Event

ProjectHisklid 2
Sourceo.A. (1851): Annales Mellicenses
Source Link Text{#Tambora/Link/Source /Id(313) /Text(Source:313) #}
Quote* Yemps frigida fuit, quod nulla meminit etas; nam Danubius per totam Ungariam et Austriam et Bavariam gelidatus fuit, ita quod in Krempsa et in omnibus partibus Austrie perrexerunt per Danubium cum curribus vinum portantibus et alia necessaria; et homines putabant quod omnes fructus arborum et omnia sata essent destructa propter nimium frigus. Quod non fuit factum, quia Deus misericorditer suis previdebat. Nam eodem anno vinum ubique per Austriam vendebatur pro ... [Text fehlt]. Item eodem anno metreta siliginis vendebatur in Zwetl pro 15 denariis, aliquando minus; triticum pro 25 vel minus. Item eodem anno facta habundancia frugum.
[Es ist ein kalter Winter gewesen gewesen, wie sich kein Alter erinnert; denn die Donau war in ganz Ungarn und Österreich und Bayern zugefroren gewesen, so daß sie in Krempsa und in allen Teilen Österreichs auf der Donau mit den geladenen Wagen den Wein und andere Notwendigkeiten transportierten; und die Menschen glaubten, daß alle Baumfrüchte und die ganzen Saaten wegen der allzu großen Kälte zerstört worden wären. Dieses hatte sich aber nicht ereignet, weil Gott barmherzig für sie sorgte. Denn in demselben Jahr wurde der Wein überall in Österreich für ... (Text fehlt) verkauft. Ebenso wurde im selben Jahr die Tonne Winterweizen für 15 Pfennig in Zwettl verkauft, irgendwann für weniger; Sommerweizen für 25 Pfennig und weniger. Ebenso ist in demselben Jahr ein Reichtum an (Feld-) Früchten eingetreten.] *
Quote Link Text{#Tambora/Link/Quote /Id(7710) /Text(Quote:7710) #}
Quote CommentHISKLID2;;id::7710;;text::* Yemps frigida fuit, quod nulla meminit etas; nam Danubius per totam Ungariam et Austriam et Bavariam gelidatus fuit, ita quod in Krempsa et in omnibus partibus Austrie perrexerunt per Danubium cum curribus vinum portantibus et alia necessaria; et homines putabant quod omnes fructus arborum et omnia sata essent destructa propter nimium frigus. Quod non fuit factum, quia Deus misericorditer suis previdebat. . . . Getreidepreise folgen . . . Item eodem anno facta fuit habundancia frugum. [Es ist ein kalter Winter gewesen gewesen, wie sich kein Alter erinnert; denn die Donau war in ganz Ungarn und Österreich und Bayern zugefroren gewesen, so daß sie in Krempsa und in allen Teilen Österreichs auf der Donau mit den geladenen Wagen den Wein und andere Notwendigkeiten transportierten; und die Menschen glaubten, daß alle Baumfrüchte und die ganzen Saaten wegen der allzu großen Kälte zerstört worden wären. Dieses hatte sich aber nicht ereignet, weil Gott barmherzig für sie sorgte. . . . Getreidepreise folgen . . . Ebenso ist in demselben Jahr ein Reichtum an (Feld-) Früchten eingetreten.] * ;;sourcefile::1400-49_627.txt;;id_source::313;;id_text_old::171607;;comment::NULL;;page::NULL
Period
1407-12-01 00:00:00
1408-02-29 23:59:59
Position
Zwettl
Codeset

temperature level

CommentHISKLID2;id_code:297597;year:1408;year_certain: ;year_end: ;year_end_certain: ;id_month: 13;month_certain: ;id_month_end: ;month_end_certain: ;id_day: ;day_certain: ;id_day_end: ;day_end_certain: ;id_hour:;hour_certain: ;id_hour_end: ;hour_end_certain: ;id_location: 2134;location_certain: ;id_temp: -3;id_temp_spec: ;id_precip: ;id_precip_spec: ;id_wind_force: ;id_wind_direction: ;id_cloud_cover: ;id_phenomena: ;id_natural_event: ;id_measurement: ;id_phenol_object: ;id_phenol_phase: ;id_impact: ;id_price: ;id_source: 313;id_text_old: 171607;id_text: 7710 OLDCODING;code_id:153;parameter_id:166;attribute_id:20;value_id:54;measurement:-999999999