ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 852367 | 1464-01 | Schweinfurt
| road & traffic impossible | ![]() | |
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 852366 | 1464-01 | Schweinfurt
| horse wagon & traffic impossible | ![]() | |
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 30279 | 1464-01 | Schweinfurt
| snow & shortterm | ![]() | |
* 1464 nix insolita cum grandine cecidit in tanta quantitate, ut spissitationem triam pedum excederet. Eodem anno, ipso die Matthaei apostoli et evangelistae, tam validus ventus extitit, ut eo multae arbores, tam parvae quam magnae radicitus sunt evulosae, et multae naves ancrariae in portu antwerpiensi destructae et submersae. [Es fiel heftiger Schnee mit Hagel in derartiger Menge und zwar bis zu drei Fuß hoch. Im gleichen Jahr , am Fest des hl. Apostels Matthäus war der Wind derartig stark, daß davon viele kleine und große Bäume umgestürzt und ausgerissen wurden, und viele vor Anker liegende Schiffe im Hafen von Antwerpen wurden versenkt und zerstört.]* | 30237 | 1464-01 | Munich
| hail & shortterm | ![]() | |
* 1464 nix insolita cum grandine cecidit in tanta quantitate, ut spissitationem triam pedum excederet. Eodem anno, ipso die Matthaei apostoli et evangelistae, tam validus ventus extitit, ut eo multae arbores, tam parvae quam magnae radicitus sunt evulosae, et multae naves ancrariae in portu antwerpiensi destructae et submersae. [Es fiel heftiger Schnee mit Hagel in derartiger Menge und zwar bis zu drei Fuß hoch. Im gleichen Jahr , am Fest des hl. Apostels Matthäus war der Wind derartig stark, daß davon viele kleine und große Bäume umgestürzt und ausgerissen wurden, und viele vor Anker liegende Schiffe im Hafen von Antwerpen wurden versenkt und zerstört.]* | 30236 | 1464-01 | Munich
| snow & shortterm | ![]() | |
30240 | 1464-01 | Rhine
| ice floes & rivers | ![]() | ||
30276 | 1464-01 | Nordbaden
| wine & harvest quality | ![]() | ||
30241 | 1464-01 | Rhine
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Im Jahre 1464 gab es zwar wenig aber guten Wein, den Eimer zu 3 fl. 10 Sch., 1465 verblühten die Reben schon im Mai und es gab so viel Wein, daß man zu Stuttgart für ein eimeriges Faß einen Eimer Wein, welcher 1 fl. 16 Sch. kostete, gab; auch das Getreide gerieth gut und der Scheffel Dinkel kam von 43 auf 15 kr. herab. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 30244 | 1464-01 | Stuttgart
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
30258 | 1464-01 | Breisgau
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
30274 | 1464-01 | Nordbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Im Jahre 1464 gab es zwar wenig aber guten Wein, den Eimer zu 3 fl. 10 Sch., 1465 verblühten die Reben schon im Mai und es gab so viel Wein, daß man zu Stuttgart für ein eimeriges Faß einen Eimer Wein, welcher 1 fl. 16 Sch. kostete, gab; auch das Getreide gerieth gut und der Scheffel Dinkel kam von 43 auf 15 kr. herab. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 30246 | 1464-01 | Stuttgart
| wine & harvest quality | ![]() | |
30257 | 1464-01 | Breisgau
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Im Jahre 1464 gab es zwar wenig aber guten Wein, den Eimer zu 3 fl. 10 Sch., 1465 verblühten die Reben schon im Mai und es gab so viel Wein, daß man zu Stuttgart für ein eimeriges Faß einen Eimer Wein, welcher 1 fl. 16 Sch. kostete, gab; auch das Getreide gerieth gut und der Scheffel Dinkel kam von 43 auf 15 kr. herab. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 30243 | 1464-01 | Stuttgart
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Item in deme sulven jare (1463) des vrydhages vor nyare (30.12.) da sulvest wegede yd enen mechteghen storm, so dat alle de schepe tofloghen vor deme sunde, dar nouwe en hel blef, unde alle water ghynk aver de brugghen went uppe den stendam. Unde vor der stat to Rostock dreven grote Kreyere in den hoppengharden. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 852836 | 1463-12-30 | Stralsund
| ship & traffic impossible | ![]() | |
* Item in deme sulven jare (1463) des vrydhages vor nyare (30.12.) da sulvest wegede yd enen mechteghen storm, so dat alle de schepe tofloghen vor deme sunde, dar nouwe en hel blef, unde alle water ghynk aver de brugghen went uppe den stendam. Unde vor der stat to Rostock dreven grote Kreyere in den hoppengharden. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 30234 | 1463-12-30 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Item in deme sulven jare (1463) des vrydhages vor nyare (30.12.) da sulvest wegede yd enen mechteghen storm, so dat alle de schepe tofloghen vor deme sunde, dar nouwe en hel blef, unde alle water ghynk aver de brugghen went uppe den stendam. Unde vor der stat to Rostock dreven grote Kreyere in den hoppengharden. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 30235 | 1463-12-30 | Rostock
| wind force | ![]() | |
* 1463. Des Freitags vor Neujahr (30. Dezember) tobte ein mächtiger Sturm, so daß alle Schiffe vor Stralsund zerschellten, kaum eins blieb heil, und alles Wasser ging über die Brücken bis auf den Steindamm. * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 30233 | 1463-12-30 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Item 1464 jar vieln am nehsten pfintztag nach dem jarstag [5. Jan.] pis auf liechtmeßs 39 schnee [2. Feb.] und was so ein grosser schnee, das kain man in 40 jarn gedacht, das man geschirr auf der sraßs must steen lassen und die pfert an den wegen absetzen. item der erst schnee viel Galli [16. Oct. 1463] und pis auf den jarstag vieln davor 12 schnee, das warn in dem jar 51 snee. es geschah bei Plawen, das wegen versneit waren, das man pan über die wegen gemacht het, das leut dar über giengen. * (1872): Chronik von Heinrich Deichsler bis 1487.
Hisklid 2
| 30280 | 1464-01 | Nuremberg
| snow & shortterm | ![]() | |
* Sind von neuen Jahr bis Liechtmeß [02.02] 39 Schnee auff einander gefallen und so tieff, daß man sich dergleichen in 40 jahren nit denken können, man muß an vielen orthen die Wägen stehen lasssen, welche hernach eingeschneyet worden, daß man bahn darüber gemachet. * Albrecht, J. G.: Annales der Stadt Rothenburg o.d. Tauber.
Hisklid 2
| 30283 | 1464-01 | Rothenburg ob der Tauber
| snow & shortterm | ![]() |