ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Eodem anno sol eclipsim passus est in vigilia ascensionis Domini. [In demselben Jahr erlitt die Sonne eine Finsternis am [25.5.].] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 19489 | 1267-05-25 | Krakow
| lunar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis in octavo gradu geminorum in die Urbani. [Eine Sonnenfinsternis am [25.5.] . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 19492 | 1267-05-25 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() | |
* Item sol obscuratus est in vigilia ascensionis. [Ebenso ist die Sonne am [25.5.] verdunkelt worden.] * o.A. (1881): Annales S. Stephani Frisingenses
Hisklid 2
| 19491 | 1267-05-25 | Freising
| lunar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis fit in festo beati Urbani sub meridie, et durabat usque ad vesperas. [Eine Sonnenfisternis geschah am [25.5.] zur Mittagszeit und dauerte bis zum Abend.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19490 | 1267-05-25 12:00 | Zwettl
| lunar eclipse | ![]() | |
* Anno 1267 in die beati Petri Tharentasiensis episcopi et monachi, factus est terremotus circa horam terciam. Et Urbani pape ante meridiem facta est eclypsis solis. [Im Jahr 1267 am [8.5.] hat sich um die dritte Stunde ein Erdbeben ereignet. Und am [25.5.] hat sich vor dem Mittag eine Sonnenfinsternis ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19485 | 1267-05-25 12:00 | Austria
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis vigilia Urbani, . . . [Eine Sonnenfinsternis am 24.5.] * o.A. (1826): Annales Sangallenses maiores.
Hisklid 2
| 19488 | 1267-05-24 | Basel
| solar eclipse | ![]() | |
* Terre motus factus est, 8. Idus Mai circa horam diei terciam. Item terre motus factus est, 3. Kalendas Novembris, circa mediam noctem. [Ein Erdbeben hat sich am [8.5.] um die dritte Stunde des Tages ereignet. Ebenso hat sich ein Erdbeben am [30.10.] um Mitternacht ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19482 | 1267-05-08 09:00 | Lambach
| earthquake | ![]() | |
* Anno 1267 in die beati Petri Tharentasiensis episcopi et monachi, factus est terremotus circa horam terciam. Et Urbani pape ante meridiem facta est eclypsis solis. [Im Jahr 1267 am [8.5.] hat sich um die dritte Stunde ein Erdbeben ereignet. Und am [25.5.] hat sich vor dem Mittag eine Sonnenfinsternis ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19484 | 1267-05-08 09:00 | Austria
| earthquake | ![]() | |
* 1267. Den 5. Juli soll zu Neisse ein schreckliche Wetter gewesen sein, welches drei Stunden lang gewähret, an etlichen Orten eingeschlagen, doch keinen Schaden noch Brand verursachet, einem Bürger das Geld im Beutel und in Hosen zerschmelzet und doch ihm, an seinem Leibe, keinen Schaden zugefüget, denn alleine ihn erscrecket un dseine Kleider etwas versenget, wie es Abraham Hosmann Landmanns, Im Traktat von Donnern und Wettern anzeucht. * Pol, Nicolaus; Busching, Joh. Gustavg.) (1813): Jahrbücher der Stadt Breslau v. Nikolaus Pol
Hisklid 2
| 19493 | 1267-07-05 | Neiße
| thunderstorm | ![]() | |
* Tonitrua audita in Alsatia 5. Idus Februarii, . . . [Donnerschläge sind am [9.2.] im Elsaß gehört worden, . . .] * o.A. (1826): Annales Sangallenses maiores.
Hisklid 2
| 19476 | 1267-02-09 | Elsaß
| thunderstorm | ![]() | |
* 1267 Am 9. Februar wurden im Elsaß Donnerschläge gehört und ein Haus bei Baden in Flammen gesetzt. [...] Am 18. Juli, achtzehn Tage nach dem Neummond, bei Sonnenaufgang erschien in der Nähe des Mondes ein großer und schöner Stern, der sich von hier aus mit reißender Schnelle gen Osten bis in die Mitte des Horizontes bewegte. Hinter sich ließ er einen Haarschweif, eine weiße oder feurige Wolke zurück, die fast eine Stunde lang sichtbar blieb. [...] Das Jahr war gut und in allem gesegnet. * Wattenbach, W. (1940): Die Jahrbücher von Basel. 3.
Hisklid 2
| 19473 | 1267-02-09 | Elsaß
| thunderstorm | ![]() | |
* Audita sunt tonitrua et vise coruscationes et fulgura 7. Id. Ianuar. [Am [7.1.] sind Donnerschläge gehört und Blitze und Wetterleuchten gesehen worden.] * o.A. (1844): Annales Blandinienses
Hisklid 2
| 19472 | 1267-01-07 | St. Pierre du Mont
| thunderstorm | ![]() | |
* Eodem anno factus est terre motus in Styria, ut castrum Chynberch corrueret, et ecclesie tremerent in tantum ut campane sonarent. [In demselben Jahr hat sich ein Erdbeben in Styria ereignet, daß die befestigte Stadt / die Burg Chynberch einstürzte, und die Kirchen zitterten so sehr, daß die Glocken ertönten.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19467 | 1267-01 | Steiermark
| earthquake | ![]() | |
* Terre motus accidit circa horam diei terciam, eclypsis vero solis postmodum subsequenter. [Ein Erdbeben hat sich um die dritte Stunde des Tages ereignet, bald darauf aber folgte eine Sonnenfinsternis.] * o.A. (1851): Annales Sancti Rudberti Salisburgenses
Hisklid 2
| 19466 | 1267-01 | Salzburg
| solar eclipse | ![]() | |
* Eodem anno factus est terremotus, ita ut in multis etiam locis ruinam edificia paterentur. [In demselben Jahr hat sich ein Erdbeben ereignet, so daß auch in vielen Orten die Gebäude eine Zerstörung erlitten.] * o.A. (1861): Annales Osterhovenses
Hisklid 2
| 19470 | 1267-01 | Osterhofen
| earthquake | ![]() | |
* Eodem anno factus est terremotus in Styria, ut castrum Chynberch corrueret, et ecclesie tremerent in tantum ut campane sonarent. [In demselben Jahr hat sich ein Erdbeben in Styria ereignet, daß die befestigte Stadt / die Burg Chynberch einstürzte, und die Kirchen zitterten so sehr, daß die Glocken ertönten.] * o.A. (1851): Annales Admuntenses
Hisklid 2
| 19471 | 1267-01 | Steiermark
| earthquake | ![]() | |
* Terre motus accidit circa horam diei terciam, eclypsis vero solis postmodum subsequenter. [Ein Erdbeben hat sich um die dritte Stunde des Tages ereignet, bald darauf aber folgte eine Sonnenfinsternis.] * o.A. (1851): Annales Sancti Rudberti Salisburgenses
Hisklid 2
| 19465 | 1267-01 | Salzburg
| earthquake | ![]() | |
* Tunc etiam in priori dominica factus est terre motus, ita ut in multis etiam locis ruinam edificia paterentur. [Dann hat sich auch ein Erdbeben am sehr frühen Sonntag ereignet, so daß auch in vielen Orten die Gebäude eine Zerstörung erfuhren.] * o.A. (1868): Annales Altahenses maiores
Hisklid 2
| 610470 | 1267-01 | Niederalteich
| buildings | ![]() | |
* Eodem anno terre motus fit per diversa loca; . . . [In demselben Jahr geschah ein Erdbeben in verschiedenen Gebieten; . . .] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 19468 | 1267-01 | Austria
| earthquake | ![]() | |
* Tunc etiam in priori dominica factus est terre motus, ita ut in multis etiam locis ruinam edificia paterentur. [Dann hat sich auch ein Erdbeben am sehr frühen Sonntag ereignet, so daß auch in vielen Orten die Gebäude eine Zerstörung erfuhren.] * o.A. (1868): Annales Altahenses maiores
Hisklid 2
| 19469 | 1267-01 | Niederalteich
| earthquake | ![]() |