Event

ProjectHisklid 2
Sourceo.A. (1851): Annales Mellicenses
Source Link Text{#Tambora/Link/Source /Id(313) /Text(Source:313) #}
Quote* In festo sancti Urbani pape qui tunc temporis venit quarta feria post dominicum Cantate, et festum sancti Georgii eodem anno in vigilia pasce, et festum sancti Iohannis waptiste corporis Christi, in supra dicto festo ad cenam venit sub silencio tam maxima tempestas, et tam grandis et horribilis grando, ita quod eo tempore nullus hominum retroactis temporibus cogitare potuit tam grandem plagam, et fuerunt fere lapides quasi ad quantitatem ovorum pullorum, et duravit quasi per mediam horam, et magnum dampnum intulit colonis monasterii in frumento. [Am Festtag des Heiligen Papst Urban, der damals am Mittwoch nach dem 25.05. kam, und am [23.04.] in demselben Jahr ein Tag vor Ostern, und am [24.06.], an diesen besagten Tagen kam zur Abendmahlzeit unter [= während des] Schweigen[s] ein so großer Sturm, und so ein großer und schrecklicher Hagelschlag, so dass keiner in dieser Zeit sich an ein so großes Unheil in vergangenen Zeiten erinnern konnte, und es sind Steine beinahe fast zu einer Größe von Hühnereiern gewesen, und [der Hagelschlag] dauerte fast eine halbe Stunde lang und fügte einen großen Schaden den Bauern des Klosters im Getreide zu.] *
Quote Link Text{#Tambora/Link/Quote /Id(8661) /Text(Quote:8661) #}
Quote CommentHISKLID2;;id::8661;;text::* In festo sancti Urbani pape qui tunc temporis venit quarta_ feria post dominicum Cantate, et festum sancti Georgii eodem anno in vigilia pasce, et festum sancti Iohannis waptiste corporis Christi, in supra dicto festo ad cenam venit sub silencio tam maxima tempestas, et tam grandis et horribilis grando, ita quod eo tempore nullus hominum retroactis temporibus cogitare potuit tam grandem plagam, et fuerunt fere lapides quasi ad quantitatem ovorum pullorum, et duravit quasi per mediam horam, et magnum dampnum intulit colonis monasterii in frumento. [Am [], der damals am Mittwoch nach dem [] kam, und am [] in demselben Jahr ein Tag vor Ostern, und am [], an diesen besagten Tagen kam zur Abendmahlzeit unter [= während des] Schweigen[s] ein so großer Sturm, und so ein großer und schrecklicher Hagelschlag, so daß keiner in dieser Zeit sich an ein so großes Unheil in vergangenen Zeiten erinnern konnte, und es sind Steine beinahe fast zu einer Größe von Hühnereiern gewesen, und [der Hagelschlag] dauerte fast eine halbe Stunde lang und fügte einen großen Schaden den Bauern des Klosters im Getreide zu.] * ;;sourcefile::1450-99_163.txt;;id_source::313;;id_text_old::172551;;comment::NULL;;page::NULL
Period
1451-04-23 18:00:00
1451-04-23 19:59:59
Position
Zwettl
Codeset

hail & shortterm

CommentHISKLID2;id_code:299573;year:1451;year_certain: ;year_end: ;year_end_certain: ;id_month: 4;month_certain: ;id_month_end: ;month_end_certain: ;id_day: 24;day_certain: ;id_day_end: ;day_end_certain: ;id_hour:29;hour_certain: ;id_hour_end: ;hour_end_certain: ;id_location: 2134;location_certain: ;id_temp: ;id_temp_spec: ;id_precip: ;id_precip_spec: 9;id_wind_force: 10;id_wind_direction: ;id_cloud_cover: ;id_phenomena: ;id_natural_event: ;id_measurement: ;id_phenol_object: ;id_phenol_phase: ;id_impact: ;id_price: ;id_source: 313;id_text_old: 172551;id_text: 8661 OLDCODING;code_id:116;parameter_id:75;attribute_id:0;value_id:0;measurement:-999999999