Event

ProjectHisklid 2
SourceMühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Source Link Text{#Tambora/Link/Source /Id(674) /Text(Source:674) #}
Quote* Zu Anfang dieses Jahres waren etliche Nächte hintereinander fürchterlich schöne Nordscheine zu sehen. Der Main wurde am 14. d. [Febr.] durch den geschmolzenen Schnee so groß, daß das Wasser bis an die Gochsheimer Höhe reichte. Zeitige Trauben wurden schon am 1. August in den Weinbergen gefunden. Die Weinlese nahm am 22. September in der Mainleiten ihren Anfang und am 24. wurden die Trauben in allen Lagen abgelesen, weil sie überzeitig waren und sehr stark faulten. Der Wein geriethe sehr wohl, nicht allein an der Menge [...][?][...] sondern auch an der Güte, so, daß er wegen seiner Süßigkeit (denn mehrere Weinberge um Weihnachten, auch mehrere, weil kein kalter Winter war, im folgenden 32er Jahre erst abgelesen wurden) der Schwedische Reinfall genannt wurde. [...][?][...] Der Eimer galt in der Stadt 20 Bzn., auch 11/2 fl., der beste auf dem Lande 1 Thlr.
3 Sonnen wurden am 29. October am Himmel hier gesehen. Das Malter Korn galt 2 fl 2 Bz., das Malter Weizen 3 fl 3 bz. *
Quote Link Text{#Tambora/Link/Quote /Id(32741) /Text(Quote:32741) #}
Quote CommentHISKLID2;;id::32741;;text::* Zu Anfang dieses Jahres waren etliche Nächte hintereinander fürchterlich schöne Nordscheine zu sehen. Der Main wurde am 14. d. [Febr.] durch den geschmolzenen Schnee so groß, daß das Wasser bis an die Gochsheimer Höhe reichte. Zeitige Trauben wurden schon am 1. August in den Weinbergen gefunden. Die Weinlese nahm am 22. September in der Mainleiten ihren Anfang und am 24. wurden die Trauben in allen Lagen abgelesen, weil sie überzeitig waren und sehr stark faulten. Der Wein geriethe sehr wohl, nicht allein an der Menge [...][?][...] sondern auch an der Güte, so, daß er wegen seiner Süßigkeit (denn mehrere Weinberge um Weihnachten, auch mehrere, weil kein kalter Winter war, im folgenden 32er Jahre erst abgelesen wurden) der Schwedische Reinfall genannt wurde. [...][?][...] Der Eimer galt in der Stadt 20 Bzn., auch 11/2 fl., der beste auf dem Lande 1 Thlr. 3 Sonnen wurden am 29. October am Himmel hier gesehen. Das Malter Korn galt 2 fl 2 Bz., das Malter Weizen 3 fl 3 bz. * ;;sourcefile::1625-40_2770.txt;;id_source::674;;id_text_old::196491;;comment::NULL;;page::NULL
Period
1631-09-22 00:00:00
1631-09-22 23:59:59
Position
Schweinfurt
Codeset

harvest & wine & begin

CommentHISKLID2;id_code:342355;year:1631;year_certain: ;year_end: ;year_end_certain: ;id_month: 9;month_certain: ;id_month_end: ;month_end_certain: ;id_day: 22;day_certain: ;id_day_end: ;day_end_certain: ;id_hour:;hour_certain: ;id_hour_end: ;hour_end_certain: ;id_location: 1110;location_certain: ;id_temp: ;id_temp_spec: ;id_precip: ;id_precip_spec: ;id_wind_force: ;id_wind_direction: ;id_cloud_cover: ;id_phenomena: ;id_natural_event: ;id_measurement: ;id_phenol_object: 1;id_phenol_phase: 4;id_impact: ;id_price: ;id_source: 674;id_text_old: 196491;id_text: 32741 OLDCODING;code_id:463;parameter_id:171;attribute_id:4;value_id:17;measurement:-999999999