tambora.org ist eine kollaborative Forschungsumgebung für Klima- und Umweltgeschichte. Sie ist offen für jeden, der Interesse hat Folgendes aus von Menschen geschaffenen Quellen (z.B. Chroniken, Hochwassermarken, Schiffstagebüchern) zu rekonstruieren:

  • Wetter und Klima
  • Geophysikalische, astronomische und andere Umweltereignisse
  • Auswirkungen auf Gesellschaften und deren Reaktionsmechanismen
Der Schwerpunkt von tambora.org liegt auf der Historischen Klimatologie. Jahrelange akribische Arbeit in Forschungsgruppen weltweit ermöglichte den Aufbau großer Datensammlungen zu unterschiedlichen klimatischen Parametern wie Temperatur, Niederschlag, Stürmen, Hochwasser usw. mit unterschiedlichen räumlichen, zeitlichen und thematischen Schwerpunkten.

tambora.org ermöglicht es Forschern, aus historischen Quellen gewonnene Informationen kollaborativ zu interpretieren. Die Forschungsumgebung enthält eine Datenbank für Originalzitate, bibliographische Informationen, extrahierte Orts- und Zeitangaben und klimatische Kodierungen.

Bestehende Datensammlungen können in tambora.org integriert und nachhaltig gesichert werden; neue Daten können über eine graphische Oberfläche aufgenommen werden. Das System enthält bereits zwei große Datensammlungen (HISKLID und Teile von Weikinn) und mehrere kleinere Datensammlungen, und wächst weiter. Jeder ist eingeladen, Daten beizutragen.

Außerdem bietet tambora.org verschiedene Werkzeuge an zur Erleichterung der Datenaufnahme und für Visualisierungen.

Zur Würdigung der wissenschaftlichen Leistung unterstützt tambora.org die Vergabe von zitierfähigen DOIs (digital object identifiers) zu aufgenommenen Datensammlungen, indem die notwendige Infrastruktur bereitgestellt wird und institutionelle Verantwortung für die Qualitätskontrolle sichergestellt ist.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte per email an Prof. Dr. Rüdiger Glaser oder Michael Kahle.

Albert-Ludwigs-University Freiburg/Germany
  • (ruediger.glaser_at_geographie.uni-freiburg.de)
    Prof. Dr. Rüdiger Glaser *
  • (michael.kahle_at_geographie.uni-freiburg.de)
    Michael Kahle
  • (dirk.riemann_at_geographie.uni-freiburg.de)
    Dr. Dirk Riemann
  • (steffen.vogt_at_geographie.uni-freiburg.de)
    Dr. Steffen Vogt
  • (rafael.hologa_at_geographie.uni-freiburg.de)
    Rafael Hologa
Albert-Ludwigs-University Freiburg/Germany
  • (antje.kellersohn_at_ub.uni-freiburg.de)
    Dr. Antje Kellersohn *
  • (franck.borel_at_ub.uni-freiburg.de)
    Franck Borel
  • (wael.sidawi_at_ub.uni-freiburg.de)
    Wael Sidawi
Leibniz Institute for Regional Geography
  • (s_lentz_at_ifl-leipzig.de)
    Prof. Dr. Sebastian Lentz *
  • (c_hanewinkel_at_ifl-leipzig.de)
    Christian Hanewinkel
  • (s_koslitz_at_ifl-leipzig.de)
    Sebastian Koslitz
  • (s_specht_at_ifl-leipzig.de)
    Sebastian Specht
  • (h_steller_at_ifl-leipzig.de)
    Heike Steller
Esslingen University of Applied Sciences
  • (astrid.beck_at_hs-esslingen.de)
    Prof. Astrid Beck *
Physical Geography at the University of Augsburg
  • (jacobeit_at_geo.uni-augsburg.de)
    Prof. Dr. Jucundus Jacobeit *


DFG
  • * Projektmanagement