ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1564,-2, -2, 00,+1, -1, +2,-1, 00, +1,00, -2, -2 Precipitation, 1564,+1, 00, 00,+1, +2, -2,-1, +2, -1,+1, 00, +1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1550-1599
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 787903 | 1564-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1564,-2, -2, 00,+1, -1, +2,-1, 00, +1,00, -2, -2 Precipitation, 1564,+1, 00, 00,+1, +2, -2,-1, +2, -1,+1, 00, +1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1550-1599
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 787904 | 1564-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* Am 6. May hat es den ganzen Tag und in der darauf folgenden Nacht so geschneyet, daß am kommenden Morgen - es war der Sonntag Cantate - die Berge und Felder allenthalben mit Schnee bedeckt lagen. Das Korn war ganz niedergedrückt, es richtete sich aber vom Sonnenscheine wieder auf, und wurde eine reiche Ernte. Um Bartholomäi [24.07.] fing die Pest [wahrscheinlich die Ruhr] hier zu wüthen an, welche viele junge Leute wegraffte [...] Bey dem harten Winter, der bald anfing, ließ die Pest nach. Es wuchs ein guter Wein. Anschlag zu Kitzingen das Fuder 24 fl. 1 Malter Korn galt 11/4 auch 11/2 fl., der Weizen 2 fl., der Haber 11/2 fl.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 64769 | 1564-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Am 6. May hat es den ganzen Tag und in der darauf folgenden Nacht so geschneyet, daß am kommenden Morgen - es war der Sonntag Cantate - die Berge und Felder allenthalben mit Schnee bedeckt lagen. Das Korn war ganz niedergedrückt, es richtete sich aber vom Sonnenscheine wieder auf, und wurde eine reiche Ernte. Um Bartholomäi [24.07.] fing die Pest [wahrscheinlich die Ruhr] hier zu wüthen an, welche viele junge Leute wegraffte [...] Bey dem harten Winter, der bald anfing, ließ die Pest nach. Es wuchs ein guter Wein. Anschlag zu Kitzingen das Fuder 24 fl. 1 Malter Korn galt 11/4 auch 11/2 fl., der Weizen 2 fl., der Haber 11/2 fl.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 64772 | 1564-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* A 1564. Sonntag vor unsets herrn himelfardstag gegen morgen erfroren alle reben im land zu Wirtemberg in grunt, also das kein wein do selbsten obgedachts gewaßen. * Mone, Franz Joseph: Jahrgeschichten von Ober-Achern in Mone (1863)
Hisklid 2
| 64749 | 1564-01 | Baden-Württemberg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
64637 | 1564-01 | Bamberg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
64647 | 1564-01 | Ortenau
| late frost | ![]() | ||
* Thewrung. In diesen 1564 Jahr ist es gar thewer worden, dan in den Frühling erfrohr der Wein, da man einem Ort gezelt hat 40 Acker, die nit mehr dan 2 oder III fuder Wein geben, also das Ohmen 19 auch 20 ß galt: Ein Viertel Weizen 26, 28 ß, das Korn 1 [Pfund] 2 ß derwegen haben meine Herren den Weinkauffern verbotten, den Wein keinem frembden auß der Statt zu verkauffen. [417] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64693 | 1564-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
64759 | 1564-01 | Württemberg
| field crops & harvest quantity | ![]() | ||
* Anno 1564 fiel ein grosser Schnee in Teutschland / worauß eine erschröckliche Wasser-Fluth erwuchse / daß in den hohen Ländern / an Häusern / Brücken und Mühlen grosser Schaden geschahe. * Happel, Eberhard Werner (1690): Des Historischen Kerns oder so genandten kurtzen Chronica Ander Theil / kurtzbündig verfasset und ohnpartheyisch beschrieben von Everhardo Guernero Happelio
Hisklid 2
| 64619 | 1564-01 | Germany
| snow & shortterm | ![]() | |
64646 | 1564-01 | Munich
| red sky at morning | ![]() | ||
* [...] wuchs guter Wein / und ziemlich viel / und trug ein Morgen ein Fuder. Zu Augspurg hat ein Maß Necherwein 3 Pfennige golten.* Aldenberger, Johannes (1615): Fewer- Wasser- und Wein-Spiegel: WeinSpiegel / Das ist: Kurtze vnd ordentliche Verzeichnüß / wie Gott zu jederzeit in vielen Orten / vnnd sonderlich im Deutschland den Edlen Rebensafft reichlich bescheret. Auch die jenigen / so solchen schendlich mißbraucht / offtermals auff
mancherley weiß ernstlich gestrafft. Aus vielen Geschichtsbüchern vnd täglicher Erfahrung / …
Hisklid 2
| 64630 | 1564-01 | Lemwerder
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
* 1564 wüthete in einigen Gegenden eine ansteckende Seuche, doch blieb Königsb. davon verschonet; in Danzig aber wurden 24.000 und darüber von derselben aufgerieben. Von einigen wird die Zahl der daselbst Verstorbenen auf 33.885 angegeben. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 64622 | 1564-01 | Preußen
| illnesses | ![]() | |
* Am 6. May hat es den ganzen Tag und in der darauf folgenden Nacht so geschneyet, daß am kommenden Morgen - es war der Sonntag Cantate - die Berge und Felder allenthalben mit Schnee bedeckt lagen. Das Korn war ganz niedergedrückt, es richtete sich aber vom Sonnenscheine wieder auf, und wurde eine reiche Ernte. Um Bartholomäi [24.07.] fing die Pest [wahrscheinlich die Ruhr] hier zu wüthen an, welche viele junge Leute wegraffte [...] Bey dem harten Winter, der bald anfing, ließ die Pest nach. Es wuchs ein guter Wein. Anschlag zu Kitzingen das Fuder 24 fl. 1 Malter Korn galt 11/4 auch 11/2 fl., der Weizen 2 fl., der Haber 11/2 fl.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 64776 | 1564-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
64643 | 1564-01 | Hochrhein (Region)
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
64635 | 1564-01 | Kitzingen
| price & kind of goods & grain | ![]() | ||
64824 | 1564-01 | Nordbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Schlossen und Schnee im Majen. Den 6. Maij frühe am morgen zwischen 6. und 6. uhr fieng es an zu Schlossen das davon der gantze erdtreich bedecket werd/ Darauff fiel ein grosser und dicker Schnee/ lag bis auff den mittag/ Darnach hieb es an zu regnen. Die Pestilentz grassirte nach der Schnitterndten zu Erffurdt sehr.* Rudolph, Valentin (1586): Zeitbüchlein 1501-1586. Darinnen gründtlich / auffs kürtzest vnd einfeltigste / angezogen / Was nach CHRISTI vnsers
Seligmachers Gnadenreichen Geburt / 1501. bis auff das 1586. Jhar / an Kriegen / Thewren zeitten / Zeichen an Himmel vnd
Erden / Hagel / Vngewitter / Sturmwinden / Erdbidemen / Dürrungen / Nässungen / Reichß / Kreis vnd Landtagen / Synodis,
Visitationen, Persecutionen der Theologen, Colloquns, Heyraten / Disputationen / Geburten / vnd Tödtlichen Abgängen Hoher
Personen / Sterben / Zügen / Mißwachsunge der Früchte / etc. Vberfallung grosser Städte / vnd Verenderung der Regiment /
etc. ergangen / vnd inwendig 85. Jharen sich begeben vnd zugetragen. Colligieret durch Valentinum Rudolphum /
Budtstadiensem / Kirch vnd Schueldiener zu Buttelstadt. Gedruckt zu Erfordt / durch Georgium Bawman / wonhafftig auff dem
Vischmarckt
Hisklid 2
| 64762 | 1564-01 | Erfurt
| bubonic plague | ![]() | |
* Am 6. May hat es den ganzen Tag und in der darauf folgenden Nacht so geschneyet, daß am kommenden Morgen - es war der Sonntag Cantate - die Berge und Felder allenthalben mit Schnee bedeckt lagen. Das Korn war ganz niedergedrückt, es richtete sich aber vom Sonnenscheine wieder auf, und wurde eine reiche Ernte. Um Bartholomäi [24.07.] fing die Pest [wahrscheinlich die Ruhr] hier zu wüthen an, welche viele junge Leute wegraffte [...] Bey dem harten Winter, der bald anfing, ließ die Pest nach. Es wuchs ein guter Wein. Anschlag zu Kitzingen das Fuder 24 fl. 1 Malter Korn galt 11/4 auch 11/2 fl., der Weizen 2 fl., der Haber 11/2 fl.* Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 64774 | 1564-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* 1564 wüthete in einigen Gegenden eine ansteckende Seuche, doch blieb Königsb. davon verschonet; in Danzig aber wurden 24.000 und darüber von derselben aufgerieben. Von einigen wird die Zahl der daselbst Verstorbenen auf 33.885 angegeben. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 64623 | 1564-01 | Kaliningrad
| illnesses | ![]() |