ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101229 | 1636-06-24 | Hammelburg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
* Anno 1636. den 25. Junii dergleichen einer vor dem Spital zum Annenberg. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 101728 | 1636-06-25 | Stadt Annaberg-Buchholz
| temperature level | ![]() | |
101731 | 1636-06-26 | Niederrhein
| thunderstorm | ![]() | ||
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101710 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| cloud cover | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101704 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101706 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| cloud cover | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101709 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101711 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101708 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101705 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* donnerstag ist es zu abend alhie sehr geschüll und heiß gewesen, also daß es einem wetter hab gleich gesehen, dann sich daß gewülck also darzu geschickt und entferbt hat ... und alßdann ein sehr grossen regen darauff erfolgt mit etlichen wetterleüchten und donnern ist gesehen und gehört worden.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 101707 | 1636-06-19 18:00 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789643 | 1636-07-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789644 | 1636-07-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
101740 | 1636-07-01 | Darmstadt
| hail | ![]() | ||
101742 | 1636-07-02 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | ||
101743 | 1636-07-04 | Kaliningrad
| thunderstorm | ![]() | ||
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101752 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| hail | ![]() | |
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101754 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| flood intensity | ![]() | |
* Zu der Pest kam 1636 noch ein großer Hagelschlag mit Überschwemmungen, am 4.7.1636 zwischen 11 und 12 eine halbe Stunde lang. In die 3 Wochen sind die Kiesel erst weggeschmolzen. Viele konnten ihre Felder nicht mehr bebauen und mußten von Haus und Hof. * : STA NR- Westfalen (Geschichte v. Nassau)
Hisklid 2
| 101753 | 1636-07-04 11:00 | Nassau (Lahn)
| bubonic plague | ![]() | |
* Zu Anfang des Februar waren wahrhafte Frühlings- und Sommertage. Zu Ende desselben wüteten schröckliche Winde mit unglaublicher Kälte. Am Sonntage Laetare zählten wir sehr wenige Leute, und nicht mehr als 8 Communicanten. Die Kälte war noch immer sehr groß, und die Kleidung sehr schlecht. Im Monat Mai war eine große Trockne, und Hitze, wodurch die Feld- und Baumfrüchte sehr großen Schaden litten. Zu Schleißheim brannte das Moos, und richtete großen Schaden, und Furcht an. Am 5. Junii kam der lang gewunschene Regen und ersetzte wieder etwas von dem geforchtenen Schaden. Allein es scheint fast alle Tage ein neuer Unstern über uns aufzugehen. Kaum hat der Regen die Felder in etwas erquicket, so waren schon wieder die Mäuse da, die alles zu verheeren drohten. Baumfrüchte gab es an einigen Orten mehr, an andern wenig, an vielen gar nichts. Die Feld-Ernte gab einigen kaum den dritten Teil von dem, was sie geben sollte, anderen auch etwas mehr. Der ganze Monat November war sehr schön, und sommerlich, und der Winter-Saat, die spat vorgenommen worden, sehr gedeihlich. * Friesenegger, Maurus; Mathäser, Willibald (Hg.) (1974): Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg. Nach einer Handschrift im Kloster Andechs.
Hisklid 2
| 101345 | 1636-06-11 | Erling
| plants & rodents | ![]() |