ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Fuit mensis Augusti adeo siccus, ut vix fuit dimissum solum instans in collectione bladorum; cepitque mortalitas hoc anno post Augustum per maiorem partem terrarum ut dicebatur, et quasi infinita moriebatur ex impedimia, et maxime in mensibus Septembris Octobris et Novembris; et hoc anno cepit gelu ad festum Nicholai et terminavit ad . . . - Text fehlt. Fuitque magna copia fructuum et vinorum; . . . [Und der Monat August ist so sehr trocken gewesen, wie sie [die Trockenheit], da sie nicht abließ, auch bei der Getreideernte kaum vermindert worden ist; und in diesem Jahr begann die Sterblichkeit nach dem August im größeren Teil der Länder, wie gesagt wurde, und infolge einer fast unbegrenzten (?) starben, und besonders in den Monaten September, Oktober und November; und in diesem Jahr begann der Frost am [6.12.] und endete . . . Text fehlt. Und es ist eine große Fülle an (Baum-) Früchten und Weinen gewesen.] * o.A. (1841): Annales Leodienses
Hisklid 2
| 23581 | 1360 | Liège
| temperature level | ![]() | |
* Fuit mensis Augusti adeo siccus, ut vix fuit dimissum solum instans in collectione bladorum; cepitque mortalitas hoc anno post Augustum per maiorem partem terrarum ut dicebatur, et quasi infinita moriebatur ex impedimia, et maxime in mensibus Septembris Octobris et Novembris; et hoc anno cepit gelu ad festum Nicholai et terminavit ad . . . - Text fehlt. Fuitque magna copia fructuum et vinorum; . . . [Und der Monat August ist so sehr trocken gewesen, wie sie [die Trockenheit], da sie nicht abließ, auch bei der Getreideernte kaum vermindert worden ist; und in diesem Jahr begann die Sterblichkeit nach dem August im größeren Teil der Länder, wie gesagt wurde, und infolge einer fast unbegrenzten (?) starben, und besonders in den Monaten September, Oktober und November; und in diesem Jahr begann der Frost am [6.12.] und endete . . . Text fehlt. Und es ist eine große Fülle an (Baum-) Früchten und Weinen gewesen.] * o.A. (1841): Annales Leodienses
Hisklid 2
| 23582 | 1360 | Liège
| freezing temperatures | ![]() | |
* Item in nocte sancte Lucie media nocte in plenilunio celum ab oriente usque in aquilonem apparuit igneum quasi ignis rubens, et quatuor yrides ignei sibi iuncti flectebantur contra meridiem, et postea paulatim disparuerunt. Hoc viso quidam difinierunt aliquid futurum mali contra principes et potentes seculi evenire. Yems tota gelida absque nive, nuda terra apparuit; avena cara et rara.
[Ebenso erschien in der Nacht des 18.10 um Mitternacht bei Vollmond der Himmel von osten bis Norden rot, quasi wie ein rotes Feuer. Auch krümmten sich vier feurige Iriden (?), die untereinander verbunden waren, gegen Süden und später verschwanden sie allmählich. Nach dem dies gesehen wurde, meinten Gewisse, dass ein zukunftiges Übel gegen die Fürsten und Mächtigen dieses Zeitalters geschieht. Der ganze Winter [ist] eisig, [aber] ohne Schnee [gewesen], es erschien die nackte Erde; der Hafer teuer und spärlich.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 23572 | 1360 | Zwettl
| temperature level | ![]() | |
* Item in nocte sancte Lucie media nocte in plenilunio celum ab oriente usque in aquilonem apparuit igneum quasi ignis rubens, et quatuor yrides ignei sibi iuncti flectebantur contra meridiem, et postea paulatim disparuerunt. Hoc viso quidam difinierunt aliquid futurum mali contra principes et potentes seculi evenire. Yems tota gelida absque nive, nuda terra apparuit; avena cara et rara.
[Ebenso erschien in der Nacht des 18.10 um Mitternacht bei Vollmond der Himmel von osten bis Norden rot, quasi wie ein rotes Feuer. Auch krümmten sich vier feurige Iriden (?), die untereinander verbunden waren, gegen Süden und später verschwanden sie allmählich. Nach dem dies gesehen wurde, meinten Gewisse, dass ein zukunftiges Übel gegen die Fürsten und Mächtigen dieses Zeitalters geschieht. Der ganze Winter [ist] eisig, [aber] ohne Schnee [gewesen], es erschien die nackte Erde; der Hafer teuer und spärlich.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 23573 | 1360 | Zwettl
| longterm | ![]() | |
* In die sancti Mathei apostoli cecidit nix in tanta spissitudine, quod duravit per triduum, et eodem anno nulla nix cecidit per totam hiemen, que duraret per mediam diem, set pro nive aliquando pluvia descendit, qui etiam statim liquefactus fuit; usque ad purificationem sancte Marie nulla nix cecidit, que per integram duraret diem. [Am [21.9.] fiel Schnee in solch einer Dichte, daß er sich drei Tage lang hielt, und in demselben Jahr fiel kein Schnee durch den ganzen Winter hindurch, der durch die Mitte des Tage liegen blieb, indessen anstelle des Schnees manchmal Regen fiel, dadurch er auch zugleich geschmolzen worden ist; bis zum [2.2.] fiel kein Schnee, der sich durch den ganzen Tag hielt. *
o.A. (1868): Annales Altahenses maiores
Hisklid 2
| 23624 | 1360 | Niederalteich
| temperature level | ![]() | |
564412 | 1360 | missing position
| missing code | |||
* In die sancti Mathei apostoli cecidit nix in tanta spissitudine, quod duravit per triduum, et eodem anno nulla nix cecidit per totam hiemen, que duraret per mediam diem, set pro nive aliquando pluvia descendit, qui etiam statim liquefactus fuit; usque ad purificationem sancte Marie nulla nix cecidit, que per integram duraret diem. [Am [21.9.] fiel Schnee in solch einer Dichte, daß er sich drei Tage lang hielt, und in demselben Jahr fiel kein Schnee durch den ganzen Winter hindurch, der durch die Mitte des Tage liegen blieb, indessen anstelle des Schnees manchmal Regen fiel, dadurch er auch zugleich geschmolzen worden ist; bis zum [2.2.] fiel kein Schnee, der sich durch den ganzen Tag hielt. *
o.A. (1868): Annales Altahenses maiores
Hisklid 2
| 23626 | 1360 | Niederalteich
| rain & frequency | ![]() | |
* In die sancti Mathei apostoli cecidit nix in tanta spissitudine, quod duravit per triduum, et eodem anno nulla nix cecidit per totam hiemen, que duraret per mediam diem, set pro nive aliquando pluvia descendit, qui etiam statim liquefactus fuit; usque ad purificationem sancte Marie nulla nix cecidit, que per integram duraret diem. [Am [21.9.] fiel Schnee in solch einer Dichte, daß er sich drei Tage lang hielt, und in demselben Jahr fiel kein Schnee durch den ganzen Winter hindurch, der durch die Mitte des Tage liegen blieb, indessen anstelle des Schnees manchmal Regen fiel, dadurch er auch zugleich geschmolzen worden ist; bis zum [2.2.] fiel kein Schnee, der sich durch den ganzen Tag hielt. *
o.A. (1868): Annales Altahenses maiores
Hisklid 2
| 23625 | 1360 | Niederalteich
| longterm | ![]() | |
*Di nacht, 23.-24.11.1360, gab es eine Mondfinsternis, die aber in Damaskus wegen der Bewölkung nicht sichtbar war.[IKt, XIV, S. 276]*
[IKt, XIV, S. 276] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303866 | 1360-11-23 | Damascus
| cloud cover | ![]() | |
*Di nacht, 23.-24.11.1360, gab es eine Mondfinsternis, die aber in Damaskus wegen der Bewölkung nicht sichtbar war.[IKt, XIV, S. 276]*
[IKt, XIV, S. 276] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303867 | 1360-11-23 | Damascus
| lunar eclipse | ![]() | |
* Siccitas magna et habundantia vini. [Große Trockenheit und Reichtum an Wein.] * o.A. (1859): Annales S. Iacobi Minor
Hisklid 2
| 23594 | 1361-01 | Liège
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Facta sunt cara tempora, et multi homines pre fame moriebantur. [Es sind teure Zeiten eingetreten, und viele Menschen sind wegen der Hungersnot gestorben.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 23590 | 1361-01 | Meissen
| hunger | ![]() | |
* Et tunc post crepusculum apparuit magna rubedo in celo ad aquilonem quam subsecuta est magna siccitas et caliditas quod annone pene perierunt. [Und dann nach der Dämmerung erschien eine große Röte am Himmel nach Nordosten, wie eine große Trockenheit und Hitze folgte, so daß beinahe das Getreide zugrunde ging.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 23600 | 1361-01 | Pressburg
| aurora borealis | ![]() | |
* Et tunc post crepusculum apparuit magna rubedo in celo ad aquilonem quam subsecuta est magna siccitas et caliditas quod annone pene perierunt. [Und dann nach der Dämmerung erschien eine große Röte am Himmel nach Nordosten, wie eine große Trockenheit und Hitze folgte, so daß beinahe das Getreide zugrunde ging.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 615155 | 1361-01 | Pressburg
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* Facta sunt cara tempora, et multi homines pre fame moriebantur. [Es sind teure Zeiten eingetreten, und viele Menschen sind wegen der Hungersnot gestorben.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 23591 | 1361-01 | Meissen
| kind of goods & plants & price level | ![]() | |
* Messis copiosa, ubertas omnium fructuum. [Eine wohlhabende Ernte, ein Reichtum an allen Früchten.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 23596 | 1361-01 | Zwettl
| fruits & harvest quantity | ![]() | |
* Facta sunt cara tempora, et multi homines pre fame moriebantur. [Es sind teure Zeiten eingetreten, und viele Menschen sind wegen der Hungersnot gestorben.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 615154 | 1361-01 | Meissen
| death & quantity of people | ![]() | |
* Et tunc post crepusculum apparuit magna rubedo in celo ad aquilonem quam subsecuta est magna siccitas et caliditas quod annone pene perierunt. [Und dann nach der Dämmerung erschien eine große Röte am Himmel nach Nordosten, wie eine große Trockenheit und Hitze folgte, so daß beinahe das Getreide zugrunde ging.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 23602 | 1361-01 | Pressburg
| longterm | ![]() | |
* Siccitas magna et habundantia vini. [Große Trockenheit und Reichtum an Wein.] * o.A. (1859): Annales S. Iacobi Minor
Hisklid 2
| 23592 | 1361-01 | Liège
| longterm | ![]() | |
* Et tunc post crepusculum apparuit magna rubedo in celo ad aquilonem quam subsecuta est magna siccitas et caliditas quod annone pene perierunt. [Und dann nach der Dämmerung erschien eine große Röte am Himmel nach Nordosten, wie eine große Trockenheit und Hitze folgte, so daß beinahe das Getreide zugrunde ging.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 23601 | 1361-01 | Pressburg
| temperature level | ![]() |