ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
98799 | 1628-02-07 | Villingen-Schwenningen
| flood intensity | ![]() | ||
* Den 13ten May erschien in Hamburg am Himmel und ward von allen Menschen gesehen ein Kreis, in dessen Mitte die wirkliche Sonne stand; um diesen Kreis waren aber noch fünf andere Sonnen, und durch den Kreis ging ein Regenbogen. Hinter der Sonne standen zwey Stücke von einem Regenbogen, das eine gegen Norden, daß andere gegen Süden. Den 26sten und 27sten Januar - (d. 28sten, Bolten 4; zwischen dem 28sten und 29sten, zwey Tage nach dem Neumond, Sax. Eid. Chr.) - entstand ein gräuliches Ungewitter mit Regen und einem Südwest- sturm, wodurch die Nordstrandischen Köge, (s. b. J. 1627,) die man bereits vor der täglichen Fluth wieder geschützt hatte, aufs neue eine Überschwemmung erlitten, in welcher fünf und dreyßig Stück Rindvieh, sowie sechs Pferde, ertranken. Den 5ten, 6ten und 7ten Septbr. brach das Wasser durch einen starken Sturmwind abermals an vielen Orten durch; am 7ten insbesondere ward aber bey einem Ungewitter mit Donner und Blitz die Kirche in Schene- feld in Asche gelegt. Den 16ten Decbr. tobte wieder ein fürchter- licher Sturm, und es erfolgte ein hohes Wasser, das an Deichen, Häusern, Winterkorn x. großen Schaden anrichtete. In Norderdith- marschen wurden die Felder von Büsum, Reinsbüttel und Delve, in Süderdithmarschen aber die Gegenden bey Eddelak, Oldenwöhrden und Brunsbüttel am stärksten überschwemmt. Am letztern Orte hatte man Südosten der Kirche solche Durchbrüche, daß viele Häuser wegge- spühlt wurden. Die Kaiserliche Schanze wurde nur mit genauer Noth erhalten, und man war in der traurigen Nothwendigkeit, ein Stück Land zwischen der Kirche und der Schanze auszuschlagen und fahren zu lassen. Auf Nordstrand ging das Wasser wieder in mehrere Köge ein. In Eiderstedt, ward der neue Koeg bey Tating überschwemmt, eine Mühle niedergeworfen, und das salze Wasser stand bis an den Kornkoeg; auch die Hulk brach ein, und Westerhever ging ganz voll. Die Bohnen, die man an vielen Orten erst um Martini ge- schnitten, und, weil sie der bösen Wege halben nicht nach Hause gebracht werden konnten, in Diemen gesetzt hatte, wurden in den Gegenden, wo das Wasser den Deich durchbrochen hatte, weggeführt. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 98626 | 1628-02-07 | Nordstrand
| storm surge | ![]() | |
98798 | 1628-02-07 | Villingen-Schwenningen
| snowmelt | ![]() | ||
* Am 28 Jan. ist zu Schwerin ein sehr starckes Ungewitter mit Sturm und Hagel entstand / so auf dem Schloße unterschiedene Schornsteine herunter gestürtzet / zu geschweigen des Schadens / so auf den Dörffern ddurch Entdeckung der Häuser und Niederschlagung vieler Bäume in den Wälder daher verursachet worden. * Hederico, M. Bernardo (1658): Schwerinische Chronica, von M. Bernardo Hederico ... treulich zusammengezogen, zu Rostock Anno 1598. gedruckt und biß hieher continuiret von Bernhard Hederich.
Hisklid 2
| 98801 | 1628-02-08 | Schwerin
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Am 28 Jan. ist zu Schwerin ein sehr starckes Ungewitter mit Sturm und Hagel entstand / so auf dem Schloße unterschiedene Schornsteine herunter gestürtzet / zu geschweigen des Schadens / so auf den Dörffern ddurch Entdeckung der Häuser und Niederschlagung vieler Bäume in den Wälder daher verursachet worden. * Hederico, M. Bernardo (1658): Schwerinische Chronica, von M. Bernardo Hederico ... treulich zusammengezogen, zu Rostock Anno 1598. gedruckt und biß hieher continuiret von Bernhard Hederich.
Hisklid 2
| 98800 | 1628-02-08 | Schwerin
| wind force | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1628,00, +1, +1,-1, 00, -2,-2, 00, 00,-1, +2, +2 Precipitation, 1628,+1, -1, -2,+1, 00, 00,+1, -2, 00,00, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789441 | 1628-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1628,00, +1, +1,-1, 00, -2,-2, 00, 00,-1, +2, +2 Precipitation, 1628,+1, -1, -2,+1, 00, 00,+1, -2, 00,00, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789442 | 1628-02-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
98795 | 1628-02-01 | Rhine
| thawing | ![]() | ||
98796 | 1628-02-01 | Rhine
| ice floes & rivers | ![]() | ||
98797 | 1628-02-01 | Rhine
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Am Ende des Jenners / hat der Scheffel Korn 36. Groschen / der Weitzen aber 3 Gülden golten. Und hat E. E. Rath auffm Borgkeller das Torgawische Bier umb zehen Pfennig / das Eulenbergische / und Wurtznische umb 9. Pfennige verzapffen lassen.* Heydenreich, Tobias (1635): Leipzigische cronicke: vnd zum theil historische beschreibung der ... stadt Leipzig deroselben ursprung erbawung vnd zunemung ... Alles aus glaubwürdigen alten vnd newen monumenten historien relationen, vnd schriften theils auch eigner
erfahrung ...
Hisklid 2
| 98784 | 1628-01-26 | Leipzig
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Am Ende des Jenners / hat der Scheffel Korn 36. Groschen / der Weitzen aber 3 Gülden golten. Und hat E. E. Rath auffm Borgkeller das Torgawische Bier umb zehen Pfennig / das Eulenbergische / und Wurtznische umb 9. Pfennige verzapffen lassen.* Heydenreich, Tobias (1635): Leipzigische cronicke: vnd zum theil historische beschreibung der ... stadt Leipzig deroselben ursprung erbawung vnd zunemung ... Alles aus glaubwürdigen alten vnd newen monumenten historien relationen, vnd schriften theils auch eigner
erfahrung ...
Hisklid 2
| 98786 | 1628-01-26 | Leipzig
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98791 | 1628-01-19 | Ore Mountains
| blowing snow | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98792 | 1628-01-19 | Lengefeld
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98790 | 1628-01-19 | Ore Mountains
| freezing temperatures | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98794 | 1628-01-19 | Lengefeld
| blowing snow | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98789 | 1628-01-19 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1628 den 19. Jan. war Margaretha David Reigerts Fleischauer in Lengefeld 14 jährige Tochter mit Fleisch in Kirchendorff Pocke zu Marckt gewesen/ im Rückwege überfällt sie ein Stöber=Wetter/ daß sie nicht kan zu recht finden/ verdirbt im Frost und wird todt gefunden. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 98793 | 1628-01-19 | Lengefeld
| freezing temperatures | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1628,00, +1, +1,-1, 00, -2,-2, 00, 00,-1, +2, +2 Precipitation, 1628,+1, -1, -2,+1, 00, 00,+1, -2, 00,00, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789444 | 1628-03-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1628,00, +1, +1,-1, 00, -2,-2, 00, 00,-1, +2, +2 Precipitation, 1628,+1, -1, -2,+1, 00, 00,+1, -2, 00,00, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789443 | 1628-03-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() |