunde gewesen.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22105 | 1321-06-26 09:00 | Preußen
| solar eclipse | ![]() | |
* Hoc anno in die sanctorum martyrum Ioannis et Pauli facta fuit eclipsis solis universalis in tota Alemannia, durans ab hora prima usque ad horam tertiam. [In diesem Jahr ist am [26.6.] eine allgemeine Sonnenfinsternis in ganz Alemannien gewesen, die von der ersten Stunde bis zur dritten Stunde dauerte.] * o.A. (1852): Annales Ellwangenses
Hisklid 2
| 22103 | 1321-06-26 06:00 | Ellwangen
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclispsis solis universalis et tenebre super faciem terre per totam Alemanniam in Iunio in die Iohannis et Pauli, sub missa magna, feria sexta. [Eine allgemeine Sonnenfinsternis und eine Dunkelheit über der Erdoberfläche in ganz Alemannien [haben sich] am Freitag am [26.6.] dicht bei [= vor] der großen Messe ereignet].] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 22101 | 1321-06-26 | Augsburg
| solar eclipse | ![]() | |
* Fuit magna eclipsis solis feria sexta in die Iohannis et Pauli, duravit a mane usque ad sextam horam. [Es ist eine große Sonnenfinsternis am Freitag am [26.6.] gewesen, sie dauerte von morgens bis zur sechsten Stunde.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22104 | 1321-06-26 | Krakow
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclispsis solis universalis et tenebre super faciem terre per totam Alemanniam in Iunio in die Iohannis et Pauli, sub missa magna, feria sexta. [Eine allgemeine Sonnenfinsternis und eine Dunkelheit über der Erdoberfläche in ganz Alemannien [haben sich] am Freitag am [26.6.] dicht bei [= vor] der großen Messe ereignet].] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 22102 | 1321-06-26 | Germany
| solar eclipse | ![]() | |
* In Austria et Ungaria provenerunt multa vina ferme putrida, fetida, rubea et inmunda. In die Iohannis et Pauli eclypsis solis facta est. [In Österreich und Ungarn gedeihten die Weine beinahe faul, stinkend, rot und unrein. Am [26.6.] hat sich eine Sonnenfinsternis ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 22099 | 1321-06-26 | Melk
| solar eclipse | ![]() |