ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1323 & 24 ist das Meer so zu gefroren, daß man von dieser Seite übers Eiß in Dännemarck und von hinnen nach Preussen gehen können. * Schröder, M. D.: Schröderen, M- D. (o. J.)
Hisklid 2
| 852563 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* Darnach im Jahr 1323 ist bei der Ostsehe ein groß Winter gewest, also daß die Sehe zwischen Denemarken und Pommern ganz ist uberfroren gewest, welches man sunst zu keinen Zeiten hat mehr gehoret. Und hat solch Eis zehen Wochen gestanden, und mittler Zeit hat man Hutten auf das Eis gebauet und Essen und Drinken darin vorkauft und alsoo aus Pommern in Denemarken und von dar wiederumb in Pommern wie aufm Lande gereiset, welches wohl scheinet schier ungleublich zu sein. Aber es ist so oft hin und wieder angezeichnet, daß mans nicht wohl nicht gleuben kann. * Gaebel, Georg (1908): Pommerania. Eine pommersche Chronik aus dem sechzehnten Jahrhundert. 2 Bde.
Hisklid 2
| 852517 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* 1323 giengen die Reisenden zu Fuß und zu Pferde von Dännemark nach Lübeck und nach Danzig, über das Eis.* Brewer, Johann Wilhelm (Hg.): Vaterländische Chronik der Königlich-Preußischen Rhein-Provinzen im Allgemeinen und der Stadt Köln insbesondere; eine Zeitschrift in zwanglosen Heften.
Hisklid 2
| 22152 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* An M.CCC.XXIII. ist so ein harter winter [1323] gewesen/ daß man von Lubeck aus in Preussen uber eiß hat reisen können/ und waren Herberge gemacht uf das Eise vor die reisenden/ sie da zu benachten. * Faust, Johann Friedrich v. Aschaffenburg (1619): Stadtchronik von Frankenberg bis 1525; und Lubeckische Chronick/ Ehrngedachter Stadt und E.E. Rath daselbsten ißt erstmals zu besonderem wolgefallen an tag gegeben. Johann Friedrichs Fausten von Aschaffenburg.
Hisklid 2
| 22217 | 1322 | Lübeck
| snow & shortterm | ![]() | |
* 1323 war für Fußgänger und Reiter 6 Wochen land ein Weg über die Ostsee. [Kants phys. Geg. I. a. 212] * | 852912 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* An M.CCC.XXIII. ist so ein harter winter [1323] gewesen/ daß man von Lubeck aus in Preussen uber eiß hat reisen können/ und waren Herberge gemacht uf das Eise vor die reisenden/ sie da zu benachten. * Faust, Johann Friedrich v. Aschaffenburg (1619): Stadtchronik von Frankenberg bis 1525; und Lubeckische Chronick/ Ehrngedachter Stadt und E.E. Rath daselbsten ißt erstmals zu besonderem wolgefallen an tag gegeben. Johann Friedrichs Fausten von Aschaffenburg.
Hisklid 2
| 22216 | 1322 | Lübeck
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Harter WInter, in welchem man über die Ostsee fahren und gehen kann. * Wutstrack, Christian Friedrich (1795): Nachtrag zu der kurzen historisch-geographisch-statistischen Beschreibung des königlich-preussischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern.- Stettin;
Hisklid 2
| 852923 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* Darnach im Jahr 1323 ist bei der Ostsehe ein groß Winter gewest, also daß die Sehe zwischen Denemarken und Pommern ganz ist uberfroren gewest, welches man sunst zu keinen Zeiten hat mehr gehoret. Und hat solch Eis zehen Wochen gestanden, und mittler Zeit hat man Hutten auf das Eis gebauet und Essen und Drinken darin vorkauft und alsoo aus Pommern in Denemarken und von dar wiederumb in Pommern wie aufm Lande gereiset, welches wohl scheinet schier ungleublich zu sein. Aber es ist so oft hin und wieder angezeichnet, daß mans nicht wohl nicht gleuben kann. * Gaebel, Georg (1908): Pommerania. Eine pommersche Chronik aus dem sechzehnten Jahrhundert. 2 Bde.
Hisklid 2
| 22189 | 1322 | Baltic Sea
| temperature level | ![]() | |
* Es fruhr in diesem Jahr die See so starck, daß man von den Mecklenburgischen Ufern drauf nach Preüssen reisen könte. * o.A.: Chronika der Stadt Rostock von 1266 - 1664.
Hisklid 2
| 852925 | 1322 | Baltic Sea
| traffic enabled | ![]() | |
* An M.CCC.XXIII. ist so ein harter winter [1323] gewesen/ daß man von Lubeck aus in Preussen uber eiß hat reisen können/ und waren Herberge gemacht uf das Eise vor die reisenden/ sie da zu benachten. * Faust, Johann Friedrich v. Aschaffenburg (1619): Stadtchronik von Frankenberg bis 1525; und Lubeckische Chronick/ Ehrngedachter Stadt und E.E. Rath daselbsten ißt erstmals zu besonderem wolgefallen an tag gegeben. Johann Friedrichs Fausten von Aschaffenburg.
Hisklid 2
| 853034 | 1322 | Lübeck
| traffic enabled | ![]() | |
* Harter WInter, in welchem man über die Ostsee fahren und gehen kann. * Wutstrack, Christian Friedrich (1795): Nachtrag zu der kurzen historisch-geographisch-statistischen Beschreibung des königlich-preussischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern.- Stettin;
Hisklid 2
| 22165 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1323 war für Fußgänger und Reiter 6 Wochen land ein Weg über die Ostsee. [Kants phys. Geg. I. a. 212] * | 852913 | 1322 | Baltic Sea
| horseback & traffic enabled | ![]() | |
* 1323 grosse Kälte, in welchen man v. Lübek bis Danzig und Königsberg über das Meer zu Fuß gehen konnte, und sind auf dem Eise unterschiedliche Herbergen angelegt gewesen. [Hanov. Mag. 1781 p. 71] * | 852911 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* 1323 war für Fußgänger und Reiter 6 Wochen land ein Weg über die Ostsee. [Kants phys. Geg. I. a. 212] * | 22143 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Anno dni 1323 do was ydt so groth eyn wynter, dat me gynck hen in Dennemarcken unde wedder her, unde kroge weren uppedeme yße gebuwet unde de lude legen dar ynne unde tappeden her unde vorkofften brodt unde herbergen de lude. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 22151 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Im jare 1323 do waß so ein hroth winter niehe gehortt, vnnd froß so hartt, dat men muchte auer iß gan wente jnn Dennemarckenn vnnd hierwedder van dem einenn lande tho dem andernn; de vogell, kreyen, ander derte froren doth lach auf dem iße. Datt warde woll 10 weckenn lanck in deme mante Horninck.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 852896 | 1322 | Stralsund
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* Hoc anno magna fuit hyemps et propter hyemem multi mortui sunt, et transitus fuit per glacies a Slavia ad Daciam. [In diesem Jahr ist der Winter groß gewesen, und wegen dem Winter sind viele gestorben, und es gab einen Übergang durch das Eis von Slavien nach Dacia.] * o.A. (1866): Annales Colbazienses
Hisklid 2
| 22149 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1323 giengen die Reisenden zu Fuß und zu Pferde von Dännemark nach Lübeck und nach Danzig, über das Eis.* Brewer, Johann Wilhelm (Hg.): Vaterländische Chronik der Königlich-Preußischen Rhein-Provinzen im Allgemeinen und der Stadt Köln insbesondere; eine Zeitschrift in zwanglosen Heften.
Hisklid 2
| 852916 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() | |
* Im jare 1323 do waß so ein hroth winter niehe gehortt, vnnd froß so hartt, dat men muchte auer iß gan wente jnn Dennemarckenn vnnd hierwedder van dem einenn lande tho dem andernn; de vogell, kreyen, ander derte froren doth lach auf dem iße. Datt warde woll 10 weckenn lanck in deme mante Horninck.(Stralsund) * : Stralsund
Hisklid 2
| 22196 | 1322 | Stralsund
| able to take weight & coast | ![]() | |
* Anno dni 1323 do was ydt so groth eyn wynter, dat me gynck hen in Dennemarcken unde wedder her, unde kroge weren uppedeme yße gebuwet unde de lude legen dar ynne unde tappeden her unde vorkofften brodt unde herbergen de lude. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 852915 | 1322 | Baltic Sea
| by foot & traffic enabled | ![]() |