* 1407 erhub sich um Martini ein strenger Winterfrost, welcher bis folgender Mittfasten bey 12 Wochen aneinander wäret. Der Rhein überfror von Cölln bis gegen Straßburg hinauf also hart, daß man mit geladen Wagen darüberfuhr. Es soll der allerkälteste Winter gewesen seyn menschlichen Gedächtnisses. Es weicht diese grimmige Kälte auf mit einen wytwied Regenwetter, welches die Flüsse und Ströme schwellte und Brücken und Mühlen am Rheinabriß [Höniger 543] *
HISKLID2;;id::7684;;text::* 1407 erhub sich um Martini ein strenger Winterfrost, welcher bis folgender Mittfasten bey 12 Wochen aneinander wäret. Der Rhein überfror von Cölln bis gegen Straßburg hinauf also hart, daß man mit geladen Wagen darüberfuhr. Es soll der allerkälteste Winter gewesen seyn menschlichen Gedächtnisses. Es weicht diese grimmige Kälte auf mit einen wytwied Regenwetter, welches die Flüsse und Ströme schwellte und Brücken und Mühlen am Rhein abriß [Höniger 543] *
;;sourcefile::1400-49_508.txt;;id_source::564;;id_text_old::171581;;comment::NULL;;page::NULL