ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Damals war große Teuerung und Hungersnot. Ein Metzen Korn galt 11/2 Gulden. [...] Da sich aber die Ernte gut anließ, galt ein Metzen Korn 1 Reichsthaler. Im August galt der Metzen Korn wieder 131/2 Batzen, im Oktober 1 Reichsthaler.* Wirth, Volkmar (Hg.) (1887): Bartholomäus Dietwar. Leben eines evangelischen Pfarrers im früheren markgräflichen Amte Kitzingen von 1592-1670, von ihm selbst erzählt. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des 30jährigen Krieges in Franken.
Hisklid 2
| 101824 | 1636-10-01 | Kitzingen
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Dieses Jahr ist ein sehr Dürrer Frühling gewesen, hat länger denn 5. Monath nicht gereegnet, da von das Sommerfeld sehr zurückblieben, und erst vor und nach Michaelis ist eingeerndtet worden, der Wein lies sich zwar gut an aber um Jacobi kam über die Gegend bey Poperoda und im Johannis Thal ein Hagel Wetter, welches nicht allein die Winter Früchte in diesem Revier, sondern auch den Wein verderbete, auch kam um Michaeli ein Frühzeitiger Frost, welcher was noch nicht Reif war auch gekocht hat, das also aus dem Weine auch nicht viel worden, und hier mit hat auch dieses unglückvolle Jahr ein Ende.* o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 101210 | 1636-09-29 | Mühlhausen
| early frost | ![]() | |
* Dieses Jahr ist ein sehr Dürrer Frühling gewesen, hat länger denn 5. Monath nicht gereegnet, da von das Sommerfeld sehr zurückblieben, und erst vor und nach Michaelis ist eingeerndtet worden, der Wein lies sich zwar gut an aber um Jacobi kam über die Gegend bey Poperoda und im Johannis Thal ein Hagel Wetter, welches nicht allein die Winter Früchte in diesem Revier, sondern auch den Wein verderbete, auch kam um Michaeli ein Frühzeitiger Frost, welcher was noch nicht Reif war auch gekocht hat, das also aus dem Weine auch nicht viel worden, und hier mit hat auch dieses unglückvolle Jahr ein Ende.* o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 101212 | 1636-09-29 | Mühlhausen
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* In diesem Jahr ist ein sehr truckener Frühling gewesen, hat länger denn in 5 Monaten nicht geregnet, dahero die Sommerfrüchte gantz zu rücke blieben, daß die meiste gerste auff Michaelis noch im felde gestanden, und da mann den wein gelesen ist noch Sommer gersten und haffer gestanden ob auch wohl der wein im Frühlinge sich hier zu Mühlhausen ziemlich angelaßen, ist er doch durch ein Hagel Wetter so umb Jacobi die Winterfrücht im Johannisthal, Popperoda und selbige alhier umb verderbet; sehr beschädiget auch durch einen harten frost auff Michaelis was nicht reiff gewesen Vollends auffgerieben.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 101219 | 1636-09-29 | Mühlhausen
| barley & general development &... | ![]() | |
* Dieses Jahr ist ein sehr Dürrer Frühling gewesen, hat länger denn 5. Monath nicht gereegnet, da von das Sommerfeld sehr zurückblieben, und erst vor und nach Michaelis ist eingeerndtet worden, der Wein lies sich zwar gut an aber um Jacobi kam über die Gegend bey Poperoda und im Johannis Thal ein Hagel Wetter, welches nicht allein die Winter Früchte in diesem Revier, sondern auch den Wein verderbete, auch kam um Michaeli ein Frühzeitiger Frost, welcher was noch nicht Reif war auch gekocht hat, das also aus dem Weine auch nicht viel worden, und hier mit hat auch dieses unglückvolle Jahr ein Ende.* o.A.: Die Mühlhäusischen Alterthümer in einer Chronica vorgestellt zum Nützlichen Gebrauch vor die Nachkommen aus vielen Alten Chroniken und eigener Erfahrung zusammen getragen auch mit vielen Gemählden geziert
Hisklid 2
| 101209 | 1636-09-29 | Mühlhausen
| harvest & plants & begin | ![]() | |
* Nachrichten wegen des Eyßens in den Stattgraben umb die Neustadt: Ao 1636 d. 8. Xbris ists der Neustadt Graben des Eyßens halber oben von dem kleinen Weser-Teich an biß unten an die große Weser an das Schaebererck gemeßen und hat sich befunden 381 Ruthen lang. * o.A.: Akten zum Stadtgraben der Neustadt
Hisklid 2
| 102118 | 1636-12-08 | Weser
| ice formation & rivers | ![]() | |
* Dieses Jar Ist Wider Ein Feiner Wein GeWachsen, Aber daß liebe Brodt ist sehr gestigen, daß ein Metzen Korn 1 f Ja Wohl 1 1/2 f Und 24 Pazen biß in 1 1/2 Rhth: kommen,[...]. Den 19 Augusti, Zwischen 10 und 11 Uhre zu Mittag, Ist oberhalb der Statt, Am hellen himel Ein Weißes Creütz, Und eine Senßen Gesehen Worden. Den 17 Septembris frühe Zwischen 4 Und 5 Uhre Ist Ein erschrecklich Wetter, donnern Und Plitzen, geWesen, Daß Jederman Vermeinet der Jüngste tag Werde kommen, Daß hat ein gantze Stundt geWehret, darauff Ist es Gantz hell Worden, Auch der himmel so blut rot GeWeßen, daß er ein schein ins Waßer Geben, Gleich ob der Mein Mit blut Flüße.* Codomann, Salomon (1928): Topographia Kitzingae de anno 1628. Abschrift im Stadtarchiv Kitzingen v. 1928
Hisklid 2
| 101179 | 1636-09-17 06:00 | Kitzingen
| exceptional red sky due to sunrise or... | ![]() | |
* Dieses Jar Ist Wider Ein Feiner Wein GeWachsen, Aber daß liebe Brodt ist sehr gestigen, daß ein Metzen Korn 1 f Ja Wohl 1 1/2 f Und 24 Pazen biß in 1 1/2 Rhth: kommen,[...]. Den 19 Augusti, Zwischen 10 und 11 Uhre zu Mittag, Ist oberhalb der Statt, Am hellen himel Ein Weißes Creütz, Und eine Senßen Gesehen Worden. Den 17 Septembris frühe Zwischen 4 Und 5 Uhre Ist Ein erschrecklich Wetter, donnern Und Plitzen, geWesen, Daß Jederman Vermeinet der Jüngste tag Werde kommen, Daß hat ein gantze Stundt geWehret, darauff Ist es Gantz hell Worden, Auch der himmel so blut rot GeWeßen, daß er ein schein ins Waßer Geben, Gleich ob der Mein Mit blut Flüße.* Codomann, Salomon (1928): Topographia Kitzingae de anno 1628. Abschrift im Stadtarchiv Kitzingen v. 1928
Hisklid 2
| 101180 | 1636-09-17 06:00 | Kitzingen
| blood rain | ![]() | |
* Dieses Jar Ist Wider Ein Feiner Wein GeWachsen, Aber daß liebe Brodt ist sehr gestigen, daß ein Metzen Korn 1 f Ja Wohl 1 1/2 f Und 24 Pazen biß in 1 1/2 Rhth: kommen,[...]. Den 19 Augusti, Zwischen 10 und 11 Uhre zu Mittag, Ist oberhalb der Statt, Am hellen himel Ein Weißes Creütz, Und eine Senßen Gesehen Worden. Den 17 Septembris frühe Zwischen 4 Und 5 Uhre Ist Ein erschrecklich Wetter, donnern Und Plitzen, geWesen, Daß Jederman Vermeinet der Jüngste tag Werde kommen, Daß hat ein gantze Stundt geWehret, darauff Ist es Gantz hell Worden, Auch der himmel so blut rot GeWeßen, daß er ein schein ins Waßer Geben, Gleich ob der Mein Mit blut Flüße.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 101178 | 1636-09-17 04:00 | Schweinfurt
| thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102142 | 1636-12-17 | Stadt Annaberg-Buchholz
| wind force | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102140 | 1636-12-17 | Ore Mountains
| wind force | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102141 | 1636-12-17 | Stadt Annaberg-Buchholz
| blowing snow | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102144 | 1636-12-17 | Vienna
| thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102143 | 1636-12-17 | Stadt Annaberg-Buchholz
| thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1636. Sonnabends vor dem andern Advent erhub sich ein ungestümer Schnee=sturm/ der die Lufft gar mit dicken Schnee=flocken und reissendem Wirbel=wind verdunckelte/ da thäts einen unversehenen Donnerschlag mit einem Blitz und Knall in Annabergischen S. Anna=Thurm/ doch ohne Zünden: Und eben diesen Tag hats auch zu Wien in St. Stephans Thurn geschlagen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 102139 | 1636-12-17 | Ore Mountains
| blowing snow | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789656 | 1637-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789648 | 1636-09-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1636,-1, 00, -1,-1, +1, +2,00, -1, -1,-2, +1, -2 Precipitation, 1636,+1, +1, -1,-3, -3, -1,+3, 00, +2,-1, +2, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789647 | 1636-09-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1637,-2, -1, -2,00, +2, +2,-1, +1, -1,00, -2, -1 Precipitation, 1637,-2, 00, 00,00, 00, -2,+1, +1, +1,00, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1600-1649
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 789655 | 1637-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
1637 Dürre und Theurung;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 332256 | 1637-01 | Burgbernheim
| longterm | ![]() |