ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* In Vigilia Mariae Magdalenae 1342 et in die usque ad aliam diem tanta fuit inundatio aquarum ut Moganus intraret in ecclesiam sancti Bartholomaei. pons etiam prope Sachsenhausen cecidit.
[Am Heiligentag der Jungfrau Magdalena 1342 und von einem auf den anderen Tag gab es eine so große Überschwemmung der Gewässer, sodass der Mainzer in die Kirche des Heiligen Bartholomäus eintrat. Eine Brücke bei Sachsenhausen fiel.]* Böhmer, Johann Friedrich (Hg.) (1969): Annales Francofurtani (1306-1356).
Hisklid 2
| 22960 | 1342-07-21 | Mainz
| flooding & damage to bridges | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22977 | 1342-07-21 | Dresden
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22973 | 1342-07-21 | Erfurt
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22978 | 1342-07-21 | Frankfurt am Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 615070 | 1342-07-21 | Regensburg
| flooding & damage to bridges | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22976 | 1342-07-21 | Regensburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* In Vigilia Mariae Magdalenae 1342 et in die usque ad aliam diem tanta fuit inundatio aquarum ut Moganus intraret in ecclesiam sancti Bartholomaei. pons etiam prope Sachsenhausen cecidit.
[Am Heiligentag der Jungfrau Magdalena 1342 und von einem auf den anderen Tag gab es eine so große Überschwemmung der Gewässer, sodass der Mainzer in die Kirche des Heiligen Bartholomäus eintrat. Eine Brücke bei Sachsenhausen fiel.]* Böhmer, Johann Friedrich (Hg.) (1969): Annales Francofurtani (1306-1356).
Hisklid 2
| 615071 | 1342-07-21 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Eodem anno fuit tanta inundacio aquarum in Erfordia in die Praxedis virginis, ut nemo in runcino in plateis equitqre posset, et destruxit longas temetes Erfordie, nec non pontem apud Sanctum Nicolaum. [In demselben Jahr ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd in den Straßen reiten konnte, und sie zerstörte in Erford die langen temetas und auch die Brücke bei Sankt Nicolaus.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 615072 | 1342-07-21 | Erfurt
| flooding & damage to bridges | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 615069 | 1342-07-21 | Erfurt
| flooding & damage to bridges | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22974 | 1342-07-21 | Wurzburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Eodem anno fuit tanta inundacio aquarum in Erfordia in die Praxedis virginis, ut nemo in runcino in plateis equitqre posset, et destruxit longas temetes Erfordie, nec non pontem apud Sanctum Nicolaum. [In demselben Jahr ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd in den Straßen reiten konnte, und sie zerstörte in Erford die langen temetas und auch die Brücke bei Sankt Nicolaus.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22979 | 1342-07-21 | Erfurt
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Fuit tanta inundacio aquarum in Erphordia in die Braxedis virginis, ut nemo in runcino equitqre posset, et destruxit longas temetes Erphordie, pontem ante valvam Sancti Augustini, Sancti Iohannis ante Kramphfentore, pontem in Herbipoli cum magna turri, pontem in Ratispona, in Dreseden, in Frankenfordia, in Wezindorf, in Babinberg et multa alia dampna peregit. [Es ist solch eine Überschwemmung der Gewässer in Erford am [21.7.] gewesen, daß niemand auf dem Pferd reiten konnte, und in Erford zerstörte sie die langen temetes, die Brücke vor dem Tor des Sankt Augustin, die des Sankt Johanns vor dem Kramphfentore, die Brücke in Herbipolis mit dem großen Turm, die Brücke in Regensburg, in Dresden, in Frankfurt, in Wezindorf, in Babenberg und verursachte viele andere Schäden.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 22975 | 1342-07-21 | Bamberg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22971 | 1342-07-21 | Erfurt
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22972 | 1342-07-21 | Regensburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22962 | 1342-07-21 | Wurzburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22964 | 1342-07-21 | Bamberg
| rain & shortterm | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22963 | 1342-07-21 | Nuremberg
| rain & shortterm | ![]() | |
* fielen den 21.Julij große Wolckenbrüch, die theten an Gebeüm? , Menschen, und Viehe, gewaltigen schaden, rissen zue Franckfurt, Nürnberg, Würzburg, Schweinfurt, Bamberg und andern orten des franckenlands, viel brucken, Mühlen, Mauren, thürn, heüsser, und ganze dörffer darnider, und gieng zu Nürnberg das Waßern bis ans Rathaus, das man mit Schulehen? auff den herrnmarck?, und Schönrn?baumen gefahren, und Viel Menschen und Viehe, ertruncken, daher lieset man zu Würzburg auff der Karten? dieße Vers: Anno milleno, CCC, quadrante secundo, Accidit Herbipoli, quod Moganus illico cum vi, Pontem confregit, multos hominesque cöegit Casas exire, si non doluere perire, Praxedis in festo, talis fluvy memor esto, Navibus hi? portus quando fuere gradus. * Dienst, Georg Andres (Bad Windsheim): Chronik von Bad Windsheim: Verfaßt von Georg Andres DIENST, Canzlist, später Bürgermeister, gest. 1682; danach wechselnde Autoren, vermerkt von Matthäus GÄNDER, Stadtratoberinspektor; 2 Bde.
Hisklid 2
| 22981 | 1342-07-21 | Wurzburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* A.C. 1342 den 21. Julij fielen grosse Wolckenbrüche / und thaten die anlaufffende Wasser / sonderlich in den großen Städten / zu Frankfurt/Würzburg/Nürnberg/Bamberg/Erffurt/Regenspurg/etc. gewaltigen Schaden / riessen daselbst die stattlichsten Brücken ein / ... * Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 22970 | 1342-07-21 | Bamberg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* fielen den 21.Julij große Wolckenbrüch, die theten an Gebeüm? , Menschen, und Viehe, gewaltigen schaden, rissen zue Franckfurt, Nürnberg, Würzburg, Schweinfurt, Bamberg und andern orten des franckenlands, viel brucken, Mühlen, Mauren, thürn, heüsser, und ganze dörffer darnider, und gieng zu Nürnberg das Waßern bis ans Rathaus, das man mit Schulehen? auff den herrnmarck?, und Schönrn?baumen gefahren, und Viel Menschen und Viehe, ertruncken, daher lieset man zu Würzburg auff der Karten? dieße Vers: Anno milleno, CCC, quadrante secundo, Accidit Herbipoli, quod Moganus illico cum vi, Pontem confregit, multos hominesque cöegit Casas exire, si non doluere perire, Praxedis in festo, talis fluvy memor esto, Navibus hi? portus quando fuere gradus. * Dienst, Georg Andres (Bad Windsheim): Chronik von Bad Windsheim: Verfaßt von Georg Andres DIENST, Canzlist, später Bürgermeister, gest. 1682; danach wechselnde Autoren, vermerkt von Matthäus GÄNDER, Stadtratoberinspektor; 2 Bde.
Hisklid 2
| 22984 | 1342-07-21 | Bamberg
| rain & shortterm | ![]() |