ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69352 | 1576-05-01 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69353 | 1576-05-01 | Hammelburg
| rain | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69355 | 1576-05-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
69360 | 1576-05-01 07:00 | Erfurt
| snow & shortterm | ![]() | ||
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1576,00, 00, 00,-1, -1, -2,-1, 00, -1,-1, 00, +1 Precipitation, 1576,+1, 00, 00,00, 00, +2,+1, +2, 00,00, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1550-1599
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 788199 | 1576-05-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1576,00, 00, 00,-1, -1, -2,-1, 00, -1,-1, 00, +1 Precipitation, 1576,+1, 00, 00,00, 00, +2,+1, +2, 00,00, 00, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1550-1599
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 788200 | 1576-05-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
69349 | 1576-05-01 | Franken (Landschaft)
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Das Wetter zu Budtstadt eingeschlagen und angezündet. Am Ostermittwochen der da war der 25. Aprilis auff den abendt umb 7 schlege schlug das Wetter ein in der Vorstadt in Niderwenden beym Kochenbrunne bey Gertruth Winnen angefangen da 4 Heuser mit ihren Scheunen stellen und eingebewden angebrandt. Rocken und Wein in Francken und Düringen erfroren. Am tage Philippi und Jacobi den ersten tag Maij fror es Eyß darvon der Rocken so geschost hatte sonderlich im Franckenlande erfror/ Der Wein so noch ubrig vom ersten frost blieb auch in der höhe ist strichweise erfroren. Viel kalt Regenwetter. Von Urbani [25.05.] bis auff den Sontag Trinitas [17.06.] hat es alle tage bey vierdthalb wochen kalt geregnet/ das man hat einheitzen müssen. Wein in füssen erfroren. Am Charfreytag den 20 Aprilis hats gefroren der Wein so ausgeschlagen ist alle erfroren in Francken Neckar Elsaß und Rhein etc. Ein gut fruchtbar Jhar aber in etliche stücken viel Brandes und Meelthaw sonderlich im schönen Korne das von es leichte ward. Winterzeit groß Wetter mit Donnern Wetterleuchten Blitzen und Sturmwinden. Den andern Decembris [02.12.] am Sontage des Advents frühe umb 8. uhr erhub sich ein grawsamer Sturmwindt mit grossen und vielen Donnern Wetterleuchten vn. Blitzen/ Warff viel Gebewde hin und wider ein/ Reiß viel Beume mit ihren wurtzeln aus der erden. Dergleichen hernacher an S. Stephanstage [26.12.] und Johans [27.12.] tage des Evangelisten auch solche ungehewrige starcke Winde waren. Warmer Winter mit wenig schnee und eyse. * Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 69330 | 1576-05-01 | Franken (Landschaft)
| temperature level | ![]() | |
69369 | 1576-05-01 | Erfurt
| snow | ![]() | ||
* 1576 am 20t April war ein grosser kalter Reiff, der erfruet in Franken, Würtemberg, Elsaß, Breisgau und Rheinstrom den Weinbau, auch die Obstbäume. Am 1t May aber kam noch ein strenge und kalter Reiff. Doch zeigte es sich mit d. Früchten ganz vollkommen. [Honiger I. 1015] * | 69282 | 1576-05-01 | Breisgau
| freezing temperatures | ![]() | |
69370 | 1576-05-01 | Erfurt
| hail | ![]() | ||
69242 | 1576-05-01 | Heilbronn
| late frost | ![]() | ||
69383 | 1576-05-01 | Wiesbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* [...] und hat fast gar kein Wein geben: Es ware der 2. Maji ein solcher schädlicher Reiff gefallen, welcher nicht ein Blättlciehn an etwas übergelassen. * Gebhard, Florian; Lersner, Achilles August) (1706): Der weit-berühmten Freyen Reichs-Wahl und Handels-Stadt Franckfurt a. Main Chronica
Hisklid 2
| 69116 | 1576-05-01 | Koblenz
| rime, hoarfrost | ![]() | |
* Am grünen Donnerstage [19.04.] und am Sonntage nach Ostern [29.04.] litte der Weinstock vom Froste großen Schaden; aber am 1. Mai erfror Wein und Korn völlig. In der ganzen hierher gehörigen Markung wuchs nicht eine einzige Maas Wein, weßwegen der jährige und ältere Wein im Preise stieg und das Fuder 80-90 fl. kostete. In diesem Jahr war keine Weinlese. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 69201 | 1576-05-01 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* Das Wetter zu Budtstadt eingeschlagen und angezündet. Am Ostermittwochen der da war der 25. Aprilis auff den abendt umb 7 schlege schlug das Wetter ein in der Vorstadt in Niderwenden beym Kochenbrunne bey Gertruth Winnen angefangen da 4 Heuser mit ihren Scheunen stellen und eingebewden angebrandt. Rocken und Wein in Francken und Düringen erfroren. Am tage Philippi und Jacobi den ersten tag Maij fror es Eyß darvon der Rocken so geschost hatte sonderlich im Franckenlande erfror/ Der Wein so noch ubrig vom ersten frost blieb auch in der höhe ist strichweise erfroren. Viel kalt Regenwetter. Von Urbani [25.05.] bis auff den Sontag Trinitas [17.06.] hat es alle tage bey vierdthalb wochen kalt geregnet/ das man hat einheitzen müssen. Wein in füssen erfroren. Am Charfreytag den 20 Aprilis hats gefroren der Wein so ausgeschlagen ist alle erfroren in Francken Neckar Elsaß und Rhein etc. Ein gut fruchtbar Jhar aber in etliche stücken viel Brandes und Meelthaw sonderlich im schönen Korne das von es leichte ward. Winterzeit groß Wetter mit Donnern Wetterleuchten Blitzen und Sturmwinden. Den andern Decembris [02.12.] am Sontage des Advents frühe umb 8. uhr erhub sich ein grawsamer Sturmwindt mit grossen und vielen Donnern Wetterleuchten vn. Blitzen/ Warff viel Gebewde hin und wider ein/ Reiß viel Beume mit ihren wurtzeln aus der erden. Dergleichen hernacher an S. Stephanstage [26.12.] und Johans [27.12.] tage des Evangelisten auch solche ungehewrige starcke Winde waren. Warmer Winter mit wenig schnee und eyse. * Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 69329 | 1576-05-01 | Neumark
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1576 am 20t April war ein grosser kalter Reiff, der erfruet in Franken, Würtemberg, Elsaß, Breisgau und Rheinstrom den Weinbau, auch die Obstbäume. Am 1t May aber kam noch ein strenge und kalter Reiff. Doch zeigte es sich mit d. Früchten ganz vollkommen. [Honiger I. 1015] * | 69281 | 1576-05-01 | Elsaß
| freezing temperatures | ![]() | |
* Am grünen Donnerstage [19.04.] und am Sonntage nach Ostern [29.04.] litte der Weinstock vom Froste großen Schaden; aber am 1. Mai erfror Wein und Korn völlig. In der ganzen hierher gehörigen Markung wuchs nicht eine einzige Maas Wein, weßwegen der jährige und ältere Wein im Preise stieg und das Fuder 80-90 fl. kostete. In diesem Jahr war keine Weinlese. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 69202 | 1576-05-01 | Schweinfurt
| freezing temperatures | ![]() | |
69346 | 1576-05-01 | Erfurt
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Das Wetter zu Budtstadt eingeschlagen und angezündet. Am Ostermittwochen der da war der 25. Aprilis auff den abendt umb 7 schlege schlug das Wetter ein in der Vorstadt in Niderwenden beym Kochenbrunne bey Gertruth Winnen angefangen da 4 Heuser mit ihren Scheunen stellen und eingebewden angebrandt. Rocken und Wein in Francken und Düringen erfroren. Am tage Philippi und Jacobi den ersten tag Maij fror es Eyß darvon der Rocken so geschost hatte sonderlich im Franckenlande erfror/ Der Wein so noch ubrig vom ersten frost blieb auch in der höhe ist strichweise erfroren. Viel kalt Regenwetter. Von Urbani [25.05.] bis auff den Sontag Trinitas [17.06.] hat es alle tage bey vierdthalb wochen kalt geregnet/ das man hat einheitzen müssen. Wein in füssen erfroren. Am Charfreytag den 20 Aprilis hats gefroren der Wein so ausgeschlagen ist alle erfroren in Francken Neckar Elsaß und Rhein etc. Ein gut fruchtbar Jhar aber in etliche stücken viel Brandes und Meelthaw sonderlich im schönen Korne das von es leichte ward. Winterzeit groß Wetter mit Donnern Wetterleuchten Blitzen und Sturmwinden. Den andern Decembris [02.12.] am Sontage des Advents frühe umb 8. uhr erhub sich ein grawsamer Sturmwindt mit grossen und vielen Donnern Wetterleuchten vn. Blitzen/ Warff viel Gebewde hin und wider ein/ Reiß viel Beume mit ihren wurtzeln aus der erden. Dergleichen hernacher an S. Stephanstage [26.12.] und Johans [27.12.] tage des Evangelisten auch solche ungehewrige starcke Winde waren. Warmer Winter mit wenig schnee und eyse. * Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 69331 | 1576-05-01 | Franken (Landschaft)
| freezing temperatures | ![]() |